Neue Funke

    • Hallo,

      liegt es vielleicht am Quarz? Eigentlich äusert sich ja sowas fast immer, wenn der Sender aus ist.
      Sollte zwar nicht sein, aber vielleicht zwei unterschiedliche Kanäle? Hast du schonmal auf den Quarz im Empfänger und Sender geschaut?

      Gruß
      Michael
    • Hi,

      was soll man?
      also ich würde eben mal nachschauen, könnte ja sein, daß wirklich zwei verschiedene Kanalquarze sind... sollte zwar nicht sein, aber könnte theoretisch sein.
      Natürlich kann es auch sein das ein Teil defekt ist, so wie andere schon geschrieben haben.

      Gruß
      Michael
    • Hi,
      wenn du in der Nähe des Empfängers bist sollte man auch bei eingeschobener Antenne keine "Zucker" haben. Wie man den Sender hält sollte auch egal sein.
      Solche Zucker deuten immer auf Empfangsprobleme hin. Ein Teil der Signale kommt an, ein Teil kommt nicht an. Daher das zucken.
      Wenn die Antenne im Sender eingeschoben ist sollte man trotzdem eine Reichweite won mindestens 50 Metern haben, eher etwas mehr. So teste ich nach einem Neuaufbau immer die Reichweite und prüfe die Verlegung der Antenne.

      Also:

      - Quarz prüfen. Auch prüfen ob im Empfänger der Empfänger- und im Sender der Senderquarz steckt
      - Antennenverlegung des Empfängers prüfen. Das Kabel sollte auf dem kürzesten Weg in das Antennenrohr gehen. Aufwickeln oder abschneiden möglichst verhindern. Auch wenn was am Antennenrohr übersteht nicht abschneiden. Lieber länger hängenlassen als aufwickeln oder abschneiden
      - Das Antennenkabel weitgehenst von Akkukabeln fernhalten, paßt zum vorherigen Punkt.
      - Alle Akkus aufladen. Geringe Spannung = geringere Reichweite

      ...es ist doch sicher auch schwierig die Antenne immer gerade und über dem Kopf zu halten oder ?

      ich würde so damit nicht fahren. Wenn du schon auf kurzer Entfernung Störungen hast werden die beim fahren bestimmt nicht besser, naja ein Failsave ist ja vorhanden ;)

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • mal ne frage ganz nebenbei....

      mir ist es klar dass man zuerst den Sender einschalten soll und dann alles andere....aber warum? geht es nur darum die Kontrolle über das fahrzeug zu halten? oder hat es einen elektronischen hintergedanken?

      mfg
      stefan
    • Ich habe auch das selbe problem . Genau gleich.
      Habe gerade auch nen thread aufgemacht zum selben Thema. (hatte diesen natürlich nicht gesehen).
      Was ist ein Quarz ???

      Und was sind die komischen kleinen rechteckigen dinger die im sender bzw. empfänger stecken???
    • modelfreak schrieb:


      Was ist ein Quarz ???

      Und was sind die komischen kleinen rechteckigen dinger die im sender bzw. empfänger stecken???

      Damit hast du dir die Frage selbst beantwortet ;)

      Der Quarz schwingt mit einer bestimmten Frequenz, damit dein Sender und Empfänger "kommunizieren" können. Natürlich müssen beide den gleichen Quarz haben.

      Grüße
      Klauser
    • Hab neuerdings selbst ne FM Hayabusa und keine Zuckerei. Was mir allerdings auffiehl wenn der sender aus ist, zuckt die ganze Karre DEUTLICH mehr als mit der HPI AM anlage, ich kann irgendwie nicht ganz nachvollziehen wieso FM Störunempfindlicher sein soll!? Wenn die AM aus war zuckte mal ein servo gelegentlich ein bisl, aber wenn die Hayabusa aus is schüttelt sich die kiste wie sau :shock:

      Allerdings bin ich damit dank dem wetter noch nicht im Freien feld gewesen und hier zuhause funkts sowieso an allen ecken und enden (WLan, DECT und was weiß ich net noch alles :? ).

      Euch würde ich empfehlen, mal zum Test 8 NEUE BATTERIEN in den Sender zu machen (dann hat man 12 Volt und keine 9,6 wie mitm akku) und wenn dann keine besserung zu sehen ist mal im Laden zum test nen anderen Quarzsatz verwenden. 4 Batterien im Empfänger zum testen schaden auch net und kosten im Aldi auch nurn kleingeld.

      Ich selbst fahr natürlich Akkus im Modell und hab keine Probleme damit. Im p190 meiner frau verwenden wir allerdings Tatsächlich Batterien :D Werden eh kaum leer :wink:
    • Ich bin vorhin nochmal gefahren. Mittendrin (so halber tank) fängt der wieder wie ein bekloppter an zu ucken und haut voll in die bremse.
      Bei mir ist das aber nur beim gas bzw. brems servo. also nicht beim lenkservo.

      Mir ist auch aufgefallen, dass man mit vollen. (aber wirklich vollen) Batterien im empfänger das zucken für ungefähr 2 tanks töten kann.

      Wie viel kosten ungefähr quarze ???
      Kann man auch andere nehmen??bessere


      wenn einer dass problem gelöst hat, dann möchte er mir bitte ne pn oder so schicken.

      Danke
    • Für die FM-Hayabusa kostet der Satz Quarze beim Händler meines Vertrauens 20 Ocken

      Zu Nikko:
      Kommt darauf an, ob es AM oder FM sind. Ansonsten ist die Hayabusa sehr wählerisch, was "Fremdquarze" angeht. Ich habe 3 Sätze originale und seither keine Probleme.
    • Ich glaube ich habe das Problem gelöst.
      Das zucken ist weg :D . Man hört nur ein ganz leises summen :?: . ganz leise aber nur.

      Und zwar habe ich alle trimhebel an der funke auf null gestellt.
      alles auf Standart.

      Dann habe ich dieses weiße kreuz, an dem die Bremsstange usw. montiert ist, abgeschraubt.

      Dann habe ich die funke an und den Empfänger an.
      (aber ca.3m Entfernung zwischen funke und Empfänger)

      so jetzt stellte sich das kreuz sozusagen auf die Nullstellung.

      Jetzt habe ich alles aus (Empfänger und funke)

      Kreuz moniert und eingestellt.

      Wieder funke und Empfänger an. Und kein zucken mehr nur ein leises (aber sehr leise) summen.

      Wenn das Problem jetzt wieder auftaucht sag ich bescheid. dann liegt es wohl doch nicht an den trimhebeln.

      PS:
      Wie nennt man das weiße kreuz. Es hat doch bestimmt nen namen ??