Feinstaubthematik in Städten und Verbrenner

    • Feinstaubthematik in Städten und Verbrenner

      Hallo Forum,

      das Thema dürfte doch auch uns Verbrennerfahrer irgendwann treffen.

      - Was meint Ihr dazu?
      - Wird sowas kommen?
      - Können "die" uns das fahren verbieten?
      - Müssen wird vielleicht auch bald Rußpartikelfilter installieren?
      - Vielleicht müssen wir auch bald Steuern bezahlen?

      Das ganze ist vielleicht etwas provokant geschrieben, aber ich hoffe sowas passiert nicht auch noch bei unserem Hobby.
      Schreibt doch einfach mal auf was Ihr darüber denkt.
      Bitte keine antworten wie scheiß Verbrennerfahrer oder ähnliches, sowas gibt es genüge in anderen Foren.

      Gruß
      Michael
    • Quick Mick schrieb:

      Also wenn Dein Verbrenner mit Diesel fährt, dann schau Dich schon mal nach nem Rußpartikelfilter um, ansonsten wüßte ich nicht, warum Du Dir Gedanken machen solltest.


      ok der Rußpartikelfilter war jetzt vielleicht nicht passend, aber wie sieht es allgemein aus?
      Abgase,Ozon etc. etc...

      Ich persönlich kann es mir noch nicht vorstellen das wir sowas brauchen, aber wenn so ein paar sorry für den Ausdruck Sesselfurzer auf Ideen kommen. :lol:


      Gruß
      Michael
    • *lol*
      Also da mache ich mir keinen Kopf drumm. Bei der verbrennung von Methanol entsteht nur wenig Ruß und das bischen was durch das Öl entsteht... Also ich wage sehr zu bezweifeln das Tritin überhaupt weiß das es RC Verbrenner gibt. Da mache ich mir um meinen 98er Toledo mit TDI Motor mehr gedanken.
      Sonst darf ich am Ende mit meinem Modellauto fahren aber komme nicht mehr hin weil mein 1:1er stillgelegt wird :ohmann:

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • ein rasenmäher hat den selben schadstoffausstoss wie ca. 20 KFZ mit kat.

      also bevor die rasenmäher keinen kat haben, mach ich mir nichts draus 8)

      das hab ich mal vor jahren in der schule gelernt, weiss aber nicht ob das noch aktuell ist :roll:
    • Ein Rasenmäher fährt aber in der Regel nicht mit Diesel, außer es ist einer, auf den man sich draufsetzen kann.

      Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um den Ruß-Feinstaub, der bei der Verbrennung von Diesel entsteht.
      Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

      Ach ja, fast vergessen: Wenn, dann wird es "Fahrverbote" in den betroffenen Bereichen (Städten) geben und nicht für ganz Deutschland.
    • Alles auf Elektro umrüsten, zu was gibt es Brushless, das müsste doch auch für die PS Heinis genug Power haben.
      Und mit einem kleinen Tick noch verbesserter Akkus kann man auch bald 15 min fahren, dann ist doch alles o.k. :lol: :lol:

      Gruss Joe


      P.S.: und den Toledo gleich aus dem Verkehr ziehen (Fahrverbot zwischen 06.00 Uhr und 10.00 Uhr in die Stadtzentren) :lol: :lol: :lol:
      is nur Spass, was kann der Toledo für die fehlgeschlagene Umweltpolitik der Grünen ?
    • @Johannes
      Am Anfang des Threads wurde gesagt dass es hier um Verbrenner geht und Kommentare wie steigt auf Elektro um nicht erwünscht sind.

      @Quick Mick
      Feinstaub kann auch bei Benzinmotoren entstehen. Und bei den Verbrennern im RC Bereich handelt es sich um eine Art Dieselmotor da er ein Selbstzünder ist das heisst ohne Zündkerze läuft. Dadurch gibt es eine unsaubere Verbrennung. Du hast bestimmt schon gesehen welche Wolke aus dem Reso kommt beim Beschleunigen.

      Falls ich hier falsch liege verbessert mich.
      Aber Gedanken darüber dass man kein Verbrenner mehr fahren darf würde ich mir nicht machen.
      Achja beim Feinstaub handelt es sich nicht nur um den Russ oder sonstigen Stäuben aus Abgasen da gehört auch Schmutz dazu der auf Straßen liegt und von den Autos hoch gewirbelt wird.
    • Also soweit ich weiß handelt es sich bei Feinstaub um extremst kleine Rußpartikel. Nicht um den Öldampf (halt mal die Hand vors Reso: Die wird nass!) wie er bei den Modellmotoren entsteht. Sollte hier Ruß entstehen wird der durch den Öldampf eh sofort gebunden und fällt zu Boden. Und da schadet er nicht mehr.

      P.S.: und den Toledo gleich aus dem Verkehr ziehen (Fahrverbot zwischen 06.00 Uhr und 10.00 Uhr in die Stadtzentren)
      is nur Spass, was kann der Toledo für die fehlgeschlagene Umweltpolitik der Grünen ?

      So schlecht finde ich die Umweltpolitik der Grünen garnicht mal. Meiner Meinung könnte das wenns richtig umgesetzt wird ein wirtschaftliches Standbein Deutschlands sein.
      Schlimm genug wenn ich nicht mehr in den Innenstädeten fahren darf. Schließlich wohne ich in der Innenstadt von Darmstadt, und hier ist die Luft schon jetzt recht dick.

      Wenn man mir nen Anreiz verschafft einen Filter einzubauen dann mache ich das auch. Aber wenn ich dafür 1000€ hinlegen muss ohne ne Subvention zu bekommen dann wird das schwierig. Wirklich reich bin ich nämlich leider nicht.

