Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    • master_albi schrieb:

      Hallo,

      ich halte es für ein bisschen übertrieben von einer Deutschen Meisterschaft zu sprechen. Auch wenn es der einzige MI-Cup ist, und jeder dran teilnehmen kann, so finden doch alle Rennen in Bayer statt. :( Ich würde mich sehr freuen, wenn es auch Rennen im Norden geben würde. Dann würde ich es auch in kauf nehmen mal weitere Strecken zu fahren.

      Ich wüsche euch auf jeden Fall viel Spaß bei eurer "Deutschen Meisterschaft". :lol:

      mfg master_albi


      Wir Bayern können doch nix dafür, dass im "hohen Norden" keiner sowas organisieren will. :wink:
      Müsst halt dem zuständigen Kyosho Vertreter oder dem Kyosho Eventmanager mal ein bisschen in den "Popo" treten, dass was vorwärts geht. Für uns wär's ja auch lustiger und interessanter wenn man sich überregional messen könnte.
      Aber die Bayern waren ja schon immer gaaaaanz vorne. :wink:

      Grüße von einem "echten Bayern"!
      Andi :wink:
      PS: Der Pokal würde ja sowieso nach Bayern gehen!
    • Wer kann mir helfen, das ist hier die Frage...

      Was Ihr unten auf dem Bild seht ist das Zahnrad im hiteren Dif-Kasten, welches mit dem Mitteldiferential verbunden ist. Wie man sieht, hat das teil nicht mehr all zu viele Zähnchen!

      Jetzt hab ich mir eh schon ein komplettes Diferential-Bundle von Atomic bestellt. Ich befürchte aber das dieses Ritzel nicht mit dabei ist.

      Vielleicht kann mir einer sagen ob ich recht habe...


      PS: Sorry für das schlechte Bild, aber ich hatte grade nur mein Handy zur Hand...

    • ....so, nun habe ich endlich mal die 3Racing-Dämpfer zerlegt und die weissen Plättchen mit 2 Löchern verbaut (echt fukelige Arbeit, aber ansonsten liegt der MI einfach zu hart !!).

      Nun meine Frage: Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Dämpfer mit längerem Hubweg bzw. längeren Federn für die Hinterachse bestimmt sind ?
      Allerdings scheint mir nun der vordere Federweg recht kurz !?

      Danke Euch.....mal wieder :D
    • svader schrieb:

      ....so, nun habe ich endlich mal die 3Racing-Dämpfer zerlegt und die weissen Plättchen mit 2 Löchern verbaut (echt fukelige Arbeit, aber ansonsten liegt der MI einfach zu hart !!).

      Nun meine Frage: Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Dämpfer mit längerem Hubweg bzw. längeren Federn für die Hinterachse bestimmt sind ?

      Ja, du gehst Recht mit Deiner Annahme!

      svader schrieb:

      Allerdings scheint mir nun der vordere Federweg recht kurz !?

      Danke Euch.....mal wieder :D


      Dieses Problem hatte ich auch. Gelöst habe ich es indem ich die Kugelgelenke (die Dinger die auf die Kolbenstange draufgeschraubt werden und dann mit dem Querlenker verbunden werden) etwas (ca. 3 mm) gekürzt habe. Dadurch verlängert sich der Federweg weil die Platte auf der die Feder aufliegt genau diese 3 mm nach unten rutscht. Weil der Dämpfer ja schräg eingebaut wird verlängert sich der Federweg aber um mehr als 3 mm. Um wieviel genau hängt vom Winkel ab. Ist was für die Mathematiker das auszurechnen. Die Feder geht jetzt nicht mehr so schnell auf Anschlag. Die Verbesserung ist deutlich! Man muss nur aufpassen nicht zu viel abzusägen, weil sonst das Gewinde nicht mehr weit genug fassen kann und dann die Gefahr besteht, dass das ganze ausreißt.
      Hoffe geholfen zu haben.
      Gruß
      Andi :wink:
    • @ master

      also ein Rennen bei Euch oben ist doch kein Problem,
      Du suchst paar Leute zusammen (ab 10 Teilnehmer) die
      Mini-Inferno fahren, dann baut Ihr eine Strecke (is ja nix dabei weil´s ja Off-Road is) dann meldest den Termin oder die Termine bei dem EventManager von Kyosho und los geht´s.

      Kyosho veranstaltet keine Rennen, das muß man schon selber auf die Beine stellen, aber Sie unterstützen Euch wo es geht, außer Bargeld.

      Gruß Bernd
    • BerndKern schrieb:

      turisme,
      Du hast recht - leider - ich weiß auch ned wo es dises gibt,
      außer Original von Kyosho

      Bernd



      Ja blöd...
      Das bedeutet ich kann morgen nicht mitfahren. :x :evil: :x :evil: :x

      Hat das Teil schon mal einer aus Alu irgendwo gesehen? :shock:


      Das Kugeldif, welches von 3Racing auf der Internetseite angekündigt wird, hat dieses Zahnrädchen mit im Lieferumfang. Leider steht da aber "coming soon" drunter.

      Oder kennt vielleicht jemand einen Modellbauladen in Kemptener Nähe richtung Landsberg, der das Teil vorrätig hat? :cry: :cry: :cry:

      [/url]
    • Hallo

      Wie ich sehe kennt ihr euch alle gut aus mit dem MI. Hier mal ne Frage:
      Warum macht sich ein Tuninghersteller die Mühe und produziert einen Adapter für 300er Motoren???Ich habe den heute mal im vergleich zum Tuningmotor X-Speed angehört und muss schon sagen das sich der 300er nach heftig mehr power anhört.
      Hat vielleicht einer von euch das schon ausprobiert und kann mir das mal erklären????

      MFG Jochen
      PS: Hab meinen MI erst eine Woche und bin für jeden tipp dankbar.
      "wer bremst ,verliert!" der Herr der Ringe
    • BerndKern schrieb:

      @ turisme

      Hi Floh - lässt sich da gar nix schieben mit Deinem Dienst ??
      Kannst ja sagen dass des super wichtig ist, wegen der Punkte
      zur Deutschen Meisterschaft.

      Was mach ich denn nur ohne Zucker Zucki ????

      Bernd


      Also hab das mal nochmal abgeklärt mit meinem Dienst. Ist leider nix zu machen. Und weils so schön ist, ham die mir gleich am 01.01.2006 auch noch ne Wache aufs Auge gedrückt. :evil: :evil: :evil:

      Aber so guten "Zacki-Zucker" Kann ich Dir schon schicken...
      Schlieslich soll der Pokal ja sozusagen in der Familie bleiben :) :)

      Hier noch ein Paar Bilder vom Samstag...
      Dateien
    • @Andi
      hängt doch eh schon über Deinem Bett :lol:

      zum 300er Motor:
      also wie der Motor gewickelt ist, hängt nicht von der Baugröße ab
      130 - 180 - 300 - 380 sind lediglich Baugrößen, hat nicht das geringste mit der Leistung zu tun, ich kenne auch 130er Motoren die mehr Power haben als der X-Speed vom Mini-Inferno.
      mit der Richtigen Wicklung und Lipos kommst auch schon fast an Brushless ran.

      @floh
      is ja gleich richtig mist, kann man da mit keinem tauschen ??
      hau denen doch zucki zucker untern Arsch, dann müssen die
      ja auf Wache bleiben :)
      echt schade, denn Du wärst wahrscheinlich auch vorne mit dabei.

      Lustige Bilder - aber zumindest sieht man dass es eine Strecke wird, Danke

      Gruß Bernd
    • .....wo gerade das Thema "Motoren" ansteht: Habe jetzt gelesen, man verbaut einen "Tuning Motor Speed 400" im MI !?

      Klärt mich mal bitte auf. Habe mir jetzt mal die neuen 3Racing Radaufnehmer + 1:10 Räder + 16er Ritzel gegönnt. Muß in Verbindung mit der neunen Eletronik + X-Speed + 9,6V schon sagen: Immer noch viel Power und noch SAUSCHNELLER. Müßte den Kleinen jetzt wirklich mal messen. Was bringt dann noch dieser (Graupner ?) 400er ??
      Brushless würde einem ja wohl eher die Differenziale zermahlen.
    • Hallo,

      da die Resonanz im Bereich "Auschreibungen / Ergebnisse" nicht so groß war versuche ich es hier nochmal. Der MRC Aschaffenburg veranstalletet am kommenden Sonntag einen Lauf zum MINI-INFERNO-CUP.
      Gefahren wird auf der Teppichstrecke der Hobby-Theke Aschaffenburg mit einem Table einem Sprung und zwei Waschbrettern.
      Da wir bis jetzt leider erst acht Nennungen haben würde ich mich freuen wenn noch ein paar kurzentschlossene kommen würden.
      Anmeldeschluß ist am Sonntag um 9 Uhr, wenns geht aber bitte früher bescheid sagen.
      Die Strecke wird um 8 Uhr geöffnet, Tische Stühle und Strom ist für alle Teilnehmer vorhanden.
      Die Adresse, Hobby-Theke Aschaffenburg, Lauestraße 32-34, 63741 Aschaffenburg.
      Also gebt euch einen ruck, kommt vorbei und zeigt was in euch bzw. in euren MI steckt.
      Alexander.Olah@hobby-theke.de

      MfG
      Alex
    • Motorenbericht

      Hi Jungs,
      also unsere Erkenntnis nach dem 2. Rennen zum Motor,
      und rückfrage bei Kyosho ist folgendes:

      Der Standart Motor vom Mini-Inferno ist kein echter Standart sondern schon ein Getunter (Innenleben 400er) genaue Daten bekomme ich noch.

      Wann welchen Motor ?

      der X-Speed hat nur sinn mit der Original Elektronik (Empfänger-Regler Einheit) da bringt er was an Leistung.

      Solltet Ihr die Elektronik umgebaut haben auf getrennte Komponenten (was sinn macht)

      Finger weg vom X-Speed der saugt Euch den Akku aus und taugt dann noch zum Würstelgrillen.

      Der "Standart-Motor" hat mehr Dampf und ist mit einem vernünftigem Regler (ca. 20 - 40€) schneller als der X-Speed.

      Nächster Vorteil:
      mit dem Standart-Motor erreicht Ihr eine Fahrzeit mit den 8Zellen-Akku (die bei Kyosho auch GP-Zellen sind) von fast 20min, also im REnnen über eine Distanz von 5 - 7 min. volle Leistung.