Tach zusammen,
also zuersteinmal weiß ich garnicht warum ihr euch hier alle so aufregt. LRP hat die entscheidung mit mehreren Test´s im Hintergrund getroffen und ist nun der festen überzeugung, dass es das beste für die Challenge ist. VERSTÄNDLICH!! :dafuer:
Für Stock: In der ETS Serie hat es sich doch in Kastellaun und auch auf anderen Veranstaltung bewiesen, dass es nur eine möglichkeit gibt um dem Software Krieg ein Ende zu setzen. Eigentlich sogar zu Schade, dass der DMC da nicht mitgegangen ist. Powerprogramm hin oder her im Endeffekt zahlt ihr doch auf dauer mehr für Powerprogramme da ihr bei manchen Herstellern noch nen Notebook dazu braucht und bei anderen halt einfach bischen auf dem Regler rumtippt. Nur weil jetzt alle 3 Buchstaben auf dem Regler stehen haben müssen? Es wundert mich das sich wieder einmal die Leute aufregen, die das noch nichteinmal ausprobiert haben. Was war denn in den vorherigen Jahren? Wir sind 10,5T X11 Motor und NiMh Akkus gefahren. Dürfte doch wohl jetzt auch auf das gleiche herauslaufen. Im einen Thread schreibt ihr Sche*** Powerprogramme und im anderen wo dann der Veranstalter der Challenge die Wünsche der Fahrer an das Reglement anpasst, heult ihr rum warum man sich denn schonwieder neue Sachen kaufen muss. Es ist und bleibt halt ein Hobby. In der ETS Serie waren wir in Kastellaun 166 Leute nur in STOCK!! Das bestätigt doch wohl auch, dass man diese Entscheidung in der Challenge getroffen hat.
Ich denke nicht das irgendjemand seitens LRP soetwas behauptet hat. Ich war selber auch neugierig und habe auch ma nachgefragt und da hieß es halt das noch Test´s mit dem X12 ausstehen aber vorrausichtlich würde man umsteigen. Genauso, wie oben bereits, genannt bei den großen KFZ. Da bleibt man auch immer bei der neusten Technologie und baut nicht den gleichen Motor wie vor 20 Jahren ein.
Es gehen garantiert nicht mehr Leute davon weg. Es werden eher mehr Leute mitfahren. Beim ETS hatten wir zb in Kastellaun 2009 117 Starter. 2010 166. Deutlich mehr also. Warum sollte das nicht auch in der Challenge mehr Leute anziehen?
Denkst du wirklich das LRP sich das antun würde? LRP würde soetwas nie im Leben riskieren. Es ist halt die Challenge die den Fahrern Spaß bieten soll. Aber wenn manche Leute das nicht annehmen ist das nicht deren Problem. Anstatt einfach mal abzuwarten und das mal auszuprobieren hier im Netz direkt anfangen abzulästern sollten manche Leute sich wirklich mal gedanken darüber machen. Es war doch schon oft genug so, dass es voll über etwas abgelästert wird, aber im nachhinein waren alle froh, dass sich das durchgesetzt hat. Thema Lipos. Thema Brushless.
Fazit: Die Anschaffung des neuen Reglers wird sich bestimmt lohnen. Allein schon für die Chancengleichheit, sodass man halt nicht mehr einfach sagen kann. Der hatte mehr Schub. Sonst hätte ich mithalten können.
Auch die Motortemperatur dürfte nun kein Problem mehr sein.
so genug für heute.
Jetzt zerfleischt mich
Wünsche trotzdem allen einen angenehmen Abend.
gruß
Olli Franke
also zuersteinmal weiß ich garnicht warum ihr euch hier alle so aufregt. LRP hat die entscheidung mit mehreren Test´s im Hintergrund getroffen und ist nun der festen überzeugung, dass es das beste für die Challenge ist. VERSTÄNDLICH!! :dafuer:
Für Stock: In der ETS Serie hat es sich doch in Kastellaun und auch auf anderen Veranstaltung bewiesen, dass es nur eine möglichkeit gibt um dem Software Krieg ein Ende zu setzen. Eigentlich sogar zu Schade, dass der DMC da nicht mitgegangen ist. Powerprogramm hin oder her im Endeffekt zahlt ihr doch auf dauer mehr für Powerprogramme da ihr bei manchen Herstellern noch nen Notebook dazu braucht und bei anderen halt einfach bischen auf dem Regler rumtippt. Nur weil jetzt alle 3 Buchstaben auf dem Regler stehen haben müssen? Es wundert mich das sich wieder einmal die Leute aufregen, die das noch nichteinmal ausprobiert haben. Was war denn in den vorherigen Jahren? Wir sind 10,5T X11 Motor und NiMh Akkus gefahren. Dürfte doch wohl jetzt auch auf das gleiche herauslaufen. Im einen Thread schreibt ihr Sche*** Powerprogramme und im anderen wo dann der Veranstalter der Challenge die Wünsche der Fahrer an das Reglement anpasst, heult ihr rum warum man sich denn schonwieder neue Sachen kaufen muss. Es ist und bleibt halt ein Hobby. In der ETS Serie waren wir in Kastellaun 166 Leute nur in STOCK!! Das bestätigt doch wohl auch, dass man diese Entscheidung in der Challenge getroffen hat.
Das ist nicht gut.
Es hieß doch die ganze Zeit in der TW-Challenge kommt kein X12 und jetzt doch
Ich denke nicht das irgendjemand seitens LRP soetwas behauptet hat. Ich war selber auch neugierig und habe auch ma nachgefragt und da hieß es halt das noch Test´s mit dem X12 ausstehen aber vorrausichtlich würde man umsteigen. Genauso, wie oben bereits, genannt bei den großen KFZ. Da bleibt man auch immer bei der neusten Technologie und baut nicht den gleichen Motor wie vor 20 Jahren ein.
das ja absolut lächerlich ,in stock nur noch lrp regler
da werden noch mehr leute von stock wechgehen,das mit dem 0 Boost is ja okay,aber das mit den reglern find ich mal für`n
Es gehen garantiert nicht mehr Leute davon weg. Es werden eher mehr Leute mitfahren. Beim ETS hatten wir zb in Kastellaun 2009 117 Starter. 2010 166. Deutlich mehr also. Warum sollte das nicht auch in der Challenge mehr Leute anziehen?
Oh Mann und wieder nen neuen Regler kaufen für Stock....
Jetzt war ich froh dass ich über 1 Jahr mit dem selben Regler fahren konnte und nun muss ich mir son 0 boost ding von lrp anschaffen...also ob da nicht für gewisse Leute manipuliert werden könnte...
Denkst du wirklich das LRP sich das antun würde? LRP würde soetwas nie im Leben riskieren. Es ist halt die Challenge die den Fahrern Spaß bieten soll. Aber wenn manche Leute das nicht annehmen ist das nicht deren Problem. Anstatt einfach mal abzuwarten und das mal auszuprobieren hier im Netz direkt anfangen abzulästern sollten manche Leute sich wirklich mal gedanken darüber machen. Es war doch schon oft genug so, dass es voll über etwas abgelästert wird, aber im nachhinein waren alle froh, dass sich das durchgesetzt hat. Thema Lipos. Thema Brushless.
Fazit: Die Anschaffung des neuen Reglers wird sich bestimmt lohnen. Allein schon für die Chancengleichheit, sodass man halt nicht mehr einfach sagen kann. Der hatte mehr Schub. Sonst hätte ich mithalten können.
Auch die Motortemperatur dürfte nun kein Problem mehr sein.
so genug für heute.
Jetzt zerfleischt mich

Wünsche trotzdem allen einen angenehmen Abend.
gruß
Olli Franke
AWESOMATIX
Gforce
LRP
Gforce
LRP