na das kommt dem Sinn des Wortes "ModellBAU" doch schon wieder ziemlich nahe! Improvisation ist alles!
Wobei: Pro 10 im Regen? Da hätte wohl nur eine aktive Ansaugung (wie sie zeitweise in der F1 eingesetzt war) wirklich Traktion gebracht.
Meine Autos sind trotz mehrerer Zusatzflügel (Panzertape!!!) auch bei leichtem Nieselregen direkt in die Büsche geflogen.
Django der Regengott :dance3:
Dich möchte ich sehen! Da fängt es an zu Regnen. Du nimmst dein Regenauto und gehst auf die Rennstrecke und fährst ohne Fehler deine 7 min.
Im übrigen sind meine letzten 5 min. ohne Abflug gewesen. Wurde leider dann nicht mehr gefilmt! :fahren:
Aber - der Wagen ist wasserdicht und es hat Spaß gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich fand das Fahren im Regen auch immer klasse, wenn man sich keine Sorgen um die Elektronik machen musste. Ich erinnere mich noch gut an die DM Pro 10 1990 im Walsumer Regen.
Bolink Eliminator mit dem genialen Corally-Regler. :fahren:
Gibts die Capes eigentlich noch?
"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
Oh, ich halte mich keineswegs für einen Regengott!!! Nichts weniger als das. Wie gesagt: mein Pro 10 stand bei leichtem Nieselregen immer irgendwo im Gebüsch. Wenn nicht gerade der Regler oder der Servo S.O.S. gefunkt haben...
Wir haben uns da eher einen Spaß draus gemacht, unsere Autos mit -zig Zusatzflügeln zu verkleben und im Oval einen auf Stockcar zu machen. Wenn man zu dritt oder zu viert ohne jeden Grip so einen Eiertanz auf der Bahn veranstaltet, ist das lustig. Vor allem reichte da ein gelber SCE mit 1700 mAh für ne gute halbe Stunde Fahrzeit!
Ach ja, wir waren jung und unbedarft.