Hallo zusammen,
ich habe bisher keine Erfahrung mit Modellautos und freue mich, dass mein Sohn (11 Jahre) Interesse zeigt und somit habe ich ihm von Reely den 1/10 EB-250 Elektro RtR zum Geburtstag geschenkt.
Die ersten beiden Akku Ladungen hatten wir Spaß, doch dann war das Auto kaputt. Motor lief, doch die Räder wurden nicht angetrieben. Das Auto wurde nettwerweise direkt gegen ein neues umgetauscht. Jetzt sind wir ein wenig im Gelände (ebener Feldweg) gefahren, zwei kleine Sprünge (eher Hüpfer) und das Auto ist wieder hin. Vorne rechts das Kugellager und der Allrad funktioniert vorne auch nicht mehr. Wieder zum Händler und wieder haben wir auf Kulanz einen Umtausch angeboten bekommen.
Diesmal haben wir erstmal einen Gutschein mitgenommen, da wir in das Modell kein Vertrauen mehr haben.
Könnt Ihr uns einen Tipp geben bzgl. eines stabilen Autos. Unsere Anforderungen an ein Auto:
1) Elektroantrieb mit dem Maßstab 1:10 oder 1:8
2) Off Road, kein Monster Truck da diese in den Filmen oft umfallen. Oder ist dies nicht so?
2) Stabil / Robust soll es sein, er möchte nicht dauern zum Händler und Ersatzteile kaufen.
3) Es soll im Gelände fahren können, das heißt über Wiesen, auf halbwegs ebenen Feldwegen, Waldwege und evtl. auf der Straße
4) Mein Sohn möchte auch gerne den ein oder anderen Sprung mit dem Auto machen, ohne das er gleich zum Händler muss
5) Es darf gerne auch schneller als 30 kmh sein
6) Gibt es Auto's die wasserdicht sind, d.h. das man auch mal durch eine Pfütze fahren kann? Die Traxxas Modelle sollen wasserdicht sein, kosten allerdings auch mehr als wir erstmal investieren wollten.
7) Mein Sohn und ich sind Anfänger und wollen das Hobby aber gerne weiter betreiben. Ich habe für den ersten 129 € bezahlt und bin gerne bereit jetzt mehr zu investieren.
Über meine finanzielle Schmerzgrenze habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wenn es ein Auto nur für meinen Sohn wird, dann sollte es nicht teurer als 300 € sein, inkl. Fernsteuerung und Akkus. Wenn wir es uns zusammen kaufen (allerdings muss ja dann einer immer zuschauen) kann es auch teurer werden.
9) Kennt Ihr einen guten Händler in Frankfurt und oder einen guten Händler im Internet?
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Tipps und sage schon einmal Dankeschön
ich habe bisher keine Erfahrung mit Modellautos und freue mich, dass mein Sohn (11 Jahre) Interesse zeigt und somit habe ich ihm von Reely den 1/10 EB-250 Elektro RtR zum Geburtstag geschenkt.
Die ersten beiden Akku Ladungen hatten wir Spaß, doch dann war das Auto kaputt. Motor lief, doch die Räder wurden nicht angetrieben. Das Auto wurde nettwerweise direkt gegen ein neues umgetauscht. Jetzt sind wir ein wenig im Gelände (ebener Feldweg) gefahren, zwei kleine Sprünge (eher Hüpfer) und das Auto ist wieder hin. Vorne rechts das Kugellager und der Allrad funktioniert vorne auch nicht mehr. Wieder zum Händler und wieder haben wir auf Kulanz einen Umtausch angeboten bekommen.
Diesmal haben wir erstmal einen Gutschein mitgenommen, da wir in das Modell kein Vertrauen mehr haben.
Könnt Ihr uns einen Tipp geben bzgl. eines stabilen Autos. Unsere Anforderungen an ein Auto:
1) Elektroantrieb mit dem Maßstab 1:10 oder 1:8
2) Off Road, kein Monster Truck da diese in den Filmen oft umfallen. Oder ist dies nicht so?
2) Stabil / Robust soll es sein, er möchte nicht dauern zum Händler und Ersatzteile kaufen.
3) Es soll im Gelände fahren können, das heißt über Wiesen, auf halbwegs ebenen Feldwegen, Waldwege und evtl. auf der Straße
4) Mein Sohn möchte auch gerne den ein oder anderen Sprung mit dem Auto machen, ohne das er gleich zum Händler muss
5) Es darf gerne auch schneller als 30 kmh sein
6) Gibt es Auto's die wasserdicht sind, d.h. das man auch mal durch eine Pfütze fahren kann? Die Traxxas Modelle sollen wasserdicht sein, kosten allerdings auch mehr als wir erstmal investieren wollten.
7) Mein Sohn und ich sind Anfänger und wollen das Hobby aber gerne weiter betreiben. Ich habe für den ersten 129 € bezahlt und bin gerne bereit jetzt mehr zu investieren.
Über meine finanzielle Schmerzgrenze habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wenn es ein Auto nur für meinen Sohn wird, dann sollte es nicht teurer als 300 € sein, inkl. Fernsteuerung und Akkus. Wenn wir es uns zusammen kaufen (allerdings muss ja dann einer immer zuschauen) kann es auch teurer werden.
9) Kennt Ihr einen guten Händler in Frankfurt und oder einen guten Händler im Internet?
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Tipps und sage schon einmal Dankeschön
