Ja, ich bin ein N00b;o)

    • Willkommen hier im Forum.

      Zu deinen Fragen, die Dämpfer baut man immer selbst zusammen, außer es ist ein RTR (Ready-toRun) Modell, die sind immer komplett. Der Motor wird nicht zusammengebaut, die kommen komplett aus der Verpackung.

      Es ist egal ob du mit E oder V anfängst, wobei du bei Verbrennern vielleicht am Anfang eine Hilfe für das Einstellen und Einlaufen des Motors brauchst.

      Bevorzugte Einsteigerautos sind der V-one-S (2), der Fw-05-S, beide von Kyosho und der Hpi Nitro 3 Evo. Über die kannst dich mal ein bisschen schlauer machen. Die sind schon für den Anfang recht schnell, und leicht einzustellen.

      Die Funken sind egal, ich fahre lieber mit einer Pistolenfernsteuerung als mit einer Knüppel, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden.

      Von Eb*y würd ich erstmal Weg bleiben. Auch wenn der Wagen noch ganz gut Aussieht, weiß man nicht in welchem Zustand der Motor ist. Wenns um Ersatzteile geht kannst natürlich auch da mal reingucken.
    • auch von mir ein herzliches Willkommen!
      Wenn Du paar gleichgesinnte zum Fahren hast, wirst Du bestimmt lange Spaß an dem Hobby haben!

      Gundsätzlich denke ich, machst Du eh schon das, was am besten ist - Dich in Ruhe in die Materie einzulesen und von verschiedensten Seiten Infos zusammen zu holen (auch Fachmagaziene usw.), bevor Du Dich für irgendeinen Kauf entscheidest. Denn auch hier kann Dir keiner sagen wie einseitig (gewollt oder ungewollt) die Beiträge hier sind - wobei ich in meinen Kommetaren auch nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen kann.

      Zur Funke:
      Ich denke, FM- (frequenmoduliert) ist grundsätzlich besser (und etwas teurer) als AM- (amplitudenmoduliert) Anlagen, da sie weniger störempfindlich sind. (noch sicherer und etwas teurer sind PCM-Anlagen, da sie das Signal codieren - angeblich dadurch auch etwas langsamer, kann ich aber in der Praxis nicht merken. PCM bietet aber die Möglichkeit, sog. Failsave-Pos. für Deine Servos zu programmieren, wenn Empfänger od. Sender Strom zu gering wird - z.B. Bremse und geradeaus damit Dein Auto nirgendswo mehr unkontrolliert dagegenfährt und teueren Schaden am Auto oder wo andes anrichtet).
      Die meisten günstigen Anlagen bieten mittlerweile schon alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten.
      Bei nem Verbrenner ist wichtig, dass Du den Servoweg (insbes. für's Gas/Bremsen Servo) nach re. und li. unterschiedlich begrenzen kannst, damit Du die optimale Einstellung für Gas und Bremse findest (geht auch mechanisch, ist aber arg aufwendig und nicht immer optimal).
      Bei anderen Gimmiks wie Rundenzeitnahme, mehrere Modellspeicher, An sprechverhalten Servos, Servowegprogrammierung progressiv usw. mußt Du selber entscheiden, welche Gimmiks Du unbedingt willst oder ggf. später mal nutzen möchtest.
      Ich selber hab' mir auch als Pistolen-Fernsteuerung gleich ne teure gekauft (Futaba 3PJ) und bin seit 9 (!) Jahren absolut zufrieden damit.
      Mit Sicherheit sind da viele Funktionen, die ich noch nie gebraucht hab. Die Rundenzeitnahme hab' ich früher oft benutzt, um Unterschiede im Setup und Reifen rauszufahren. Modellspeicher hab ich für meine mehreren RC-Cars genutzt. für die unterschiedliche Autos hab' ich auch die ein oder andere Funktion für Servowegeinstellung geschätzt. Sehr wichtig war mir auch die Störunanfälligkeit - und da ist mir in den Jahren mit dem PCM-Mode noch nie (!!!) was passiert! Damals gab es nix vergleichbares auf dem Markt. Mittlerweile gibts ähnliche Anlagen auch schon deutlich günstiger.

