Associated TC6.1 UIT

    • Re: Associated TC6.1

      Hallo Leute!!

      FERTIG :D :D

      So mein ASSO TC 6.1 ist fertig naja zusammen gebaut einstellen usw muss ich noch machen.
      Ich war ja Anfangs sehr Skeptisch mit den ASSO TC6.1 da ich beim TC6 überhaupt kein glück hatte,aber der Neue macht einen Super eindruck von Anfang an.
      Der zusammenbau verlief Problemlos Teilequalität Passgenauigkeit usw alles TIP TOP.Auch die Anleitung ist alles sehr gut beschrieben und erklärt.der TC 6.1 hat so finde ich nicht mehr viel gemeinsam mit den vorgänger hier haben sich die Jungs von ASSO echt mal gedanken gemacht und haben alles Optiniert so mein eindruck.
      was ist NEU oder was hat mir besonders gut gefallen beim zusammenbau.

      -Top Passgenauigkeit hohe Material Qualität
      -Dickere Schwingen
      -Dickere C Hubs/Lenkhebel/ Radräger
      -gänige Kugellager größen
      -Stabihalterung genial
      -am Radträger stufenlos einstellbare Vorspur von 0°- 6°
      -am C-Hub stufenlos einstellbarer nachlauf von 0°- 6°
      -Kegeldiff hinten Super leichtgänig und Dicht
      -Neue Starrachse
      -der ganze Antriebsstrang Super leichtgänig.
      -Überarbeitete Dämpferaufnahme
      -3 Dämpferaufnahmepunkte an der Schwingen
      -neue Rollcenter aufhängungs Teil

      Das warvnur mal so ein kleiner Überblick was alles neu ist am ASSOTC 6.1.
      Was ich absolut Klasse finde ist das Stufenlos einstellbarer Nachlauf und Vorspur naja wie sich das in der Praxis verhält wird sich zeigen.
      Auch die Neuen Rollcenter Teile sind klasse.Alle Teile zum einstellen Rollcenter,Nachlauf,Vorspur die mann benötig sind im Baukasten enthalten.
      Die ganze kiste von von Anfang an Super leichtgänig ist.
      Auto macht für den Anfang einen super Eindruck die Dämpfer sind klasse eben ala Tamiya.
      Ich habe gleich ein 2tes Kegeldiff mit bestellt und verbaut und ich bin gespannt wie er sich so fährt.
      Mein Eindruck ist wie gesagt bis jetzt Absolut TOP viel besser als mein TC6 aber der war wohl echt ein griff ins Klo da gabs ja nur problem von anfang an.
      Na warten wir mal die erste Ausfahrt ab wie es so läuft.

      Was mir negativ aufgefallen ist die senkkopf schrauben ohne markieren ambesten gleich wegschmeisen und eigene oder andere Verwenden die Köpfe sind absolut sch...
      und aufpassen laut anleitung haben die Silbernen Federn 2 verschieden Härten 1x Vorn 1x Hinten.
      Ansonsten wie gesagt war alles Problemlos absolut Top.

      Anbei habe ich noch ein paar Bilder.

      MFG Torte
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: Associated TC6.1

      @ Torte
      Du hast geschrieben: "-Kegeldiff hinten Super leichtgänig und Dicht"

      Ich hab mir das Asso-Kegeldiff für meinen TC6 geholt und mit 30wt-Asso-Dämpferöl befüllt (entsprechend beiliegender Anleitung - Setups mit 40wt habe ich auch schon wo gesehen).
      Dicht ist es bis jetzt - leichtgängig ja aber definitiv nicht "super leichtgängig".
      Ich habe den Eindruck beim Bauen gehabt, dass die Diffausgänge sehr stramm sitzen. Der Mitnehmerstift innen war etwas schwierig zu montieren und der große O-Ring wird ein kleines bisschen nach außen gequetscht. Hab extra nochmal auseinandergebaut, um sicher zu sein, dass die O-Ringe richtig sitzen - scheint aber ok.
      Im Fahrbetrieb war dann gegen über einem ganz offenen Kugeldiff kein Nachteil erkennbar.

      Sitzen bei Dir die Mitnehmerstifte innen in den Ausgängen auch so stramm, dass die Ausgänge sich etwas schwerer drehen lassen?

      Mit was hast du dein Diff befüllt?

      Sollte ich einfach noch dünneres Öl probieren? (die meisten Asso-Team-setups haben aber 40wt oder sogar 50wt ...)
      Oder muss sich dass gute Teil einfach noch bisschen mehr einlaufen?
      Wie sind die Öl-Viskoitätangaben (Dämpferöl: wt; Difföl: cst) zu vergleichen bzw. umzurechnen?

      Auch für Rückmeldungen von anderen, die Erfahrung mit dem Asso-Kegediff gesammelt haben, bin ich dankbar!

      Grüße, Jan-Peter
      Grüße, Jan-Peter

      AE TC7.2
      AE F6
    • Re: Associated TC6.1 UIT

      Hallo Jan-Peter

      ja das Diff hinten haben ich mit gaaaaannz dünnen Fett leicht befühlt eben so das etwas drin ist und nicht trocken Läuft.
      Und die Stifte innen gingen super rein die Diffausgänge also die Stahlteile drehten schon leicht da war keine Spur von Klemmen.
      Vorn im Diff hab ich Reinigungsknete Drin mit etwas Öl vermisscht geht auch super.so bin ich jedenfals bis jetzt gefahren in einen anderen Auto.
      Na wie der Neue Asso geht kann ich noch nicht sagen da ich ja noch nicht gefahren bin.

      MFG Torte
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: Associated TC6.1 UIT

      Also ich habe meinen 6.1 FT auch schon zusammen, das Kegeldiff geht supi. Du musst aber etwas BLACK GREES an die Dichtringe machen dann sollte es flutschen.Stramm ging nichts... Ich habe 40WT drinn habe aber beim 6 er schon 20WT getestet. LT ASSO ist ja das 40 WT die bessere wahl....mal sehen.

      Ich denke auch das bei der Montage gleich nach dem Setup-Cheat gebaut werde sollte. (es gibt abweichungen...). Aber das ist ja jedem seine Sache.

      Entgegen Tortes eindruck, war ich mit dem Vorgänger sehr zufrieden. Selbst andere Fahrer (die Leipziger) habe das bestätigt. Vorallem " Lenkung" war da. Ich hoffe das der neue genauso geht......
      ASSO Fahrer / Händler: TC6.1 FT, B4.1 FT, SC10 KIT,Sc104x4 Links: http://www.MRC-Gotha.com , http://www.MCC-Rudolstadt.com , http://www.Rocket-Crawinkel.info