Beitrag wurde vom Admin gelöscht. Bitte die Boardregeln beachten !
Durango DEX 210
-
-
Gibt es eigentlich irgendeinen Händler in Deutschland der noch einen 210 auf Lager hat?
-
@ futureal: Schreib doch einfach mal ein paar Onlineshops an. Bei dem der dann am schnellsten zu einem vernünftigen Preis liefern bestellst dann. Ich denke das machen 99% so.
Kannst ja dann mal berichten :dafuer:
Grüße -
Gibt es eigentlich irgendeinen Händler in Deutschland der noch einen 210 auf Lager hat?
Laut deutschen Distributor ruddog sind gerade welche in geringen Mengen eingetroffen. Die nächste Lieferung soll in 14 Tagen sein.
Vielleicht einfach mal bei rudogg anrufen ob sie noch einen "über" haben
Gruß
Uli -
Tip von mir zu den Ausfederwegsbegrenzerschrauben hinten.
Nicht mit dem Kopf nach unten, wie in der Anleitung, einschrauben, dann kann man sie drin lassen und sogar noch benutzen.
Martin -
@ zelle: Das ist mal nen Versuch wert. Kommst du dann trotzdem zum Einstellen ran?
Aus sicherer Quelle hab ich erfahren, das nächste Woche ein paar DEX210 nach D kommen sollen. Wer zuerst kommt, fährt zuerst :mrgreen: . -
Ja, da auf beiden Seiten der Schrauben ein 1,5mm Inbus ist, beim Mittelmotor muß der Begrenzer auf der HZ Seite von unten her eingestellt werden da er vom HZ und Aluplatte verdeckt ist.
Mit einem Kugelkopfinbus könnte es auch von oben gehen.
Martin -
Eigentlich braucht man die Ausfederwegsbegrenzung doch nur für komplett ebene Strecken oder irre ich mich da? Solche Bedingungen findet man nur in Hallenstrecken.
Auf einer welligen Outdoorstrecke stelle ich mir einen zu geringen Ausfederweg und zu geringe Bodenfreiheit als Nachteil vor. -
Egal wie ich das Ritzlspiel einstelle, beim Rollen ist das Teilhöllisch laut.... :ohmann:
habe hier mal ein Video gemacht fusi.pytalhost.de/?page_id=14.
Ist das bei euch auch so? oder kommt da normalerweise fett hin :arsch:Team Durango DEX210 -
Hi,
Also für mich hört sich das nach Rastmoment des Motors an. Wenn du rollst schlägt der in dem Kleinen Spielbereich hin und her. Steck mal nen Akku rein und geb ein bisschen Gas. Dann sollte sich das schon anders anhören. Wenn nicht, dann Teil mal mit was fürn Ritzel du hast. Ich benutze sonst immer Asso, die sind bei mir schön leise, Robitronic krieg ich auch nicht leise.
Grüße -
Ist ein GM Ritzel, habe das Getriebe mal auseinander genommen, da ich die Feder am Diff noch etwas kleinerpressen wollte.
Es ist im Nachhinein etwas ruhiger geworden, das HZ lief etwas unrund , dazu kam noch, dass 2 Schrauben (die durch die GetriebeBox gehen und dann die MotormountPlatte festhalten) trotz Unterlegscheiben bis zum Slipper durchgingen, sodass es etwas schwerer lief.
Dass es am Ritzelmaterial liegen kann hab ich noch nicht gewusst, werde es mal beobachten.
Morgen gehts um 15 uhr los zur MiniMobilWelt Lünen und das erste mal gefahren :fahren: , evtl. noch paar Ratschläge geholt, da ich noch ein Gefühl für Slipper und Kugeldiff bekommen muss in Sachen "Wie weit zu drehen".
Freu mich tierisch, das einzige was jetzt noch komisch ist,ist dass die neuen Durango Felgen die ich bestellt habe Eiern :shock:Team Durango DEX210 -
Jeygo schrieb:
Eigentlich braucht man die Ausfederwegsbegrenzung doch nur für komplett ebene Strecken oder irre ich mich da? Solche Bedingungen findet man nur in Hallenstrecken.
Auf einer welligen Outdoorstrecke stelle ich mir einen zu geringen Ausfederweg und zu geringe Bodenfreiheit als Nachteil vor.
Wenn die Stellen sehr wellig sind, wird man die Droop-Schrauben sicherlich nicht brauchen. Fährt man auf sehr griffigen Strecken - und die gibt's auch draußen - kann man damit z. B. ein Abrollen des Fahrzeugs verhindern. Ganz extrem hatte ich das beim Losi Strike, bei dem ich in den vorderen Dämpfern ca. 10 mm Ausfederwegbegrenzer verwendete und damit auf allen Belägen ein äußerst gutmütiges Fahrverhalten erzielt hatte. -
Wie weiter oben geschrieben bin ich erst ein kleine Runde mit dem Auto gefahren und hatte auch das Problem mit dem eindrehenden Heck. Hab nach 5 Minuten alles nochmal überprüft und hab dabei gesehen, dass die Federwegbegrenzungsschrauben gegen die Chassisplatte drücken, also raus damit. Die anschließende halbe Stunde lag er nur durch diese Maßnahme deutlich besser. Strecke war 100% Teppich, ein paar kleine Wellen (Offroad eben), ein Table, Waschbrett und großer Doppelsprung.
Sobald das Wetter besser ist und die restlichen Teile da sind werde ich nochmal ausgiebig testen.
Mal was anderes. Wo fahrt ihr mit dem DEX210 (Streckenlayout) und mit welchen Setup? -
Bei den LRP Offroad Challenge Reifen kam bei mir das Heck auch und er untersteuerte beim Beschleunigen, :crazy: sind echt meiner Meinung nach nichts für die Halle.
Hab dann mit gleichem Setup Stagger und Minipin drauf und das Teil rannte wie die Hölle :twisted:
Habe übrigens das Setup Jörn Neumann Langenfeld was es auf Durangos Seite gibt.Team Durango DEX210 -
Also ich muss sagen solange die VTEC´s neu sind geht das eigentlich mit dem Grip. Ich hab mir die nur zum Testen geholt, weil die ziemlich günstig sind. Ich denke aber auch, dass man mit Reifen sie auf die jeweilige Strecke abgestimmt sind schneller ist als mit den VTEC.
-
Habe endlich unseren 3. DEX210 bekommen :respekt:
Und was muß ich beim Bauen feststellen, Durango hat zwei gleiche Alu-Druckplatten für den Slipper reingepackt :ohmann:
Sie haben zwei mal das beschriftete Außenteil mit der Nut in den Baukasten gelegt und das ist am Bund niedriger, somit klemmt das ganze an der Motorplatte. :haarerauf:
Wenigstens habe ich genug 5mm Shimes rum liegen und konnte erstmal durch unterlegen von 1,5mm das Prob. beseitige.
Nun brauch nur noch das Richtige Teil kommen.
Martin -
Hab ihn gerade nicht hier, aber eine Nut haben bei mir auch beide, das fand ich schon ungewöhnlich...Team Durango DEX210
-
Von den beiden anderen DEX210, sehen die Aluscheiben wie die auf der Durangoseite aus.
Nur in dem Baukasten ist zwei mal die Beschriftete drin gewesen.
Und wie gesagt, ich mußte 1,5mm unterlegen damit das ganze frei läuft.
Martin
Bild-Quelle:
team-durango.com -
Ha... jetzt hab ich den auch mal gefahren mit (abgefahrenen) Minipin auf der Teppichstrecke. Man geht das Ding gut. Nix mit drehendem Heck oder so. Wenn ich zu schnell in die Kurve rein halte, schiebt er leicht über vorn. Und beim Gaswegnehmen und gleichzeitigen Einlenken fährt er einfach rum. Schön zu dosieren und sehr spurgenau. Bin echt begeistert von dem Teil.
-
Was hattest du vorn für Reifen drauf?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags