Seit vielen Jahren gibts ja regelmäßig Zank und Kritik an der Willkür und Entscheidungsfindung des DMC. Vorwürfe bei Sportbundtagen würden Seilschaften für Entscheidungen sorgen und das einfache Mitglied im System von Anträgen und Katalogen verloren gehen.
Immer wieder kam der Ruf Mitglieder direkt entscheiden zu lassen und die multimedialen Möglichkeiten für Abstimmungen zu nutzen. Meiner Erinnerung nach wurden solche Wünsche von Mitgliedern meist ignoriert oder mit Behauptungen weg gewischt dass dies technisch nicht möglich sei.
Aus einem anderen Bereich zeigt sich gerade ein Beispiel in dem eine kleine Partei sämtliche Arbeiten online zugänglich machen und selbst Entscheidungsfindungen online möglich sind. Diese bietet ihren Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit bei Sitzungen virtuell dabei zu sein, sondern sich auch online an Entscheidungen zu beteiligen.
Und meines wissens haben oder hatten sie weit weniger Mitglieder als der DMC.
Warum also sollte man nicht auch beim alten DMC daran arbeiten zukünftig Mitgliedern die Möglichkeit geben online Ihre Stimme abzugeben ?
Kostet sicherlich viel Geld das entwickeln zu lassen, aber die paar tausend Euro die es wohl kosten wird sparen sich sicher ganz fix in gesparten "Aufwandsentschädigungen" für die Funktionären wieder ein.
Das ganze könnte theoretisch so einfach sein.
Jedes DMC Mitglied bekommt bei der Freigabe für ein Mitgliedsjahr Zugangsdaten zu einem Onlinesystem. Die Zugangsdaten gehen zu jedem stimmberechtigten Mitglied direkt.
In diesem System werden online Abstimmungen angezeigt. Jede Abstimmung wird in mehrere verschiedene Kategorien eingestuft.
z.B.:
- Meinungs-/ bzw. Stimmungsbefragungen
__- regional
__- bundesweit
- Anträge Reglement/Technik/Klassen
__- regional
__- bundesweit
- Anträge in DMC Satzungsangel. / Gremien / Verbandsangelegenheiten
Jede Befragung bekommt abhängig von ihrer Gewichtung (bzw. Zuordnung der Kategorie siehe oben) eine Laufzeit in der jedes Mitglied seine Stimme abgeben kann.
Abstimmungen werden gekennzeichnet gem. Satzung als offene oder geheime Abstimmung. Jede Abstimmung wird nach Ende der Laufzeit im Ergebnis veröffentlicht (kein Ergebnis vorher um nicht zu beeinflussen).
Mit dem Ergebnis werden die Teilnahmeinformationen veröffentlicht. Bei offenen Abstimmungen gibt es eine Liste wer wie gestimmt hat. Bei geheimen nur die Zahlen.
Jede Abstimmung wird protokolliert und das protokoll für eine evtl. Überprüfung gedruckt und ggf. einer Kontrollinstanz bereit gestellt.
Jedes Mitglied kann bei jeder für ihn zugänglichen Befragung die Möglichkeit einmalig seine Stimme abzugeben. Dazu gibt er seine Identifikation und sein (z.B.) Kennwort ein. Seine Stimme wird dann zugeordnet und gewertet. Einmal abgegebene Stimmen sind (wie in einer richtigen Abstimmung auch) gegeben und wirksam.
Jedes Verein hat die Möglichkeit Anträge zu stellen. Eine Kontrollinstanz entscheidet ob der Antrag satzungskonform ist und gibt den Antrag zur Abstimmung frei.
JEDER dieser Entscheidung wird öffentlich zugänglich gemacht um Willkür auszuschließen. Wir z.B. ein Antrag abgelehnt, ist später online für jedes Mitglied zu lesen ob oder warum der Antrag nicht veröffentlicht wurde. Eine Begründung erklärt es.
Abstimmungsergebnisse werden ggf. durch ein Gremium geprüft und die Umsetzung veranlasst.
usw... ist nur eine Skizze, aber so was könnte funktionieren.
Man sieht dass man es transparent machen kann, dass es aber weiter so bleiben wird dass es Funktionäre gibt, die Hand anlegen und sich kümmern müssen. Ganz ohne Menschen funktioniert es nicht.
Keine Ahnung ob die Welt so etwas möchte und ob Mitglieder es schaffen würden dem DMC etwas modernes einzupflanzen. Ich selbst werde es nicht erleben, denn ich bin schon lange kein DMC Mitglied mehr und werde es mangels Teilnahme an diesem Hobby irgendwann wieder werden. Ich wollte mich aber, angeregt durch die Entwicklungen in der modernen Welt, nicht davon abhalten lassen diesen meinen Senf auf Euren Tisch zu drücken.
Wenn es nur dazu führt dass eine Diskussion entsteht und sich einzelne konstruktiv mit dem Gedanken beschäftigen, habe ich schon erreicht was ich erreichen möchte. Ich mache mir keine Illussionen dass so eine Entwicklung in absehbarer Zeit in diesem hässlichen Monster DMC zu integrieren wäre. Oder doch ??