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Gaunt schrieb:

      So schlecht finde ich die Umweltpolitik der Grünen garnicht mal. Meiner Meinung könnte das wenns richtig umgesetzt wird ein wirtschaftliches Standbein Deutschlands sein.
      greetz
      Nils


      Na gut, aber warum hat dann die "grüne" Umweltpolitik nicht schon vor 5 Jahren gehandelt und den Rußpartikelfilter mit steuerlichen Anreizen gefördert? Jetzt aufeinmal rennen alle wie verschreckte Hühner in der Gegend herum und wissen nicht was sie zu erst machen sollen.
      Bis jetzt haben wir "nur" mit dieser "Öko"-Steuer die Staatssäckel gefüllt, aber das hat ja bekanntlich auch nichts (Umwelt und Wirtschaftlich) gebracht.

      grüße

      alex
    • Hallo zusammen,

      wie ich finde doch ein sehr interresantes Thema. Vor allem der Beitrag von
      Kyle_Broflovski kann ich nur voll zustimmen. Klar wird es jetzt nicht in der nächsten Zeit Fahrverbote für Verbrenner geben, aber ich finde doch ein spannendes Thema.

      Was natürlich stimmt ist, daß der "Verbrennungsvorgang" des Motors einem Dieselmotor doch sehr ähnlich ist. Nur das Gemisch ist ein anderes.
      Wobei eben die Motoren bestimmt soviel Dreck machen wie so kleine Mofas, wenn auch nicht in der Menge da ja weniger Kubik.

      Gruß

      Michael
    • Mein Vater iss KFZ Meister und der hat gesagt das so en Kleiner 50ccm Roller so fiel Ausstoß macht wie 50 Autos mit Kat und wenn es en zweitakter iss gibt es besonders viel Rußpartifel weil das öl fast überhaupt nicht richtig verbrennt ÖL + Energie = Ruß + Giftstoffe. Und so en Benzinermodell macht auch net wenig abgase da der Sprit ja ganz schön aus Öl besteht.
    • ede1992 schrieb:

      Ich glaub ein Dieselmotor ist nicht = Benzinmotor. Sonst könnte man ja mit nem Diesel Benzin tanken!!


      Stimmt schon, aber beim Benziner gibt es eine Zündung. Beim Diesel wird das Gemisch so stark komprimiert das es sich "selbst" zündet.
      Kurz beschrieben.
      Bei enem Verbrenner funktioniert es ja sehr ähnlich, es gibt keine Zündung sondern die Glühkerze. Bei einem Diesel musste man früher ja auch so lange Vorglühen.

      Gruß

      Michael
    • Hallo,
      dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:
      Also... meiner Meinung nach ist das Feinstaub-Zeugs alles eine ziemliche Histerie, etwa vergleichbar mit BSE oder MKS.
      Man hört im Fernsehn schon soviel davon, deswegen denke ich, dass man das nicht auch noch im RC-Forum besprechen sollte.

      MfG
      Georg

      P.S. und wenn wircklich ein Verbrennerverbot kommt, dan fahrt halt alle Elektro --> is eh viel besser =)
    • fastgeorge schrieb:


      Man hört im Fernsehn schon soviel davon, deswegen denke ich, dass man das nicht auch noch im RC-Forum besprechen sollte.


      :winken: Es ging mir auch nicht darum zu diskutieren was für Auswirkungen 1:1 Autos haben oder nicht haben.

      fastgeorge schrieb:


      P.S. und wenn wircklich ein Verbrennerverbot kommt, dan fahrt halt alle Elektro --> is eh viel besser =)


      Kann man sich drüber streiten ob das jetzt besser ist oder nicht.

      Ich denke belassen wirs dabei und "schliesen" den Thread.

      Gruß

      Michael
    • fastgeorge schrieb:

      ...Man hört im Fernsehn schon soviel davon, deswegen denke ich, dass man das nicht auch noch im RC-Forum besprechen sollte....


      Ja genau und in den Modellbauheften steht auch so viel, dass man am besten auch gar nicht mehr drüber diskutieren sollte.

      HALLO? Geht's noch?

      Wenn's Dich nicht interessiert, dann lese es halt nicht. :roll: Überhaupt eine bemerkenswerte Einstellung. Warum sich eine eigene Meinung bilden, wenn man es doch im Fernsehen so schön vorgekaut bekommt.

      Sorry 4 Offtopic, aber das mußte raus
    • Die Frage ist auch, ob das aus einem Modellautomotor ausgestoßene Abgas auch tatsächlich ein "Feinstaub" und damit bedingt krebserzeugend ist. Die Problematik bei den modernen 1:1 Dieselmotoren ist, dass auf Grund optimierter Einspritz- und Verbrennungsvorgänge ein sehr, sehr feiner Staub erzeugt wird. Und dieser sehr feine Staub ist krebserregend. Ältere Dieselmodelle haben zwar mehr geraucht, dafür war der Staub aber größer und konnte sich nicht so leicht in der Lunge einlagern. Ich vermute, dass die Verbrennungsrückstände bei nem Modellauto eher größer sind, außerdem wird sicherlich auch noch ne Menge unverbrannter Sprit mit rausgepustet und bindet die Staubpartikel...die Feinstaubproblematik sollte damit keine Problematik darstellen. Wobei aber jedem klar sein sollte, das das ganze Verbrenner-Modellbauthema natürlich nie besonders umweltschonend sein kann.
      Yokomo MR4TC BD
      Yokomo B-Max4
      Yokomo B4
      GM Racing