XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • Oberdeck

      Hallo

      habe jetzt auf mehreren Bildern von den Prototypen gesehen, das daß Oberdeck vorne keine äuseren Stützpfosten hat, oder sie nicht verschraubt waren. Und das die Motorhalterung nicht mit dem Oberdeck verschraubt war.

      Wie fahrt Ihr?


      Jan
    • Hallo
      Nach dem ich zu den wenigen gehöre die einen prototypen fahren durften, kann ich ganz gut deine Frage beantworten.
      Die Motorhalterung war bei den ersten Prototypen nicht mit dem Top Deck verbunden. Beim Serienauto ist das der fall, und das ist gut so.
      Lässt man diese Schraube weg, so verwindet sich das Auto bei einem Crash und man kann dann mal wieder das Hauptzahnrad wechseln.
      Hudy hat dann allen Fahrern geraten den Motorhalter selbst mit dem Oberdeck zu verschrauben. (nur Schade das nicht jede so einen Werkzeugpark hat wie der Juraj)

      Die Vorderen Pfosten sind als Abstimm Möglichkeit vorgesehen.
      Nach den ersten ERfahrungen die ich gemacht habe, auf Strecken mit viel Griff diese eher einbauen, auf Strecken mit weniger Griff leiber ausbauen.
      Wenn man mehr Griff (Lenkung) vorne braucht, ist das auch eine option die ein wenig mehr bringt.

      Hoffe das das dir weiter hilft.
      Alex
      Blue ist better!
    • Schrauben mit Sicherungslack sichern ?

      Hallo

      Welche Schrauben sollte oder muß man am X-Ray mit Sicherungslack sichern,oder ist das nicht nötig ?
      Beim 1:5er mußte man alles sichern sonst verlohr man sämtliche Schrauben.

      Jonny
    • Hallo
      bei meinem habe ich gar keine Schrauben gesichert.
      Bisher habe ich auch noch keine verloren, aber das kann ja uch Glück gewesen sein.
      Generell würde es sinn machen alle Schrauben zu sichern die in ALu greifen.
      Pulkheads usw.
      Bitte aber keine "entgültige" Schraubensicherung verwenden oder Buchsenkleber.
      Locktite blau ist absoulut ausreichend!

      Es gab da mal jemanden der hat sein nagelneues Auto mir Loctite grün zusammengebaut und sich hinterher über die miese Qualität der Schrauben ausgelassen.

      Zur info Locktite grün ist endfest, im wahrsten Sinne des Wortes.

      Mfg
      Alex Stocker


      Noch ein Wort zu 64dp Hauptzahnrädern.
      Im Xray Froum (teamxray.com) wurde die Frage auch gestellt.
      maximal passt ein 87 Hauptzahnrad in den FK05.
      Dieses hat genau die gleiche größe wie ein 116er Hauptzahnrad in 64dp.
      ALso alles was kleiner ist als 116 müsste hineinpassen. :D
      Mfg
      Alex Stocker
      Blue ist better!
    • @ Stocki

      Natürlich hat man mir geholfen :shock: gestern nach 3 endlosen Wochen ist mein neues Chassis eingetroffen und.... die Bulkheads sind diesmal gerade!

      Jetzt passt die Kiste und am Wochenende werde ich gleich mal testen ob der neue meinem verbesserungswürdigem Fahrstil entgegenkommt :roll:
    • Ralph schrieb:

      @Twake,

      Mario Hudy hat dazu aufgefordert diesen Link zu posten wenn jemand nach dem Problem frägt.

      teamxray.com/xforum/viewtopic.php?t=1315


      leider ist diese "aussage" etwas lau. nicht wirklich informativ. erzählt, das der hersteller urplötzlich ein neues lager hat, das sogar den spezifikationen entspricht (angeblich), und sie wissen nicht warum....
      meine vermutung liegt darin, das die jungs einfach nicht genügend lager bekommen haben und einfach billigere eingepackt haben...ist aber nur meine meinung...bin schon etwas sauer, das das lager mehr als minderwertig ist.
      zensur!
    • Hi Leute,

      das mit dem Lager finde ich auch ziemliche SCH..., da wird man gezwungen wieder Kohle auszugeben die eingntlich nicht nötig wäre, wenn gleich ein Qualitativ hochwertiges Teil verbaut oder mitgeliefert wird.
      Was mich auch noch stört ist, das ich dieses Setup Book in Englisch im Baukasten habe. Wie die anderen auch. Bei dem oben angeführten Link ist aber auch eine Deutsche Version des Buches zu Downloaden. Warum muss ich da Rumloaden und 56 Seiten ausdrucken wenn ich es zum Rennen oder zum fahren mitnehmen möchte? Kann doch nicht so schwer sein einem Baukasten der nach Deutschland geliefert wird, so ein deutsches Büchlein beizulegen. Jetzt kann ich da wieder rummachen oder falls es das gibt irgend wo kaufen.
      Gibt es diese Setup Book in Deutsch den überhaupt zu kaufen? Wenn ja, wieviel Euronen?

      Servus Harry
    • ich find das auch unerhört, dass da glatt 1 ! lager bei einigen! fahrern probleme macht.

      und das ist nich mal ein richtiges "drucklager", sondern nur ein "axial bearing"! immer diese ausländer. wo ich doch kein ausländisch kann :lol:

      die slowaken sollen da gefälligst ne rückrufaktion starten, aber dalli :roll: