Könnte es BITTE mehr Erlaubtes Tuning für den Strada geben?

    • Könnte es BITTE mehr Erlaubtes Tuning für den Strada geben?

      Abend LRP Team,

      wie währe es den mal mit etwas Tuning für den Strada?
      Der S 10 hat was bekommen um Konkurenzfähig zu bleiben, aber der Strada geht bis auf die Kugelköpfe lehr aus.

      Soetwas währe interresant und kostet nicht die Welt.
      -Andere Federn weicher/härter, evtl sogar kürzere um so 3-5mm
      -Einstellschrauben für die Boden Freiheit
      -und für die Ohren, Umrüstung auf 48dp, auch für den S10

      so nun seit Ihr dran es sollte ja nicht das Problem sein diese Sachen im Regelwek zu verankern.

      PS: Lrp verdient da auch ein paar Euros dran und wir werden glücklich :huldig: :huldig: :huldig: :huldig:
      Bin ich dir zu schnell, bist du zu langsam.:5:
    • Re: Könnte es BITTE mehr Erlaubtes Tuning für den Strada geb

      Jens-RC schrieb:

      also andere Federn wären okay , aber 48DP ist doch nicht nötig , da der strada recht ruhig läuft. und bis auf andere Federn finde ich bedürfte es keinerlei änderungen .

      gruss jens


      Das Thema 48dp sollte man nicht nur wegen der Lautstärke betrachten. Wenn man Rookie oder Classic fährt, dann muss man sich extra Modul 0,6-Ritzel kaufen. In welcher weiteren Rennklasse kann oder will man diese noch einsetzen?!
      Deshalb ist 48dp zu mindest in Classic mehr als sinnvoll.
    • Re: Könnte es BITTE mehr Erlaubtes Tuning für den Strada geb

      Ich weiß nicht warum immer das Argument mit 48dp und den Ritzeln angeführt wird. Classic und Rookie sind Ein-/ Umsteigerklassen, und Modul 0.6 ist einfach ein sehr gängiges Ritzelformat wenn man vom TT01 und Konsorten kommt.

      Außerdem ist man sowieso an Untersetzungslimits gebunden, wo man sich einfach das größte erlaubte, also EIN 0.6er Ritzel kauft, gut ist.. die 5 Euro treiben sicher niemand in den Ruin..
    • Re: Könnte es BITTE mehr Erlaubtes Tuning für den Strada geb

      Morgen,
      die Sache mit dem 48dp hat beim Strada noch einen anderen Grund.
      Die erste Serie hat das Problem wenn der Antriebsstrang eingebaut ist das,das Hz eiert. Warum, keine Ahnung hab schon einiges ausprobiert.
      Und durch den Umbau auf 48dp könnte man das Problem durch etwas Unterlegen zwischen Hz und Adapter etwas verbessern.
      Momentan geht es durch die Halterung nicht und das Bearbeiten des Hz ist laut Regelwerk nicht gestattet.

      Man bedenke wenn Lrp keine weiteren Tuning Teile Erlaupt kann man bald die Classic Serie in Sprint Serie umbenennen. Das Haben wir schon mit dem Cyclon durch und das mus ja nicht wider passieren. :dagegen: :dagegen: :dagegen: :dagegen:

      mfg
      Bin ich dir zu schnell, bist du zu langsam.:5:
    • Re: Könnte es BITTE mehr Erlaubtes Tuning für den Strada geb

      Maverick ist eine Distributionsmarke von LRP und gehört zur Budget-Line von HPI. LRP kann HPI wohl kaum sagen: "Macht mal was für Euren Maverick, in nem deutschen Forum möchte das jemand haben."
      Und für den Blast S10 gibt es ja den Alu Hauptzahnradadaper 120547 für rund 4,-, damit kann man alle gängigen 48/64dp HZ fahren, die man möchte.
      Für den Maverick gibt es so einen übrigens auch MV22238.
    • Re: Könnte es BITTE mehr Erlaubtes Tuning für den Strada geb

      Abend,

      das der S10 die Bessere wahl ist würde ich mal nicht so laut sagen. Je je nach strecke kommt da eher hin.
      Es sollen ja keine neuen Teile angefärtigt werden. Meine Vorschläge belaufen sich diesbezüglich auf Teile wie Schrauben, ander Federn und halt den Mitnehmer. All diese hat der Racer zu hause oder ist frei Käflich, und kosten nnicht die Welt.

      mfg
      Bin ich dir zu schnell, bist du zu langsam.:5: