rFactor: DRM Revival

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Da bin ich dabei. Die Autos machen sehr viel Spaß (außer dem Lancia). Wir sollten uns aber vielleicht was einfallen lassen, dass wieder alle Autos gefahren werden. Sonst wird das doch schnell zum M1-Cup.
      Wobei: Wir könnten auch für jedes Rennen jeweils nur 1 Fahrzeugtyp zulassen, dann kommen auch alle mal dran.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Super daß Ihr das alle genauso seht. Dann lasst uns doch erst mal die beiden Läufe dranhängen und dann weiter sehen. Wenn wir nochmal 5 Läufe schaffen, können wir die Auto-Auswahl ja auch einfach nochmal neu starten. Wenn Ihr Spa nicht ohne uns fahren wollt, macht doch einen Vorschlag für eine Strecke die an dem Termin eingeschoben werden soll.

      @ Erwin: Glaubst Du wirklich, daß bei freigegebenen Autos alle den M1 fahren würden? Ich nicht. Ganz ehrlich.
      Ich persönlich komme mit dem Teil sehr gut klar. Aber von anderen kamen bisher nicht viele begeisterte Stimmen.
      Ich glaube auch nicht, daß Zolder und Zandy dem M1 in die Karten spielen. Speziell Zandy ist wieder so ne BMW 320er Strecke :mrgreen:
      Hockenheim ist ja auch eher ne Porsche und M1-Strecke. Aber ich hab mit meinem kleinen Italiener das ehrgeizige Ziel, in mindestens einem Lauf dort aufs Podium zu kommen. :dance3:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Das klingt alles supi.

      Wie wäre es denn wenn jeder Teilnehmer ein Rennstrecke bestimmt. Eventuell sogar mit erlaubten Fuhrpark.

      Also ich wüsste eine Location.

      Das hebt die Stimmung, hier geht die .........

      Ist natürlich immer schade für Schichtgänger.
      Wenn es mit dem Termin nicht passt.

      Franky :roll:
      My Car: Opel RALLYE WINTERFEST 2.4E Bj.1979 171PS 900kg
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Lasst uns bitte erst die laufende Saison zuende fahren. Jeder hat sich ja eine Strategie zurecht gelegt, welches Auto er wo fährt. Wenn wir jetzt vor Abschluss der ursprünglich geplanten 5 Rennen alles über den Haufen werfen fände ich das nicht so gut. Dann wäre ich in Watkins Glen sicher nicht mit dem Lancia gefahren (hab' ich schon gesagt, dass ich den nicht mag?).

      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Da hat Erwin Recht! Lasst uns jetzt nicht wie kleine Kinder am Fischertechnik-Baukasten das halbe Modell demontieren und umbauen.

      Die Idee ein Rennen einzuschieben, damit wir in Spa zusammen fahren können scheint gut angekommen zu sein. Da braucht es jetzt nur noch einen Lückenfüller, der eingeschoben werden kann. Damit wir mit unserer Fahrzeugreihenfolge nicht durcheinander kommen, sollte das ein Sondertermin sein.

      Ich würde daher vorschlagen dafür eine Strecke und ein Einheitsfahrzeug zu wählen. Also ein Fahrzeug dass dann alle fahren. Dann bleibt für unser Finale die ursprüngliche Fahrzeugwahl über. Welche Strecke und welches Fahrzeug, da halte ich mich mal raus. Zu viele Vorschläge machen es da vielleicht kompliziert. Das Rennen sollte aber mit in die Wertung kommen. Es darf ruhig etwas passenden und nicht zu schwieriges sein :)
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Die Fragen stellt sich, das ist wohl richtig. Aber mein Anliegen ging dahin dass wir klären sollten wie wir es mit dem zusätzlich eingeschobenen Rennen machen sollen. Dafür ist ja kein Auto über und das sollten wir auch in der regulären Fahrzeugwahl nicht einbeziehen (dafür hätten wir eh zuwenig Autos.)

      Daher meine Fragen nochmal konkret und kurz formuliert:

      Zusätzlich eingeschobenen Rennen (damit wir dann in Spa doch alle zusammen fahren können) ja oder nein?
      Wenn ja, welche Strecke?
      Wenn ja, welche Fahrzeugreglung, welche unabhängig von der bisher geplanten Saison sein sollte?

      Da es bei uns ja so gut klappt indem Jörg am Ende die Entscheidungen trifft, indem er die Wünsche und Vorstellung der Beteiligen auswertet, sollten wir es auch diesmal so handhaben, dass alle ihren Senf dazu tun und Jörg dann verkündet wie es laufen wird. Ist einfacher und ungefährlich :)

      Und dann sollten wir schauen wie die Saison weiter geht oder neu startet oder wie auch immer.