XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • Hallo wie ist der FK05 so im vergleich zu dem Yo...BD was die Performance angeht.
      Ist der FK05 wirklich so leicht abzustimmen? da ich in der 1:10er scene neu bin will ich lieber ein Auto das einfach abzustimmen ist.

      Sollte ich mir einen XRay hollen werde ich auf jeden Fall eure aufbau Tips befolgen.

      Gruß Sebastian
    • Hallo
      mir ist aufgefallen daß sehr viele Teamfahref die 2mm Chassis fahren, wie seht es bei euch aus habt ihr auch die 2mm Chassis drin?
      oder ist die nicht nötig?
      Beim Corally hab ich mal ne Teppich version gesehen mit eine Stärkeren Chassis.
      Bitte um Antworten

      Gruß SEBI
    • Hallo
      Da jetzt ja die Indoor Rennen starten, überlegt doch der eine oder andere ob er sich ein neues Chassis leisten soll oder nicht.
      (Man kann sich ja nicht mit dem zerkratzten Chassis von den Outdoor Rennen blicken lassen :D der Smily soll sagen wie das gemeint war!)

      Egal, bin vor kurzem hochmotiviert mit meinem 2mm Chassis in der Halle gefahren und war doch ein wenig überrascht. Die CHassithematik macht echt einen Unterschied. Bin ja die letzte Indoor Rennen immer Baukasten gefahren und das war eigentlich immer gut.
      Um es kurz zu machen, das 2mm Chassis ist echt was für draussen. In der Halle fährt das nicht so recht. Nervöses Heck und irgenwie zu viel Lenkung. Ich habe dann das Auto immer steifer gebaut, (Alupfosten vorne und hinten) und damit war es dann auch immer besser.

      Na ja, also wenn das 2mm Chassis für die Halle zu weich ist, das 2,5mm gut geht, werde ich auf den CS Open dann mal das 3mm "Panzer Chassis" versuchen.
      Für die Halle sei jedoch soweit gesagt, 2mm Chassis bitte nur draussen.

      Was die Tuningteile angeht, kleine Änderung:
      Alu Dämpfer raus, denn mit den originalen fährt es genau so gut.
      Dafür das Geld in die harten Schwingen investieren.

      Hat Martin Hudy auf der DM mal Side bei Side getestet, also einen Lauf Medium und einen Lauf Hart, dann wieder Medium usw.
      Mit den harten Schwingen war seiner Meinung nach das Auto direkter zu fahren und auch konstanter.
      Ich habe das gleiche dann auf dem BaWüCup Finale in Althengstett getestet und kann mich da seiner Meinung anschließen.

      Wie es mit dem 3mm Chassis geht, kann ich euch nach den CS Open berichten.
      Stocki
      Blue ist better!
    • Untersteuern am Kurvenscheitelpunkt?????

      Hallo Zusammen!

      Ich fahre jetzt seit einiger Zeit schon den FK05 nachdem ich den Evo2 hatte.

      Ich fahre nur auf Teppich und bin mit meinem Setup bis auf einen Punkt sehr zufrieden! Das Auto lenkt sehr dierekt und präzise in die Kurve ein, um sich dann selbst abzubremsen sprich es fängt an zu untersteuern. Das alles ist spielt sich rollend ab. sobald ich wieder am Gas bin geht das Auto wieder mit viel lenkung!

      Was fällt euch dazu spontan ein?

      Vielen Dank für alle Tips!!


      Holger
    • Hallo
      ein paar Worte über dein Setup wären da hilfreich.
      Um es da ein wenig einfacher zu machen, anstelle hier alles mögliche selbst zu schreiben, wäre die Möglichkeit auf teamxray.com dann unter set up usw.
      Dort kann man sein setup online stellen.
      Wenn du mir dann verrätst welchen Nick du hast, kann ich mir das mal ansehen und dir ein paar tipps geben.

      Einen kleinen hätte ich schon jetzt, wie viel spacer fährst du vorne unter dem C-Hub oben?
      Wenn da bisher noch keine drin sind, dann probiere es mal mit einer 2mm Scheibe.

      Warum und was macht das?
      Das ganze hat mit der Sturzveränderung beim Einfedern zu tun.
      Ohne spacer lenkt das Auto sehr willig ein, zumindest im ersten Moment.
      Wenn das Auto dann zu rollen anfängt, so verringert sich dadurch der Sturz am Kurvenäusseren Rad ziemlich. Das Rad kippt auf die Kante und es fängt stark zu Untersteuern an.
      Mit den Spacern unter dem oberen C-Hub wird die Lenkung im ersten Moment etwas weniger, da duch die erhähte Sturzveränderung weniger Fläche aufliegt, dafür gleibt der Sturz dann beim Rollen erhalten und hat somit etwas mehr Lenkung am Eingang bis Mitte Kurve.