      Für Infos zu Autos wirst Du hier im Forum ne Menge (Infos und Meinungen) zu Lesen finden. Wenn Du konkrete Fragen zum HPI Nitro RS4 (alle Varianten) oder Associated Nitro TC3 hast, meld Dich (gerne auch per PN) -ich geb' gerne meine Erfahrungen weiter!

      In jedem Fall viel Spaß beim Bauen und Fahren!
      Grüße, Jan-Peter

      AE TC7.2
      AE F6
    • gruss auch von mir (semi-noob)

      bezüglich der frage elektro oder benziner möchte ich folgendes in den raum stellen:
      elektro ist leise und du kannst relativ bedenkenlos damit fahren wo du willst (parkplatz, .....)
      benzin ist laut und du wirst dir da eher überlegen müssen wo du wann mit deinem wagen fährst (manche leute haben es nicht gern wenn man an nem sonntag grad mal kurz am parkplatz nebenan seine runden zieht)

      ich selber fahre nur zum spass auf parkplätzen und gelände und für mich ist dies deshalb ein interessantes kriterium
      ich möchte nicht an 1 bis 2 locations in meiner umgebung gebunden sein => ich fahre elektro
      du wirst auch kaum hallen finden, wo du mit benziner rumdüsen darfst

      abgesehen von diesen sozialen aspekten hat elektroantrieb natürlich weitere vorteile und auch nachteile
      ich denke aber das du darüber in diesem forum schon einige beiträge finden wirst

      ein auto, das einfach nur extrem spass macht ist in meinen augen der e-maxx von traxxas
      ich hab mir so ein teil schon relativ aufwändig getuned bei der bucht ersteigert und mit einem kräftigen bürstenlosen motorsystem ausgestattet
      gleichzeitig hat sich ein freund von mir so einen wagen neu gekauft
      gerade gestern waren wir wieder einmal unterwegs und ich war erstaunt, wie gut der original e-maxx von meinem freund geht

      aber egal was es wird: alleine fahren macht auf jeden fall viel weniger spass als mit mehreren leuten

      ich wünsch dir auf jeden fall schon jetzt viel spass !
    • Re: Ja, ich bin ein N00b;o)

      Hi Andreas, (ich hoffe, ich muß einen erwachsenen Mann nicht "Dream" nennen)

      DreamDevil schrieb:

      ist es eigentlich "üblich", motor und z.b. stoßdämpfer auch komplett selber zusammenzubauen?


      Wenn Du das möchtest, solltest Du nach einem echten Bausatz Ausschau halten. Wenn Du Dich nicht so recht traust, kannst Du auch RTR (Ready to Run) Modelle kaufen, die in ihrer Ausstattung den Bausätzen heutzutage nicht mehr nachstehen müssen. Es ist aber nicht wirklich schwierig, ein Modell nach Bauanleitung zu bauen. Wer lesen kann, kann das auch.


      macht es eigentlich sinn, als totaler anfänger direkt mit verbrennern anzufangen, oder sollte man sich erstmal mit elektros an die materie herantasten?


      Absolut! Die heutigen Verbrennermodelle sind in ihrem Handling (was den Motor betrifft) absolut problemlos und relativ einfach einstellbar. Voraussetzung ist, daß man beim Kauf einen Mindest-Qualitätsstandard einhält und nicht den billigsten Müll kauft, nur um schnell was günstiges zu haben.

      Ich empfehle Dir die Modelle von HPI, die alle mit einer sehr guten DVD ausgestattet sind, die alles "von der Pike auf" erklärt, was man zum Einstellen und Betrieben eines Verbrennermodells wissen muß.

      gibt es irgendetwas allgemeines, worauf man von anfang an achten sollte, egal ob e- oder verbrenner? z.b. umgang, typen, etc.pp.?


      Ja - wie oben erwähnt...kauf dir ein Modell in guter Qualität. Ich habe es in den letzten Jahren allzuoft erlebt, daß Leute wegen billigen Modellen, die nicht richtig laufen und unzuverlässig sind, das Hobby wieder an den Nagel hängen, bevor sie richtig angefangen haben.
      Für ein Verbrennermodell mit Funke und allem drum und dran solltest Du ca. 400€ einplanen. Das sind realistische Erfahrungswerte. Man kriegt auch billigere Autos, aber wie ich ja oben schrieb...

      bin zur zeit mit einem arbeitskollegen dabei, vielleicht einen verbrenner in 1:10 bei ih bäh zu ersteigern...aber so ohne plan ist das ja immer ein risiko..vor allem, weil mir die typenbezeichnungen nichts sagen, die hier so rumfliegen


      Möööb! Fehler Nummer eins! Nie was ersteigern, wenn man keine Ahnung hat! Du wirst zwangsläufig auf die Nase fallen. Punkt!

