XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • Hm,
      gute Frage. Der TRF 415 ist auf keinen Fall ein schlechtes Fahrzeug und natürlich auch verdamm schnell. Ich habe mich für den Xray entschieden, weil die Xray/Hudy Qualität einfach genial ist, es Teile gibt wie z.B. das MultiDiff, oder auch das neue einstellbare Topdeck. Ich finde auch einfach, dass ein Xray aus dem Bauksten schon sofort funktioniert, beim Tamiya braucht man erstmal zumidest andere Federn (auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist). Der TRF ist auch um ca. 100€ teurer und man hat auch nicht gleich das aktuellste Modell, denn das MSX Conversion Kit steht vor der Tür.
      Außerdem hatte ich noch Ersatzteile für den Xray und ich finde es einen geilen Service, dass es im Internet so viele Setups gibt.

      Gruß
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • (bond@)

      ich muss dir da schon Recht geben wenn ich mir die Teile und die Qualität anschaue ist Hudy/Xray schon top. Beim FK 05 allerdings musste ich bei der hinteren Aufnahme der oberen Querlenkerstrebe feststellen sie ist an der Dämpferbrücke befestigt ist da nicht ein gefährlicher Punkt was ein bruch der Dämpferbrücke zu folge hat. ?Und das Hauptzahnrad ist bei den neueren Modellen egal ob TRF oder FK05 in die mitte der Hauptwelle gerutscht. Nicht gerade Wartungsfreundlich. Aber ich will diese Dinge jetzt nicht umbedingt schlecht sprechen. Bin halt immer etwas am rumschauen und überlegen bevor ich mir ein neues Modell anschaffe. Zur Zeit zieht es mich doch mehr zu Xray als zu Tamiya wobei ich noch zwischen FK 04 als gebraucht oder FK 05 in Neu liege. Ich bin mir aber sicher das ich in diesem Forum noch ein paar Entscheidungshilfen bekomme.

      Gruß Martin
    • Hallo
      Das die hinteren Schwingen klemmen ist richtig, ein wenig feilen und es klappt sehr gut.
      Hauptzahnrad: will man 64 dp fahren so bekommt man das entsprechende Hauptzanrad ganz leich in dem man die Zähnezahl des 48dp mal 0,75 nimmt.

      Beispiel: 87 x 0,75 = 116
      Bedeutet das ein 116er Hauptzahnrad genau gleich groß ist wie ein 87
      Umgekehrt geht es natürlich auch 116/0,75 = 87
      Bei Robitronic gibt es Hauptzahnräder die sehr gut passen.
      allerdings ist das das 116 das kleinste was auf den FK´05 passt. Recht viel größer passt aber auch nichts ins Auto.

      Radträger hinten.
      Es ist ein Unterschied ob man die Vorspur in den Schwingen fährt oder in den Radträgern. Klingt komisch aber glaubt es mir mal einfach.
      Mir Vorspur in den Radträgern fährt das Auto schöner um die Kurve und bremst nicht ganz so ab.
      Beim Fahren merkt man nicht so sehr einen Untersdchied, wohl aber bei den Rundenzeiten. (Trotzdem keine Wunder erwarten :) )
      Zum andern muss man die Hintere Radaufhängung nicht so stark verbiegen.

      Dämpferbrücke hinten hält das locker aus. Es gab mal beim T1 Evo 2 eine Dämpferbrücke die gerne mal gebrochen ist. Das lag aber wohl an den 100 Löcher die Xray damals da hineingebaut hatte.
      Beim FK´05 bricht hinten keine Dämpferbrücke. Wenn es trotzdem mal vorkommen solle, hat man noch andere Probleme, z.B. sein Auto wieder unter dem LKW hervorzusziehen.
      Stocki
      Blue ist better!
    • Hi, ichhab ma ne frage. Wie macht ihr des eigentlich mit den Hpi Reifen, die Fekgen sind ja 26mm breit, und bei mir schleifen die unten am Dämpfer. Ich habe jetzt schon abgeschliffen, und jetzt schleuft die felge nicht mehr, aber wenn ma dann einen kleinen einschlag hat dann dan hebelt sich doch der Dämpfer unten aus der schraube raus. Was kann man dagegen? Ode4r gebt m,ir ein paar tipps.
      Danke
      Mfg Daniel
    • + - * /
      so ein Mist, wenn man es ausrechnet dann merkt mann schnell ob das Mist war was man gerechnet hat :D

      @ schnappi
      Wenn du das innere Loch hernimmst, dann müsstest du eine stärkere Dämpfung und ein Härtere Feder fahren um wieder da zu sein wie es vorher war. Der Hebel wird beim inneren Loch größer als beim äusseren.
      Viellicht gäbe es aber auch noch eine "billige" Lösung, der Xray ist an der Hinterachse nicht der breiteste Tourenwagen. Einfach mal eine 1mm Scheibe zwischen Felge und Mitnehmer. Dadurch ist dann die Felge etwas weiter vom Dämpfer weg.
      Diese Scheiben gibt es in der schönen Farbe Blau auch von Tamiya im Set mit 0,5 und 1,0mm.
      Man könnte auch die Xray Radachsen mit +1mm Offset verwenden, aber mit scheiben geht das auch und ist billiger.
      Alex
      Blue ist better!
    • Setup problem ?

      Hallo

      Habe ein Problem mit dem Geradeauslauf.
      Wenn ich aus der Kurve heraus auf die Gerade beschleunigen will,
      zieht das Auto entweder nach rechts oder links ist also total unruhig auf der Geraden, es versetzt sich irgentwie hin und her.
      An einer schönen ruhigen geradeausfahrt ist also nicht zu denken.

      Was stimmt da nicht und was kann ich dagegen tun ?
      Fahre Baukastensetup mit Starrachse.

      Lohnt sich das Carbidedrucklager im Diff ?

      Möchte mir 6 Grad C-Hubs kaufen aber welche soll ich nehmen ?
      Soft, Medium oder Hard ? Und was ist eigentlich der Unterschied beim Fahren ?

      Und noch Ferdern für Vorne.
      Hellblau oder Blau ?

      Vielen Dank

      MfG

      Jonny
    • hy!

      @ jonny:
      Möchte mir 6 Grad C-Hubs kaufen aber welche soll ich nehmen ?
      Soft, Medium oder Hard ? Und was ist eigentlich der Unterschied beim Fahren ?


      man sollte vorher wissen, was den unterschied ausmacht bevor man tuningteile einbaut.

      wieso willst du andere c-hubs, wennst nicht einmal weisst, was sich am fahrverhalten ändert?

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Hallo
      Die & Grad C-Hubs fährt eigentlich keiner.
      Die Baukasten 3 Grad werden am meisten gefahren.
      Bei anderen Herstellern fährt man auch meistens zwischen 2 bis 4 Grad.
      Mehr NAchlauf bedeutet weniger Griff in die Kurve hinein, zumndest im ersten Moment, und duch die Höhere Sturzveränderung beim Einlenken geht auch der Reifenverschleis nach oben.

      Bleibe bei den 3 Grad das ist besser.
      Generell kann man sich die soften ganz spraren.
      normalerweise medium oder hart.
      Bei viel Griff oder draussen würde ich die harte Variante vorziehen, in der Halle eher die Medium.
      Beim fahren habe ich allerdings muss ich sagen noch keine großartigen Unterschiede gemerkt.
      Also lieber das Geld dafür nicht ausgeben.

      Zum Geradeauslauf:
      Alle Schrauben noch mal anziehen, besonders die in den Lenkhebeln.
      Hatte das Problem bei mir auch mal. Bei mir war ein Lenkhebel etwas schwergängig. Spurstange aushängen und mal schauen ob sich alles frei bewegen lässt.
      Stocki
      Blue ist better!
    • Hallo,

      probier doch mal am Bulckhead vorne die verschiedenen Nachlaufeinstellungen aus. Das wirkt sich deutlich auf das Fahrverhalten aus. Die org. 3° sind ok. Mit mehr Nachlauf gewinnst du etwas Griff beim Rausbeschleunigen verlierst aber beim Einlenken.

      Helge
    • Mit den guten Abbildungen und ein paar Brocken Englisch sollte das eigentlich gehn!

      - Wie schon oft erwähnt: Das Diff am besten mal aufmachen und sorgfältig fetten. Evtl. das dazugelegte, bessere Drucklager einbauen, falls noch das Original verbaut ist..
      - Ansonsten noch auf die Leichtgängigkeit der Aufhängung achten, besonders bei eingesetzten Vorspurclips.
      - Die Schrauben in Metall gefühlvoll anziehen. Nicht zuknallen, sonst kanns mit dem Losdrehen eng werden (eigene Erfahrung :wink: )
      - Die Dämpferaugen vorsichtig auf die Kolbenstangen drehn, evtl. wenns zu schwer geht vorher ne 3mm Schraube reindrehn.. Der Tip in der Anleitung mit dem Seitenschneider zum Festhalten hat bei mir ganz gut funktioniert

      Ansonsten kann man eigentlich net viel falsch machen.. Passt alles schön und is auch recht logisch aufgebaut.. Ein wenig nervig is noch das Zusammenbauen der ganzen Gewindestangen.. Kann schonmal Blasen verursachen :oops:
      Gutes Werkzeug kann übrigens net schaden :roll:

      Dann mal Viel Spaß beim Bauen!

      Gruß
      Stefan
    • hy!

      - Ansonsten noch auf die Leichtgängigkeit der Aufhängung achten, besonders bei eingesetzten Vorspurclips.


      ich habe mir dazu einen 3,1mm bohrer besorgt. damit die löcher etwas aufbohren. dann alles super leichtgängig, ohne spiel.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Servo geht nicht exakt auf 0

      Ich habe ein Problem, bei unserem Xray 05 geht der Servo nicht mehr exakt auf geradeaus zurück. Wenn das Auto nach links zieht muß man oft 5x oder sogar noch öfter nach links drücken damit das Auto wieder geradeaus läuft. Bei den nächsten Akkus das gleiche Spiel. Ich habe den Servo Futaba 9550 schon zweimal zerlegt und keinen Fehler entdeckt, jetzt habe ich so langsam den Verdacht, es könnte der Sevosaver des Autos sein. Frage; Hat schon einer einen Ausfall eines Servosavers beim 05er gehabt.

      F. Maaß
    • Re: Servo geht nicht exakt auf 0

      Es muß natürlich nach rechts drücken heißen, sorry
      F. Maaß

      Maaß schrieb:

      Ich habe ein Problem, bei unserem Xray 05 geht der Servo nicht mehr exakt auf geradeaus zurück. Wenn das Auto nach links zieht muß man oft 5x oder sogar noch öfter nach links drücken damit das Auto wieder geradeaus läuft. Bei den nächsten Akkus das gleiche Spiel. Ich habe den Servo Futaba 9550 schon zweimal zerlegt und keinen Fehler entdeckt, jetzt habe ich so langsam den Verdacht, es könnte der Sevosaver des Autos sein. Frage; Hat schon einer einen Ausfall eines Servosavers beim 05er gehabt.

      F. Maaß
    • Wenn du die Kugelpfanne vom Servohorn abschraubst und sie hin und her bewegst, kannst Du testen ob die Lenkung einwandfrei ohne haken funktioniert!
      Probiere dabei doch auch gleich, ob sie auch beim Einfedern gut funktioniert.

      Wenn dies der Fall ist, kann es nur noch am Servo liegen!

      Gruß
      Thammi
      -----------------------------------------
      modellsport-muensterland.de
      -----------------------------------------