      Ein anderer Tipp ist die vordere Bodenfreiheit. Wenn da sehr wenig Bodenfreihiet gefahren wird, so schleift das Chassis vorne am Teppich.
      Dadurch verringert sich die Last auf den Vorderrädern und es schiebt.
      Beim Gasgeben, kommen dann noch ein paar dynamische Gewichtsverlagerungen dazu, die die Vorderachse entlasten und das Chassis wieder vom Teppich hebt.

      DIe Bodenfreihiet solltest du versuchen, wenn dein Auto in langsamen Kurven genügend Lenkung hat, in schnellen aber tendenziell mehr untersteuert. Als gute Basis sollten es mal 5mm sein, Hinten darf es (sollte es) etwas mehr sein, so +0,5mm- 1,0mm

      Oh weh, war das jetzt zu kompliziert?
      Wenn es noch Fragen gibt, bin hier!
      Stocki
      Blue ist better!
    • Hi!

      @Stocki:
      hätte zu folgendem noch ein paar Fragen:

      Warum und was macht das?
      Das ganze hat mit der Sturzveränderung beim Einfedern zu tun.
      Ohne spacer lenkt das Auto sehr willig ein, zumindest im ersten Moment.
      Wenn das Auto dann zu rollen anfängt, so verringert sich dadurch der Sturz am Kurvenäusseren Rad ziemlich. Das Rad kippt auf die Kante und es fängt stark zu Untersteuern an.
      Mit den Spacern unter dem oberen C-Hub wird die Lenkung im ersten Moment etwas weniger, da duch die erhähte Sturzveränderung weniger Fläche aufliegt, dafür gleibt der Sturz dann beim Rollen erhalten und hat somit etwas mehr Lenkung am Eingang bis Mitte Kurve.


      Meinst du mit "im ersten Moment" den Einlenkpunkt bevor die Federung einknickt? Im Prinzip ist da doch die Auflagefläche dieselbe wie mit weniger Sturzänderung, sofern man den gleichen Sturzwert einstellt?

      Laut Theorie müsste ja eigentlich die "Version" mit dem 2mm Spacer zunächst williger einlenken, da hiermit ja das Rollcenter erhöht wird. Und durch das geringere Rollen/Einfedern müsste das Auto etwas direkter einlenken (ähnlich Effekt wie beim Stabi).
      Während des weiteren Kurvenverlaufs müsste dann die "ohne 2mm"-Version aufgrund des tieferen RC etwas mehr Grip aufbauen - sprich: weniger untersteuern - allerdings kommt dann noch das Problem des Rollens dazu - was u.U. eben zu dem von dir beschriebenen Punkt des Auf-die-Kante-Kippens führen und im allgemeinen das Auto unruhiger/ schwieriger beherrschbar machen kann..
      Schlägt hier die Praxis der Theorie ein Schnippchen?

      Was mich noch etwas wundert: Holger hat ja geschrieben, dass, sobald er wieder Gas gibt, der Wagen wieder mehr Lenkung hat. Aber eigentlich sollte es ja so sein, wie du es beschrieben hast..
      Beim Gasgeben, kommen dann noch ein paar dynamische Gewichtsverlagerungen dazu, die die Vorderachse entlasten und das Chassis wieder vom Teppich hebt.

      ..was ja zu Untersteuern/weniger Lenkung führen müsste..

      Zunächst hätte ich eben noch vermutet, dass er vor Kurven vielleicht zu stark vom Gas geht.. das macht das Heck aufgrund der Motorbremse (Handbrems-Effekt, außer bei Starrachse/Diff) ja immer etwas unruhig und lose.

      Gruß
    • Hallo Benztowndrummer
      Auf zum Fachsimpeln!

      Ja bei gleich eingestelltem Sturz müsste das so sein. Aus der Erfahrung allerdings (Praxis) war das ohne Spacer im ersten Moment aggressiver.
      Vielleicht hat der Sturz auch damit nicht so viel zu tun, im ersten Moment.

      Das Mit dem Rollcenter ist richtig, aber da der Reifen beim Rollen auf die Kante kippt, hat das deutlich mehr Effekt als das Rollcenter.

      Praxis gegen Theorie. Da die Theorie gerne von ceteris paribus ausgeht, als nur einen Paramenter verändern, alle anderen Konstant halten, hat die Theorie ihre Berechtigung und ist richtig.
      Da aber das Problem mit dem auf die Kante kippen sich eben auch verändert und dieser Effekt größer ist, geht das in der Praxis unter.