      Ich weiß, es ist verlockend, sich erst irgendwo beraten zu lassen und dann nen billiges Schnäppchen im I-Bääh zu machen. Wenn man genau weiß, was man braucht und genau weiß, was man da ersteigert und sich sicher sein kann, daß es keine Müll-Krücke ist, die verkauft wird, weil sie nie richtig lief, dann meinentwegen...aber bitte nicht, um 10€ zu sparen.

      Auch wenn der Händler um die Ecke vielleicht etwas teurer ist, als der geile Geiz im Netz...Du wirst ihn bestimmt mal brauchen....und dann ist es immer gut, wenn man das Auto auch bei ihm gekauft hat...glaub mir. ;)

      gibt es irgendwas, wo man besonders bei den funken drauf achten sollte? evtl. eine bestimmte marke, die für "einsteiger" besonders geeignet ist?


      Die Funke ist eines der wenigen Dinge, die man zu Beginn vernachlässigen kann. Aus meiner Erfahrung sind die heutigen RTR-Funken durchaus gut. Vergiß die Horror-Storys von bösen CB-Funkern die Deine Funksignale stören...diese Spezies ist vor 15 Jahren ausgestorben! ;) Ich verwende viele RTR-Funken und wenn man gewisse einfache Regeln beachtet, sind die absolut problemlos.

      ich mache im großen und ganzen bewusst keine finanzangaben...lieber spare ich etwas länge und habe im endeffekt was richtiges, als nachher zwei oder dreimal gekauft zu haben.


      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Richtig so!

      zum abschluß habe ich noch eine frage, ich hoffe, ihr könnt mir da helfen:
      ich suche ein modell im maßstab zwischen 1:5 - 1:10 von einem VW Polo 6N..jepps, kleiner bruder meines großen, sozusagen...egal, ob verbrenner oder elektro...die frage wäre nur, ob es den überhaupt gibt?


      Zuerst mal: Karosserien bei RC-Cars sind Verschleissartikel. Die Dinger halten zu Anfang nicht besonders lange, denn die leiden darunter, daß Du Anfangs noch nicht wirklich gut fahren kannst. :) Also ist das erst mal nicht soooo wichtig, welches Modell die Karosserie darstellen soll. Du wirst selber merken wann es soweit ist, sich auch mal eine schöne Show-Karosserie zuzulegen. :D

      Eine Polo 6N gab es nur von einem Hersteller: HPI. Die war aber nur für das Mini-Chassis passend. Also zu klein für normale 1:10er. Der HPI Mini wird, ebenso wie die Karosserie, nicht mehr hergestellt. Wenn Du eine bekommen würdest, taugt die eh nur für die Vitrine...und dafür kauf Dir dann lieber ein Standmodell a lá Bburago ;)

      Kannst ja mal einen Blick auf meine Homepage ju-racing.de werfen. Da gibt's einiges zu meinen Modellen und einige Tips & Tricks.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Hi Andreas,

      wenn Du ein bischen bauen willst, aber trotzdem schnell zum fahren kommen möchtest, dann sind die Sprint Modelle gut geeignet...die sind bereits vormontiert und brauchen nur noch eine RC-Anlage, bei deren Einbau Du dann den Modellbauer voll rauslassen darfst. :D

      Der GTI ist ein günstiges und sehr spassiges Modell für den es auch an fast allen Ecken Teile gibt. Einziger Nachteil ist die geringe Auswahl zwischen nur 3 Karosserietypen (Corsa, Saxo und Peugeot 106) aufgrund des kürzeren Radstandes. Macht aber nix....mir persönlich gefällt der Saxo sehr gut. :)

      Schau Dir auf jeden Fall auch den Sprint 2 an.

      Die Kyosho-RC-Anlage ist erst mal ok.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp