Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Hallo schön wäre es wenn immer die ganze Wahrheit geschrieben wird ?? andere Verbände haben festangestellte Mitarbeiter, das sie mehr Mitglieder haben ist klar die Schiffsmodellverbände gibt es schon VIELE Jahre länger und demzufolge auch mehr Mitglieder, wenn hier ZWEI Schreiber Frust haben gegen den DMC dann sollen Sie doch das offen sagen und nicht immer solche Beiträge die eigentlich sachlich sind für Ihre He.....atacken zu nutzen.

      Das so v i e l e Fahrer nicht im DMC sind, klar ves gibt jede Menge RTR Modelle ? früher hat man die Vereine gebraucht um so ein Teil zu bauen heute nicht mehr.

      Das die viel der freien Fahrer dem Hobby schaden ist auch ganz klar zu erkennen, letztes Beispiel Fluhafen Tempelhof, viele freie Fahrer schnell hin schön rumdüsen Krach machen usw. nach ein paar Wochen dürfen sie dort nicht mehr fahren.

      Was sehr schade ist, das nicht wie im Flugmodellsport eine Versicherung vorgeschrieben ist, wenn man die nicht hat macht man sich Strafbar.

      Wenn was passiert ist immer der Verein mit dabei der dumme zu sein, also immer die Gastfahrerversicherung abschliessen.

      Gruß
      Frank
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Frank, an Deinem Beitrag kann man klar erkennen, daß Du vor lauter Aufregung schneller getippt wie gedacht hast. Keine Ahnung was Du uns mitteilen wolltest und warum das was mit dem Thema zu tun hat.

      Das so v i e l e Fahrer nicht im DMC sind, klar ves gibt jede Menge RTR Modelle ? früher hat man die Vereine gebraucht um so ein Teil zu bauen heute nicht mehr.

      Das die viel der freien Fahrer dem Hobby schaden ist auch ganz klar zu erkennen, letztes Beispiel Fluhafen Tempelhof, viele freie Fahrer schnell hin schön rumdüsen Krach machen usw. nach ein paar Wochen dürfen sie dort nicht mehr fahren.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Ich habe immernoch die offene Frage:

      Wenn ich eine ordentliche Haftpflichtversicherung habe, die meinen Modellsport mit abdeckt und ich den Versicherungsschein vorlege, muss ich dann bei Veranstaltungen auch eine Zusatzgebühr entrichten? Oder wie wird hier verfahren? Bin ich der einzige, der eine solche Haftpflichtversicherung hat und nutzt?

      Andreas
      Deine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
      OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Hallo,
      ich kann dir die Frage nur für die Rennen beim AMC Langenfeld beantworten:
      Wer nicht im DMC Mitglied ist, muss die 3 € für die Zusatzversicherung bezahlen
      oder er kann nicht am Rennen teilnehmen. Hier gibt es auch kein wenn und aber.
      Wem das nicht gefällt , der muss halt auf das Rennen verzichten und zu Hause bleiben.

      Gruß
      Thomas Ewertz
    • Re: Zusatzgebühr für Nicht-DMC-Mitglieder

      Hy,
      ich habe mir auch ein paar Gedanken zur Haftung bei Unfällen
      mit Personenschäden gemacht.
      Daß so was auch bei den RC Cars vorkommen kann ist auch klar.
      Bei den Fliegern gabs in Heidenheim bei einem Modellflugtag
      sogar einen tötlichen Unfall. Der Vater gab seinem kleinen Kind
      die Funke in die Hand und dieser flog mit dem Motorflieger
      ins Publikum.
      Nun aber zu den RC Cars: wer ist eigentlich Schuld, denn es gibt
      vor Gericht mindestens 3 Interessenvertreter/Schuldige:
      1. der Veranstalter, er verpflichtet die Teilnehmer, daß sie als
      Helfer in der gefährliche Zone zu stehen haben,
      außerdem ist der Veranstalter verantwortlich, daß z.B. bei Off Road
      Rennen die Fahrzeuge in 2 Meter Höhe herumfliegen, das macht seine
      Streckenführung erforderlich
      2. der Fahrer, er bleibt auf dem Gas, wenns auch vor ihm einen
      Massenunfall gibt, und Helfer "blind" in die Bahn laufen
      3. der Helfer selbst, er läuft in die Bahn, ohne zu beachten, daß
      gerade andere Fahrzeuge daherkommen

      Sehen sich diese 3 Gruppen nach einem Unfall mit Personenschaden vor
      Gericht, wer trägt dann die Schuld?
      Sind dann noch verschiedene Versicherungen vertreten, versucht doch jede,
      für den Schaden nicht aufzukommen.

      Sind alle 3 Parteien in der "DMC" Versicherung, wäre schon mal dieser
      Punkt weg, aber die Schuldfrage ist völlig unklar, auf jeden Fall für mich.

      Bei meinem letzten Off Road Rennen fuhr ich einem Helfer in die Beine,
      als dieser direkt vor mir auf die Gerade lief,
      beim Absprung zum oberen Teil der Strecke flog ich einem Helfer
      2 x in den Brustbereich, nach dem 1. Treffer hat ers noch nicht verstanden.

      manny