      Beim Gasgeben mehr Lenkung obwohl die Dynamische Lastverlagerung eingetlich dagegen spricht. Ja das ist eine interessante Fage.
      Fü rein Problem kann es (besonders im Modellbau) immer mehrere Gründe gegen. Der Grund warum er beim Gasgeben mehr Lenkung bekommt, liegt daran, das in die Kurve hinein das Chassis vorne aufsetzt. Das nimmt dann die Last von den Reifen und hat damit weniger Lenkung. Beim Gasgeben hebt sich das Auto nun vone, das Chassis verlässt den Teppich, alle mögliche Last ist wieder auf den Vorderräderung und ab geht um die Kurve. Daher auch der Tipp mit der Bodenfreihiet, da das Chassis dann später erst aufsetzt.

      Nun, ich habe die Weisheit auch nicht gepachtet, also wenn es Anregungen dazu gibt, gerne! :D
      Stocki
      Blue ist better!
    • Tja, schade eigentlich das man sich net immer 100% auf die Theorie verlassen kann.. aber dann könnte man ja immer wie nach Rezept das Auto einstellen, wäre ja auch langweilig ;-).

      Aber wenn wir grad so schön dabei sind..

      Hast eigentlich jemand mal die Lenkhebel mit den 3 Löchern getestet? Also auch dieses 3. Loch benutzt?
      Kann jemand die folgenden theoretischen Vermutungen aus der Praxis bestätigen?
      1) Servo-Saver in vorderer Position etwas direkter/aggressiver als in hinterer Position
      2) am Lenkhebel Loch 3 am aggressivsten, Loch 1 am gutmütigsten/ruhigsten
      Servosaver vorne und Loch 2 am Hebel entspricht in etwa Ackermann.

      Also wenn man mehr Lenkung bzw. Vorderachsgrip sucht könnte man mal noch diesen optionalen 3-Loch Hebel in Verbindung mit der vorderen Position des Servosavers ausprobieren.
      Was meint hier die Praxis? :roll:
    • Hallo
      Zum Thema Ackermann gibt es auf der Xray Homepage im Forum einen netten Beitrag.

      Aber um das Suche und übersetzen ein wenig Abzukürzen.

      Der Servo Saver vorne oder hinten mach etwa so viel aus, wie ein halbes Loch aussen vor oder zurück.

      Je gerader die Spurstangen sind, (Servo Saver hinten und erstes Loch im Lenkhebel) des do geringer ist der Ackermann Effekt. Soll heißen das der Unterschied des Lenkausschlages vom innernen zum äusseren Rad am geringsten ist.
      Bei der anderen Variante, (Servo Saver vorne und Spurstange im 3ten Loch) ist der Unterschied am größten.

      Was das jetzt tut, darüber könnte man lange diskutieren.
      Aber aus der Praxis:
      Mehr Unterschied = Auto bremst sich in die Kurve stäreker ab, und daher meint man das es mehr Lenkung hat.
      In schnellen Langgezogenen Kurven aber nicht ganz so schnell.

      Weniger Unterschied = Auto Bremst nicht so stark ab, daher meint man das es weniger Lenkung hat, in langgezogenen Kurven besser.

      Das 3te Loch macht das Auto sehr ruhig zu fahren. Hauptsächlich wird es verwendet wenn man mit Moosgummireifen unterwegs ist.
      Bei Hohlkammerreifen wird das nur sehr selten gefahren.
      Stocki
      Blue ist better!
    • Hallo Lappentrese

      Das Rollcenter vorne mal wieder mitte mitte mit den originalen haltern.
      Der Ausfederweg vorne ist ein bischen wenig, mehr Lenkung gibt es wenn du +1 unter der Schraube vorne hast.

      Für mehr Lenkung kannst du mal versuchen, die hinteren Federn ein wenig härter zu machen.

      Spurstange vorne wieder in das Mittlere loch, weniger Griff am Anfang, dann aber in der Kurve etwas mehr.

      Da du vorne das Rollcenter ganz unten hast, ist das Problem mit der Sturzveränderung noch drastischer.
      Also als erstes Scheiben unter den C Hub vorne.
      Längere Schraube nicht vergessen ! :D

      So jetzt hast du mal ein wenig zu Probioeren.

      Ich würde:
      Feder hinten grünblau
      Droop vorne auf +1 unter der Schraube
      Rollcenter vonre Oberer QUerlenker (mittleres Loch)
      Rollcenter Vorne unten nach oben (Mitte Mitte)
      Stocki
      Blue ist better!