Serpent S411 - der ultimative Info Thread
-
-
Ich fahre seit paar Wochen das Flex Topdeck!
Man merkt schon einen deutlichen Unterschied!
Das Auto lässt sich so finde ich es erstens einfacher fahren und zumindest in Adenau, bringt es viel Griff und der Wagen lenkt schöner mit!
Also rundrum schön zu fahren!
Achja, es war auch ein wenig schneller!
Gruß
janSerpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
Much More, Boomerang, Ride -
-
Deracer schrieb:
Mein S411 hat schon genügend Lenkung. War hat mal eine allgemeine Frage. -
wer hat schon mal die ETS Ride-Indoor Reifen gefahren.
Gibt es da verschiedene Innendurchmesser? Denn bei mir schleifen sie an der Vorderachse an der oberen Kunststoffpfannen der Querlenkerstrebe. -
wir fahren die fast nur in Adenau, da gibt es kein Problem. Hast du vieleicht aussen zuviel unterlegt. ab 1 +mm wirds eng.
GrußJJu -
Hallo zusammen,
habe mal ein paar Fragen zu tunningteilen des Autos.
-Flextopdeck
-neue V2 lenkung
- neuer Monomotormount
Insbesondere die V2 lenkung interessiert mich. Wie fahrt ihr diese?
Und hab momentan Probelme das die Schwingewn bei leichten bandenberührungen brechen. Finde sie vom Fahrverhalten besser und präziser zu fahren als die Baukastenschwingen. Allerdings ,wenn sie so schnell kaputt gehen muss ich mir was überlegen.
Danke für eure antworten.
Sascha -
Hallo Sascha!
Gehe ich recht in der Annahme dass du ein Auto aus den Anfängen des S411 hast?
Die Baukastenquerlenker darin waren soft (401393 / 401397).
Darauf folgten als Option die harten Querlenker (401452 / 401453). Umso härter die Querlenker sind, umso leichter brechen sie natürlich auch bei einem Einschlag. Die soften Querlenker federn da so manche Einschläge ab wo die harten einfach nur noch durchbrechen.
Als dritte Option folgte dann die medium Variante ( 401459 / 401460). Die medium Variante ist so ein bisschen die goldene Mitte aus den beiden anderen Varianten. Funktioniert eigentlich überall sehr gut und ist ausreichend nachgiebig. Sollte der beste Kompromiss sein.
In den aktuellen Baukästen liegen mittlerweile auch die Medium Querlenker als Standardteil bei. Serpent ist lernfähigHeute schon geschliffen?
=> http://www.schleifmaschine.net -
Ja habe zwei aus der ersten Serie.
Wollte Medium haben hab sie aber noch nicht gefunden. Also muss der weg da wohl hingehen. Und was kann man zu Motormunt und neuer V2 lenkung sagen. Sind Doppelgelenkkardans jetzt ausgereift?
Mfg Sascha -
Doppelgelenkkardans sind mit Spool definitiv zu empfehlen. Werden zusammengebaut und geschmiert geliefert, alles von einem Schrumpfschlauch an Ort und Stelle gehalten. Finde ich bpersönlich ganz gut, kannst keine Schraube mehr verlieren weil kein Sicherungslack drauf ist oder sonstiges. Der Schrumpfschlauch hält auch sehr gut, das einzige Manko, der Kardan schleift etwas am C-Hub, ist aber nicht schlimm.
Der einteilige Motorträger ist in meinen Augen zwar kein Muß, aber er bringt schon etwas mehr Flex ins Auto und das Tweakverhalten soll auch besser sein. Ich hab den selber drin und bin auch sehr zufrieden damit. -
Xtralarge schrieb:
Doppelgelenkkardans sind mit Spool definitiv zu empfehlen. Werden zusammengebaut und geschmiert geliefert, alles von einem Schrumpfschlauch an Ort und Stelle gehalten. Finde ich bpersönlich ganz gut, kannst keine Schraube mehr verlieren weil kein Sicherungslack drauf ist oder sonstiges. Der Schrumpfschlauch hält auch sehr gut, das einzige Manko, der Kardan schleift etwas am C-Hub, ist aber nicht schlimm.
Der einteilige Motorträger ist in meinen Augen zwar kein Muß, aber er bringt schon etwas mehr Flex ins Auto und das Tweakverhalten soll auch besser sein. Ich hab den selber drin und bin auch sehr zufrieden damit.
Hi,
also das er mehr Flex bringt ist falsch - der V2 Motor Mount reduziert den Flex - das Chassis wird insgesamt stiffer. Die neue V2 Lenkung hat wie du sicherlich mitbekomme hast den Vorteil das der Ackermann einstellbar ist - ich habe sie letzens im Training ausprobiert war aber noch nicht ganz zufrieden und bin dann fürs Rennen wieder auf die "Alte" umgestiegen. Werde sie im nächsten Training aber mal nochmal ausprobieren :sieger:
VG
Stefan -
wieviel mm legt/baut ihr vor die kugelköpfe. hab sie gestern bekommen und werde eim nächsten training ein bisschen damit probieren. Wie ist der erste Eindruck vom Fahren mit der V2 lenkung.
-
Der Motorträger ist zwar steifer da einteilig, aber dafür wird im Topdeck die Schraube vor dem Motor weggelassen. Ich hatte eben das Gefühl das er dadurch mehr Flex bekommen hat.
-
-
Ok also ich fahre wie schon andere gesagt haben auch in Adenau die Reifen!
Hatte mit den geschilderten Problemen noch nie etwas zu tuen!
Hatte auch außen schon 1mm unterlegt da wurde es sehr eng aber ging auch noch!
Vllt liegts am Set Up das der Wagen dadurch zu unruhig ist und irgendwo anschlägt?Serpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
Much More, Boomerang, Ride -
Ok also ich fahre wie schon andere gesagt haben auch in Adenau die Reifen!
Hatte mit den geschilderten Problemen noch nie etwas zu tuen!
Hatte auch außen schon 1mm unterlegt da wurde es sehr eng aber ging auch noch!
Vllt liegts am Set Up das der Wagen dadurch zu unruhig ist und irgendwo anschlägt?Serpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
Much More, Boomerang, Ride -
DerFranke schrieb:
Foto? -
Was ich aber festgestellt habe, ist das bei den Ride-ETS-Indoor Reifen die Spur sich um fast 2 mm verringert.
Setup ist eigentlich nichts wildes. Fast Standard nur das Rollzentrum wurde an beiden Achsen tiefer gelegt.
Ich mache mal ein paar Bilder. -
so anbei mal ein Bildchen vom dem Ride-Reifen und dem abgeschliffenen Kunststoffpfanne.
Man kann ja auch die innere Felgentiefe (Felgenrand bis zum Mitnehmersitz) nachmessen und mal mit einem CPX vergleichen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DerFranke ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0