Ich weiß. In dem Link sind keine DJC. Das sind ja die Kardans, die ich gerne verbauen würde. Passen die zufällig auch vorne oder nur hinten ???
Serpent S411 - der ultimative Info Thread
-
-
Ich verstehe den sinn nicht unbedingt andere als die originalen zu verbauen. Nimm doch die Originalen wegen meiner aus Alu ... Die vom oder für den T§ Passen nicht .
-
Ich halte auch nicht unbedingt viel von anderen Komponenten.
Die originale Kardans sind ok. und wie Maurice geschrieben hat
wäre eine Option die Alu Kardans zu nehmen. Die merkt man schon
ganz gut denn damit fühlt sich das Auto in Kurven besser an.
GrüßeSignatur?? Hab ich nicht. -
Gut, dann werde ich mir die Orginalen kaufen.
-
Hallo zusammen,
hat schon einer mit der aktuellen Eryx Version Erfahrung gesammelt?
Was mich da interessiert, ist wie der Wagen sich auf Teppich verhält bzw. fahren lässt?
Beim TRF417V5 von Tamiya ließt man viel, das der Wagen jetzt eher ein Asphaltchassis ist.
Ist dass beim Eryx vielleicht auch der Fall?
Grüße -
tach auch
brauche mal nen rat !!!!!! mein errex rollt einfach nicht durch kurven es ist immer so als wenn er steht ! ich hab schon 2 gute setups ausprobiert aber es wollte einfach nicht rollen ! dämpferöl einmal 350 er und einmal 500 und 450 und immer 3 loch kolbenplatten sowie yokomo federn der rest ist zimlich baukasten bzw ein gutes petit-rc setup !
wenn also einer ne idee hat nur raus damit -
-
hab ich schon ! ist auch nicht besser geworden
-
Entweder regler ist automatikbremse drin also raus machen. Wenn nicht dann der rollcenter nochmal höher machen.
-
@heligott
Bau mal die 2.0 Spurblöcke anstatt 1.0/1.0 in die Vorderasche, der Eryx is auf Mod ausgelegt, deswegen die stehende Lenkung
gruß saax -
heligott schrieb:
tach auch
brauche mal nen rat !!!!!! mein errex rollt einfach nicht durch kurven es ist immer so als wenn er steht ! ich hab schon 2 gute setups ausprobiert aber es wollte einfach nicht rollen ! dämpferöl einmal 350 er und einmal 500 und 450 und immer 3 loch kolbenplatten sowie yokomo federn der rest ist zimlich baukasten bzw ein gutes petit-rc setup !
wenn also einer ne idee hat nur raus damit
Probier doch mal ein wenig den Lenkausschlag zu reduzieren. So zwischen 90 und 92% vom Vollausschlag gehen in 13,5T Stock ganz gut. In 17,5T kann man da wahrscheinlich noch etwas weiter runtergehen.
Das Grundsetup ist dafür ausgelegt, dass man auch mit richtig Power vernünftig um die Kurven kommt, das bremst sich dann für 17,5T halt etwas zu viel ab in Verbindung mit dem Lenkausschlag, der beim Eryx deutlich größer ist als bei vielen anderen Autos.
rolliracer schrieb:
Hallo zusammen,
hat schon einer mit der aktuellen Eryx Version Erfahrung gesammelt?
Was mich da interessiert, ist wie der Wagen sich auf Teppich verhält bzw. fahren lässt?
Beim TRF417V5 von Tamiya ließt man viel, das der Wagen jetzt eher ein Asphaltchassis ist.
Ist dass beim Eryx vielleicht auch der Fall?
Grüße
Ein großer Teil der Testfahrten, die zur Entwicklung des Eryx geführt haben, hat aus Teppich stattgefunden. Das Basissetup ist auch für Teppich optimiert. Auf der Serpent-Seite gibt es auch ein Asphalt-Basissetup (oder alternativ auch einige Rennsetups auf Asphalt).
Gruß
DavidSupported by
Serpent
Gens Ace
Xceed
Tonisport -
Ein großer Teil der Testfahrten, die zur Entwicklung des Eryx geführt haben, hat aus Teppich stattgefunden. Das Basissetup ist auch für Teppich optimiert. Auf der Serpent-Seite gibt es auch ein Asphalt-Basissetup (oder alternativ auch einige Rennsetups auf Asphalt).
Gruß
David
Danke für die Info.
Gruß
Mirko -
Hallo Zusammen,
auf der Serpent - Homepage sind Setup-Sheets für einen ERYX 3.0 zu finden.
Ab wann wird man mehr zu dem Auto erfahren?
Gruß, Andi
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher