Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

    • Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      Ich habe mir fuer den Sakura Zero eine Übersetzungstabelle in Excel gebastelt, da ich das 19er center pulley fahre und damit die original gear charts von 3racing nicht stimmen. Ausserdem kann man die Werte für das center pulley und das diff pulley ändern und sich damit eine andere Tabelle erzeugen.
      Die Tabelle sollte damit auch für den Sakura XI passen. Allerdings soll da mehr Platz für das spur gear sein, was bisher nicht berücksichtigt ist.

      Für Leute ohne Excel hier nochmal die Tabelle als PDF, dann natürlich nicht veränderbar.
    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      ...auweia, ich habe gerade festgestellt, dass die untere Tabelle (für Modul 48p) falsch war. Da ist mir leider beim Kopieren der Formeln ein Fehler unterlaufen. Ich verwende allerdings 64p, daher war es mir nicht aufgefallen. Tut mir sehr leid, ich hoffe es hat noch niemand seinen Motor deswegen abgefackelt oder falsche Ritzel gekauft...

      ...Anhang gelöscht, da überholt. Aktuelle Version hier: rcweb.de/board/showthread.php?…ero-S&p=178769#post178769

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skyball ()

    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      Achtung: Ich habe gerade hier rctech.net/forum/9738405-post76.html eine Diskussion mit einem Sakura XI Eigentümer bzgl. der möglichen spur und pinion Größen geführt. Das Ergebnis ist, dass im Sakura XI nur deutlich kleinere pinions (Ritzel) verwendet werden können, da diese sonst am "motor mount root" anstossen (das ist der "Arm" der zum oberen Befestigungsloch für den Motor führt).

      Nachdem ich keinen Sakura XI besitze und 3racing meines Wissens bisher kein gear chart für den XI veröffentlicht hat kann ich leider nicht genau sagen bis zu welchen Größen das geht. Nur so als Orientierung: Der Benutzer mit dem ich diskutierte verwendet ein 72t spur (48p) und ein 32t pinion und meint das wäre so ziemlich das Ende der Fahnenstange.

      Leider steht auch zu vermuten, dass die selbe Problematik auch den Sakura Zero (mit und ohne S) betrifft, sofern man den vertical motor mount benutzt.

      Ich kann jetzt natürlich nicht alle möglichen spur /pinion Kombinationen ausprobieren (hab' ja nicht so viele), aber wenn Ihr mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt mache ich gerne neue charts in denen z.B. farblich markiert ist welche Größen in welchen Sakuras funktionieren.

      Christian
    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      Die für die LRP-Challenge eingesetzte Kombi mit 72T / 32T = 4.50 ist ja schon ziemlich lang.

      Von 3Racing gibts noch Hauptzahnräder bis runter auf 65T, damit wäre dann auch eine Untersetzung von 3.8 möglich aber für welchen Motor soll das noch sinnvoll sein?
    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      Hallo Hermmie,

      dachte ich mir schon, dass Du hier auch zugange bist. ;)

      Ja, das kommt natürlich auf den Motor an, wie Du schon schreibst, aber auch auf die Strecke. Bei uns im Bayerncup fahren wir in der Hobbyklasse die Carson Dragster Brushless Combo mit dem 16T Motor. Der dreht nicht so hoch, hat aber gut Druck von untern raus. Daher wird er auf größeren (Outdoor-) Strecken gerne zwischen 3,8 und 4 übersetzt.

      Worum es mir hier aber momentan geht, ist herauszufinden, welche Größen überhaupt reinpassen, damit ich die charts anpassen kann. Es macht ja keinen Sinn hier Übersetzungen auszurechnen die man dann gar nicht einsetzen kann.

      Christian
    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      Jo sicher. Von wegen welche Ritzel und HZ Kombis passen kann ich im moment leider nicht mehr sagen, da das 72er das kleinste HZ ist was ich besitze. Damit ist aber definitiv bei einem 32er Ritzel schluss.

      Ich denke mal wenn man zwei Zähne beim HZ spart bekommt man jeweils ein einen Zahn größeres Ritzel rein, also 70 / 33, 68 / 34, 66 / 35 etc. Vielleicht hat ja noch jemand so kleine Hauptzahnräder und kann mal testen was passt und was nicht
    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      Hallo zusammen,

      inzwischen hab' ich meinen Sakura Zero S mit dem (vertical motor mount) bekommen, zusammen gebaut und bin mein erstes Rennen damit gefahren. Ich muss sagen, das Auto ging super und liess sich auch sehr gut per Setup an die Strecke anpassen. Dass es nur der 5. Platz im B-Finale wurde lag ausschliesslich am Fahrer. :roll:

      So, zurück zum Thema. Tatsächlich ist es auch beim Sakura Zero S so, dass nicht alle Hauptzahnrad (spur) / Ritzel (pinion) Kombinationen möglich sind, die auf dem 3racing gear chart (und damit auch auf meinem) genant sind, da irgendwann die Ritzel am "motor mount root" anstossen. Allerdings habe ich bei genauem Hinsehen festgestellt, dass der erste Kontakt am oberen Rand des "motor mount root" stattfindet wo sich soz. ein kleiner Zacken befindet. Gnadenlos habe ich ein bisschen rumgedremelt (nachmachen bitte nur auf eigene Gefahr!) und konnte so Platz schaffen um ein Ritzel mit 2 Zähnen mehr einzusetzen. Ich fahre 64p Zahnräder und konnte nun ein 96t HZ (Hauptzahnrad) mit einem 52t Ritzel (Standard: 50t) kombinieren.

      Wie hermmie bin ich der Ansicht, dass für 2 gesparte Zähne am Hauptzahnrad ein zusätzlicher Zahn am Ritzel möglich sein sollte, denn - kurzer Ausflug in die Mathematik - der Radius ist direkt proportional zum Umfang (u = 2*r*). Angewendet auf unseren Fall bedeutet das, dass die Strecke zwischen dem Mittelpunkt des Hauptzahnrads und der Begrenzung durch den "motor mount root" sich aufteilt auf einen Radius des HZ und 2 Radien des Ritzels. Um also die Strecke konstant zu halten muss ich eine Änderung des Ritzelradius durch eine doppelt so große, entgegengesetzte Änderung des HZ-radius ausgleichen. So, Oberlehrer off. :brav:

      So, was sollen dann diese gear charts von 3racing, die so aussehen als ob man einen Zahn am HZ mit einen Zahn am Ritzel ausgleichen kann? Ich vermute, da haben die Jungs bei 3racing einfach nicht so genau nachgedacht. Wenn ich nämlich von meinen Erfahrungen bzgl. der Maximalbestückung (64p: 96/50) ausgehe und dann im Chart nur jede 2. Ritzelgröße mit einer HZ-größe ausgleiche, dann "lande" ich beim 107er HZ (entspricht von der Größe etwa 48p / 80T = Standardgröße) genau bei einem 44er Ritzel, wie im 3racing chart angegeben.

      So wie es laut hermmie aussieht ist der Platz zwischen HZ und motor mount beim Sakura XI leider kleiner als beim Zero.

      Also habe ich meine charts angepasst und darin die möglichen HZ / Ritzel Kombinationen geändert und eingefärbt, so dass man erkennen kan, welche Kombis für welches Auto passen. Das ganze natürlich ohne Gewähr und nach "aktuellem Wissensstand". Daher bin ich nach wie vor daran interessiert, wenn jemand meine Annahmen bestätigen oder widerlegen kann.

      Das neue Chart findet Ihr unten.

      Christian
      ...Anhang gelöscht, da überholt. Aktuelle Version hier: rcweb.de/board/showthread.php?…ero-S&p=178769#post178769

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skyball ()

    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      ...und wiedermal ein neues gear chart. Diesmal wieder aufgrund eigener Erfahrung. Am vergangenen Wochenende hab' ich mir leider mein 64p Hauptzahnrad abgefräst und keinen Ersatz dabei gehabt (blöd, ich weiss). Die anderen anwesenden Fahrer und Händler hatten zum überwiegenden Teil nur 48p Ausrüstung, jedenfalls keinen passenden Ersatz für mich.
      Also kurzfristiger Umstieg auf 48p. Das 80er HZ hatte ich ja, dazu hätte ein 36er Ritzel die benötigte Übersetzung ergeben. Dieses liess sich aber nicht montieren (zu eng). Ein 35er hätte evtl. gepasst, ein 34er ganz sicher (es fehlte nicht viel).
      Letztenendes wurde es dann 74/33, da war dann aber noch echt viel Platz.
      Ich habe nun nochmal alle mir bekannten Infos zwischen 48p und 64p hin und her gerechnet und neue charts gemacht. Dabei sind dann in 48p doch einige größere Ritzel weggefallen. So langsam nähern wir uns hier der Wahrheit, glaube ich...

      ...Anhang gelöscht, da überholt. Aktuelle Version hier: rcweb.de/board/showthread.php?…ero-S&p=178769#post178769

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skyball ()

    • Re: Flexible Uebersetzungstabelle (gear chart) fuer Sakura

      @hermmie: An den Hersteller vom Hauptzahnrad erinnere ich mich gerade nicht mehr, hab' die Verpackung gleich entsorgt. Kann's aber herausfinden, wenn wichtig.

      Allerdings müssten IMHO die 48p 74er Zahnräder von allen Herstellern gleich groß sein. Dass bei mir soviel mehr Platz ist wird wohl einfach daran liegen, dass ich einen Sakura Zero S habe und Du einen Sakura XI. Obwohl mich das wundert, dass sie da etwas "verschlechtert" haben...

      Christian