Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • BerndKern schrieb:

      BOHHHHH.......
      FLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
      DU ANGEBER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      jetzt muß ich wieder mein ganzes noch nicht erspartes
      für so´n blödes Brushless ausgeben - heul


      Ja, Flo, genau!! Mann, ich hab auch grad keine Kohle. Eigentlich bräuchte ich einen neuen Motor für meinen SP2, aber jetzt muß ich mir auch so ein Teil holen, weil es kann ja nicht sein, dass Du schneller bist als ich. :twisted:

      Gruß
      Andi :wink:
    • Hi zusammen

      @Bernd, Flo,

      so habe ich das auch nicht gemeint, der FatBoy ist sicher ein guter Motor, interessant war für mich einfach wie sich die Meinungen ändern. War ja nicht böse gemeint, der Smili war ja da....

      Ich denke, das es ein Bürstenmotor immer schwer hat gegen BL Motoren, nur muß man den passenden finden.

      Auch im 1:10er gibt es Rennen bei denen ein BL nicht besser ist wie ein Bürstenmotor, aber wenns der richtige ist ist er definitiv effektiver und leistungsfähiger. Aber die Außwahl an BL Motoren ist größer und somit schwierieger.

      Ich würde auch gerne testen, aber wie man sieht kann man für viel Geld was falsches kaufen. Dann lieber einen FatBoy ;)

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • toddiebandit schrieb:

      Hi zusammen

      @Bernd, Flo,
      Ich denke, das es ein Bürstenmotor immer schwer hat gegen BL Motoren, nur muß man den passenden finden.


      Gegen einen guten BL hat ein Bürstenmotor keine Chance. Das Problem ist nur, dass hier i.d.R. in 1:18er Autos meistens billig China Produkte wie z.B. Mamba, Permax etc. verwendet werden und dann nicht selten mit viel zu hohen spezifischen Drehzahlen, da die ja viel schneller sind...
      Ein wirklich guter BL (Hacker/Lehner/Kontronik) kostet aber eine Stange mehr Geld, da sind schnell 200-250EUR für Motor und Regler ausgegeben.
      Und dann muss noch die richtige Abstimmung gefunden werden, denn ein zu lang abgestimmter BL Antrieb zieht wegen des viel geringeren Innenwiderstands eben viel mehr Strom als ein vergleichbarer Bürstenmotor.

      Gruß
      Sebastian
    • shoppingtour

      mit neuen infos versorgt bin ich mal mit offenen augen duch die gegend geganngen...und siehe da!
      fündig geworden... wo? unglaublich, beim örtlichen karstadt spiel&sport!

      in die tüte kamen:
      -genius 30 regler 79,- €
      -hype il20-5786l 26,95 €

      und anderes ;o)


      nun geht ans schrauben..ich bin gespannt!!


      ich werde berichten!
      so long
      derFrank
    • Hi...

      Genau diese Kombination hab ich schon mal fahren gesehen.
      Leider iss die nix für Offroad. Der Motor hat viel zu wenig Drehmoment und verbraucht massig Strom. Dein Akku wird nach spätestens 6 Minuten so leer sein, dass dein MI keinen Zentimeter mehr fährt. Wenn Du noch kannst, tausch den Motor in den mit nur 2500 Umdrehungen pro Volt. Der ist erste Sahne...

      Gruß, Flo
    • genau das waren meine fragen an den verkäufer....

      aber ich muss da eh nochmal hin und ihn ein bischen würgen!!! "fachpersonal"

      aber wenn mann eine vorstellung hat was mann möchte es immer besser wissen... das sind mir die richtigen!

      danke flo!
    • welcher servo passt ohne umbauten problemlos... wie früher mal betont! ich fahre lieber als das ich schraube/bastel ;o)
      wie habt ihr das "nichtpassen" des servohornes gelößt? mir wurde ein graupner c2041 verkauft...und das teil nervt mich imzwischen gewaltig! nix passt aber der ergeiz wächst in mir

      randnotiz: motor sitzt... gott oh gott! dachte ich als ich ihn das erste mal angeworfen habe! ich bin auf den ersten auslauf gespannt
    • Re: servo..

      Boomer schrieb:

      welcher servo passt ohne umbauten problemlos... wie früher mal betont! ich fahre lieber als das ich schraube/bastel ;o)
      wie habt ihr das "nichtpassen" des servohornes gelößt? mir wurde ein graupner c2041 verkauft...und das teil nervt mich imzwischen gewaltig! nix passt aber der ergeiz wächst in mir

      randnotiz: motor sitzt... gott oh gott! dachte ich als ich ihn das erste mal angeworfen habe! ich bin auf den ersten auslauf gespannt


      Hi Frank...

      Hier kannst Du unter der Rubrik Modellbau meine genau Konfiguration einsehen!

      turisme.de

      Gruß, Flo
    • ich fahre jetzt min mini Inferno mit graupner speed 400 und normalen wiederaufladbaren akkus batterien...........

      habe jetzt alu dämpferbrücken vorne und hinten kugellager und nen 1/10 felgen adapter bestellt................

      und ich bin mir nun ernsthaft am überlegen ob ich die ganze elektronik auswechseln soll da er danach 6km/h schneller ist... wie teuer kommt das ?

      ich als 15 jähriger habe ja nicht gerade genug geld also wäre froh um paar tipps.............
    • hi mini star


      habe mir auch den Mini Inferno geholt bzw. den Nanodragon :P ist aber zu 95% gleich wie der MI. Ich will mir einen anderen Motor (habe jetzt auch den Graupner speed 400) würde aber gerne eine besseren Motor mit der von einem akku angetrieben wird kaufenakubetrieben kaufen
      :D fänd ich super wen mir jemand sagen könnt woher ich das bekomen würde.




      mfg


      burma