Ich selbst werde übrigens keine Stimme zu dieser Umfrage hier geben, da ich kein DMC Mitglied bin und es mir meiner Ansicht nach nicht zusteht dabei abzustimmen. Das sollten die DMC Mitglieder tun, die es ja zahlreich gibt.
Immer wieder kam der Ruf Mitglieder direkt entscheiden zu lassen und die multimedialen Möglichkeiten für Abstimmungen zu nutzen. Meiner Erinnerung nach wurden solche Wünsche von Mitgliedern meist ignoriert oder mit Behauptungen weg gewischt dass dies technisch nicht möglich sei.
Aus einem anderen Bereich zeigt sich gerade ein Beispiel in dem eine kleine Partei sämtliche Arbeiten online zugänglich machen und selbst Entscheidungsfindungen online möglich sind. Diese bietet ihren Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit bei Sitzungen virtuell dabei zu sein, sondern sich auch online an Entscheidungen zu beteiligen.
Und meines wissens haben oder hatten sie weit weniger Mitglieder als der DMC.
Warum also sollte man nicht auch beim alten DMC daran arbeiten zukünftig Mitgliedern die Möglichkeit geben online Ihre Stimme abzugeben ?
Kostet sicherlich viel Geld das entwickeln zu lassen, aber die paar tausend Euro die es wohl kosten wird sparen sich sicher ganz fix in gesparten "Aufwandsentschädigungen" für die Funktionären wieder ein.
Das ganze könnte theoretisch so einfach sein.
Jedes DMC Mitglied bekommt bei der Freigabe für ein Mitgliedsjahr Zugangsdaten zu einem Onlinesystem. Die Zugangsdaten gehen zu jedem stimmberechtigten Mitglied direkt.
In diesem System werden online Abstimmungen angezeigt. Jede Abstimmung wird in mehrere verschiedene Kategorien eingestuft.
z.B.:
- Meinungs-/ bzw. Stimmungsbefragungen
__- regional
__- bundesweit
- Anträge Reglement/Technik/Klassen
__- regional
__- bundesweit
- Anträge in DMC Satzungsangel. / Gremien / Verbandsangelegenheiten
Jede Befragung bekommt abhängig von ihrer Gewichtung (bzw. Zuordnung der Kategorie siehe oben) eine Laufzeit in der jedes Mitglied seine Stimme abgeben kann.
Abstimmungen werden gekennzeichnet gem. Satzung als offene oder geheime Abstimmung. Jede Abstimmung wird nach Ende der Laufzeit im Ergebnis veröffentlicht (kein Ergebnis vorher um nicht zu beeinflussen).
Mit dem Ergebnis werden die Teilnahmeinformationen veröffentlicht. Bei offenen Abstimmungen gibt es eine Liste wer wie gestimmt hat. Bei geheimen nur die Zahlen.
Jede Abstimmung wird protokolliert und das protokoll für eine evtl. Überprüfung gedruckt und ggf. einer Kontrollinstanz bereit gestellt.
Jedes Mitglied kann bei jeder für ihn zugänglichen Befragung die Möglichkeit einmalig seine Stimme abzugeben. Dazu gibt er seine Identifikation und sein (z.B.) Kennwort ein. Seine Stimme wird dann zugeordnet und gewertet. Einmal abgegebene Stimmen sind (wie in einer richtigen Abstimmung auch) gegeben und wirksam.
Jedes Verein hat die Möglichkeit Anträge zu stellen. Eine Kontrollinstanz entscheidet ob der Antrag satzungskonform ist und gibt den Antrag zur Abstimmung frei.
JEDER dieser Entscheidung wird öffentlich zugänglich gemacht um Willkür auszuschließen. Wir z.B. ein Antrag abgelehnt, ist später online für jedes Mitglied zu lesen ob oder warum der Antrag nicht veröffentlicht wurde. Eine Begründung erklärt es.
Abstimmungsergebnisse werden ggf. durch ein Gremium geprüft und die Umsetzung veranlasst.
usw... ist nur eine Skizze, aber so was könnte funktionieren.
Man sieht dass man es transparent machen kann, dass es aber weiter so bleiben wird dass es Funktionäre gibt, die Hand anlegen und sich kümmern müssen. Ganz ohne Menschen funktioniert es nicht.
Keine Ahnung ob die Welt so etwas möchte und ob Mitglieder es schaffen würden dem DMC etwas modernes einzupflanzen. Ich selbst werde es nicht erleben, denn ich bin schon lange kein DMC Mitglied mehr und werde es mangels Teilnahme an diesem Hobby irgendwann wieder werden. Ich wollte mich aber, angeregt durch die Entwicklungen in der modernen Welt, nicht davon abhalten lassen diesen meinen Senf auf Euren Tisch zu drücken.
Wenn es nur dazu führt dass eine Diskussion entsteht und sich einzelne konstruktiv mit dem Gedanken beschäftigen, habe ich schon erreicht was ich erreichen möchte. Ich mache mir keine Illussionen dass so eine Entwicklung in absehbarer Zeit in diesem hässlichen Monster DMC zu integrieren wäre. Oder doch ??

Ich selbst werde übrigens keine Stimme zu dieser Umfrage hier geben, da ich kein DMC Mitglied bin und es mir meiner Ansicht nach nicht zusteht dabei abzustimmen. Das sollten die DMC Mitglieder tun, die es ja zahlreich gibt.