@alex: wie hast du den 8.0 übersetzt(HZ, ritzel, interne Übersetzung)? ich hab hier noch ein paar HZ (112, 120, 128) und ritzel von 30-36 (von meinen Ta04), die würden doch passen, oder?
MAXRACING MX 707 - der ultimative Info Thread
-
-
Hallo mal ne kleine frage was ist den bitte der unterschied zwischen dem Mx 707 und dem trf 414 also ich mein nachahmen is ja in ordnung in einen betsimmten rahmen aber ein auto 100%ig zu kopieren is das fähr ???Naja der preis is zwar top ohne frage aber naja ich mein die qualität von tamiya is sicherlich besser . :dagegen:
-
Meint ihr das der 707 Brushless (sphere/vector3star) aushalten würde? Weil er ja viel vom Ta-04 hat und der hält dem brushless irgendwie nicht stand.
-
Ich denke mal dass nur das Layout dem des TA04 entspricht!
das gleiche Layout hat ja auch der 414 oder T1 und die halten Brushless sicher aus!
dass Brushless natürlich den Antriebsstrang stärker belastet ist klar und führt unweigerlich zu höherem Verschleiss, da spielt aber das Layout keine wirklich große Rolle.
verbessert mich wenn ich falsch liege :wink:
mfg, Flo -
Bei meinem TA springt der Riemen beim beschleunigen über. Und ich wollt ein Car dass das volle beschleunigungspotenzial aushält. Meint ihr der hält das aus? (vllt auch ne frage an Herrn Pichler) Ist der MX 707 schon mal nit heißen Motor jenseits der 12t-grenze und wie hat er sich verhalten?
Edit: Wenn sie gerade lesen Herr Pichler, wie siehts mit Ersatzteilen aus(Bezugsquellen, preislich)? -
Hallo,
also ich fahre den MX707R mit dem LRP SPHERE Regler und dem 3 Star Motor, also bisher hatte ich noch keinen überspringenden Riemen.
grüße
alex -
Hallo, ich überlge auch mir den Wagen zu holen!Habt ihr schon neue Infos zu diesem fahrzeug?
-
Moin moin
also ich habe mir jetzt auch einen zugelegt.
Habe schon einiges vorgenommen an dem Modell.
Kugellager etwas gesäubert und den Antrieb leichtgängiger gemacht.
Um den Antrieb noch leichter zu machen will ich noch was ausprobieren.
Die Akkuschächte angewinkelt und passend mit Sekundenkleber
versiegelt wie auch das restliche Chassi.
Musste das Oberdeck etwas bearbeiten da es sonst mit Spannung hätte
einbauen müssen und das Chassi dann verziehen würde.
Das macht den Antrieb auch schwergängiger wenn ich die so verbaut hätte.
Die Dämpfer finde ich klasse. Sehen gut aus und gehen top. Sehr einfach
gehalten aber schick.
Werde den am kommenden Wochenende mal probieren wie er sich fahren lässt. Werde auch mit Freilauf probieren.
Seid ihr mal mit dem original Setup gefahren? Also hinten hohes
Rollzentrum und so?Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen -
Wie siehts bei dem Wagen eigentlich mit E-Teilen aus?Wo bekomm ich denn einen Freilauf her?
Wäre für Antworten sehr dankbar.Irgendwas ist ja immer! -
Moin
den Freilauf gibt es von Pichler bzw. Max.
Der geht sehr leichtläufig und die Teileversorgung ist auch gut und
preiswert. Hätte ich nicht gedacht.
Und muss sagen das der Wagen sich recht gutmütig fährt.
Werde aber noch paar Test machen am nächsten Wochenende
wenn das Wetter es erlaubt.
Werde dann hier berichten.
Schicke Dir ne PN wo es bekommen kannst.Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen -
Wenn ich vorn mit Freilauf fahre,schlagen dann irgendwelche Teile schnell aus oder hält das alles wie beim Diff.Bei einigen Tamiyas schlagen die CVDs schnell aus,wenn man vorne mit Freilauf fährt.
Welche Ersatzteile sollte man auf jeden Fall auf Lager haben?Welche sind nicht so haltbar?Irgendwas ist ja immer! -
Hi
Also ich bin mit dem Freilauf noch nicht viel gefahren.
Aber denke doch das die Kardans lange halten werden.
Die Kardans sind aus Alu denke ich mal.
Sonst so wüsste ich nicht viele Teile die man dringend braucht.
Lenkhebel, Riemen, Lenkhebel-Träger, die Rad-Schrauben und vielleicht
nen Knochen parat haben. Dann hat man das nötigste.
Die Teile sind auch alle preiswert gegenüber den teureren Marken.
Mal gucken ob ich das Modell noch leichtgänger bekomme und noch einiges testen wenn das Wetter es zulässt.Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen -
Ist deiner schwergängig?Wenn meiner so läuft wie mein Losi dann ist das schon ok.Werd ich wohl ein paar Teile schonmal auf Lager legen.Irgendwas ist ja immer!
-
Hallo
es geht. Bin vorher den Yokomo BD gefahren und der ging echt leicht.
Aber bin noch nicht viel Akkus gefahren.
Kann ja noch kommen. Kann mich noch gut an den TF-4R von Kyosho
erinnern. Der war echt leichtgängig damals und hatte fast das gleiche
Konzept.
Was ich aber noch machen werde ist die Mitnehmer zu tauschen.
Also die silbernen auf die linke Seite und die schwarzen auf die rechte
Seite wenn man von hinten auf das Auto schaut.Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen -
Vielleicht mal alle Kugellager auswaschen und nur leicht ölen.Macht ne Menge aus.Irgendwas ist ja immer!
-
Moin
das habe ich schon soweit gemacht bis auf die Lager die an den
Diffsausgängen sind und wo die Mittelwelle sitz.
Die kleinen werde ich nicht ausspülen aber die beim Diff werde ich
noch säubern.
Aber glaube kaum das er noch soviel leichter geht. Der muss einfach
fahren. dann geht es schon.Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen -
Hat jemand nen Grundsetup für die halle für mich.Gefahren wird auf Teppich.Ich fahre CS27 mit gelben Einlagen,Felgen Orion hart.
Wäre für ein Grundsetup sehr dankbar.Hab leider noch keine Erfahrungen mit dem Wagen.Irgendwas ist ja immer! -
Hat keiner ein Setup mit dem ich was anfangen kann?Oder fahrt ihr eure Autos nicht?Irgendwas ist ja immer!
-
Nabend
ich kann kein Setup sagen da ich im moment auf Asphalt fahre bzw. gefahren bin. Daher. Sonst abwarten. vielleicht melden sich die anderen noch die den schon länger haben.Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen -
Kannst du mir denn sagen welches Setup du auf Asphalt gefahren bist?Irgendwas ist ja immer!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher