finde ich eine gute Idee, denn gerade zu diesen Fahrzeugen gibt es in Deutschland sehr wenig Infos, obwohl
diese Marke mit den "Bekannten" sicherlich gut mithalten kann.
Ich habe mir vor kurzem einen Photon gekauft, für einen supi Preis, bin echt überzeugt von dem Material.
Nur leider fehlen eben viele Anregungen und Erfahrungsberichte zu diesen Autos, auch ist die Ersatzteilversorgung
nicht die Beste, da man meistens sich auf längere Lieferzeiten einstellen muss, schade eigentlich.
Die Ersatzteile sollten auch recht zügig da sein, der Importeur meinte zu mir, er hat fast alle teile da und das Lager ist weiter im Ausbau. (im falle eines Falles schickt Top auch sehr schnell ab)
Außerdem kommt ja bald der ex raus, da wird es wieder eine Aufstockung geben.
Hier im Forum sind einige Photon Fahrer unterwegs.. Wie Chris oben schon geschrieben hat..
Bei fragen einfach fragen gibt noch nicht so viel zum nachlesen hier, aber das kann man ja ändern.
würde mal vorschlagen das Ihr alle mal euer Fahrzeug hier auch bildlich darstellt. Denn ich denke das es durchaus vielen interessiert wie der Proton aussieht.
Als Beispiel, Philip Tschupp ist beim ETS letztes WE mit dem Photon EX 8. in der Pro Stock Klasse geworden, Michael Spiering 12.
Lrp Challenge DM in Höckendorf: Klasse Stock: Lütjen Platz 6, Spiering 8, ich in 17,5 auf 4 .. alles mit dem ´´alten´´ noch aktuellen Photon
und und und...
Also ich hab so ein schmales weißes von Robitronic, da musste ich 2 löcher leicht anpassen, die anderen beiden haben aber zur genauen ausrichtung gepasst.
Hab auch noch Hauptzahnräder von Kimbrough, die passen auch ohne probleme. Du hast da ja so eine aufnahme, wo 4 Löcher drin sind, also wird es wohl bei xray-hz schwierig (die hatten doch immer 3 Löcher, richtig?)
Sonst Erfahrungen: Teilequalität ist echt super, hab meinen aktuellen jetzt 1,5 Jahre und hab letztens mal an der Vorderchse verschleißbedingt nen 0,1mm shim zwischen querlenker und C-Hub gemacht.. passgenauigkeit ist klasse. Auch sonst alles sehr durchdacht, beim EX sieht man schon, dass sie sich einige Gedanken gemacht haben, um ihn weiter zu verbessern.
Man sollte genau schauen, ob man, wenn man die Hauptzahnradwelle an beiden Bulkheads festschraubt, die nicht ein klein wenig zusammen zieht.. dann sollte man nen dünnen shim dazwischen legen. (ist beim neuen auch geändert, da können sich die Kugellager frei bewegen, quasi kein Tweak)
Setuptechnisch reagiert er sehr gut auf Veränderungen, man sollte aber schon Lust haben, am Setup etwas zu schrauben.. ist nicht so, dass er mit dem Standartsetup auf allen Strecken (unterschiedliche Temperatur, unterschiedlicher Griff vom Teppich, permanente ode rnciht permanente Strecke usw.) ohne Änderungen sehr schnell ist.
Mir geht es so.. wenn ich dann n gutes Setup für die Strecke hab, ist er auch reichtig richtig schnell (da fehlt dann nur noch die Konstanz meinerseits xd)
hi, also ich habe mittlerweile ein gutes GrundSetup gefunden, mit dem ich auf fast jeder strecke im Westen schnell bin. Es sind höchstens kleine Anpassungen nötig.
Werde versuchen es nachher von zuhause mal hochzuladen.
Ich habe gehört, dass die riemenRäder vom Sakura passen sollen. Allerdings habe ich das noch nie ausprobiert, weil sowohl die Kunststoff Riemenräder als auch die aus Alu bei mir noch nicht kaputt gegangen sind. Ich fahre den Photon seit seiner Markteinführung 2009.
Es passen die kegeldiffs von asso, yokomo und Spec- r.
Je nachdem ist es lediglich nötig einiges auszushimmen und die blades etwas abzuschleifen.
Die Slipperspool von asso und die spool vom yokom passen ebenfalls, obwohl ich ganz klar die originale Kunststoff spool mit den stahlausgängen präferiere.
HauptzahnRäder passen alle welche 4 Bohrungen für die Aufnahme haben. Ich verwende Graupner/ Top /Kimbrough oder Corally hauptzahnräder.
LG
Chris
Tokyo hobbies optional parts
TOP Racing Photon
TOP Racing Rebel 12
Raceport
Da fahren in Deutschland kaum welche rum, Christian meinte mal, er ist auch noch nicht viel gefahren. Karsten Hartinger will den Leih-Rebell von Raceport auf der dm in Gelenau einsetzen... Da wird er sich sicher vorher noch damit beschäftigen.