Mein Kartoffelkäfer (Losi XXX-SCT Rockstar) ist heute angekommen und ich habe ihn im Wohnzimmer ein paar Minuten probegefahren.
Danach habe ich, mehr aus Zufall, an die "Knubbel" an den Motorkabeln gefasst und mir die Finger verbrannt. Ein zurate gezogenes IR-Thermometer meinte etwas von 85°C.
Ich habe das für eine art Entstörung gehalten, gesehen habe ich das an Bürstenmotoren bislang noch nicht. Sie sind scheinbar in Serie geschaltet, also keine Kondensatoren.
Hat jemand Kenne, was das ist und vor allem, warum werden sie in kurzer Zeit knallheiss?
									
									
								Danach habe ich, mehr aus Zufall, an die "Knubbel" an den Motorkabeln gefasst und mir die Finger verbrannt. Ein zurate gezogenes IR-Thermometer meinte etwas von 85°C.
Ich habe das für eine art Entstörung gehalten, gesehen habe ich das an Bürstenmotoren bislang noch nicht. Sie sind scheinbar in Serie geschaltet, also keine Kondensatoren.
Hat jemand Kenne, was das ist und vor allem, warum werden sie in kurzer Zeit knallheiss?
 
											 
									 bin auch schonmal bei uns mit dem strike motor gefahren. dreht nicht ganz so hoch und hat dafür etwas mehr drehmoment.(550er)hoffe mal das alles über die distanzen kommt. ist aber schon ein blödes gefühl.na,ja wir werden sehen.die brushless combo im scb (sp 1.1+13,5 cs) läuft dafür sehr schön und hat keine thermischen probleme.                                  "ach wie schön ist doch brushless"
 bin auch schonmal bei uns mit dem strike motor gefahren. dreht nicht ganz so hoch und hat dafür etwas mehr drehmoment.(550er)hoffe mal das alles über die distanzen kommt. ist aber schon ein blödes gefühl.na,ja wir werden sehen.die brushless combo im scb (sp 1.1+13,5 cs) läuft dafür sehr schön und hat keine thermischen probleme.                                  "ach wie schön ist doch brushless"