Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    • moron schrieb:

      Eigentlich reicht mir der Speed im Moment auch so (Speed 480 BB Race).


      Würde mich mal interessieren, wie Du einen 480er Motor in den Mini Inferno rein bekommst. Meiner Meinung nach ist der um mindesten 5mm zu lang dafür. Aber man lernt ja nie aus...

      Gruß, Flo
    • moron schrieb:

      Hi Stef,
      wenn, dann bräucht ich nur das Mittlere :wink: . Ich meld mich dann, wenns soweit ist :lol: .
      Trotzdem bin ich noch an Erfahrungen anderer bezüglich der ST Diffs interessiert.

      Andi


      Ich würde gleich die Diffs aus dem Mini Inferno GP nehmen. Ich hatte neulich eines in der Hand. Die sind richtig genial und halten glaube ich ein Leben lang.

      Gruß, Flo
    • Ja, da hast Du schon recht. Aber ich habe diese Diffs vom ST nun schon etwas länger. Wenn die mal den Weg alles Irdischen gegangen sind und die Kugeldiffs, die ich auch noch hier liegen hab, ihnen gefolgt sind, dann werde ich sicherlich über die Diffs vom Verbrenner nachdenken.
      Diesen Winter wollte ich öfter mal die Indoorstrecken in München heimsuchen. Mal sehen, wie lang die Diffs das mitmachen.
      Sind die ST Diffs schonmal bei irgend jemanden kaputt gegangen? Mich interessierts einfach, ich werd mir deswegen nicht ohne Not neue Teile kaufen. Aber für andere ists vielleicht auch interessant und über die geschlossenen Diffs ist bisher kaum was geschrieben worden.

      Andi
    • moron schrieb:

      Achso, Ok. Ich werd dann hier mal berichten, wie lange es meine Diffs machen werden. :wink:

      Andi


      Wenn Du gleich am Stirnrad ne kleine Beilagscheibe unterlegst, so dass der Spielraum zwischen Stirnrad und Keglerad geringer wird, halten die original Diffs auch um einiges länger. Würde ich aber auch in Verbindung mit nem Kugeldiff empfehlen. Wir beim MCG fahren alle so.

      Trotzdem denke ich, das dein Brushless dem Teil sehr bald den Gar ausmachen wird. Im Übrigen solltest du dann Kugeldiffs kaufen, an denen man die CVD´s austauschen kann gegen welche aus Stahl. Erfahrungsgemäß halten die mitgelieferten Alu-CVD´s nämlich nur wenige Akkus durch. Zumindest war das bei meinen so. Die aus Stahl dagegen sind heute noch wie neu...

      Gruß, Flo
    • moron schrieb:


      Ach ja, und wegen dem 480er Motor: Ist der bekannte Umbau, indem man das Mitteldiff dreht.


      Andi


      Sieht gut aus, aber seh ich wirklich zum ersten mal. Hab ich auch noch nichts davon gehört. Ist für mich aber eh uninteressant, weil ich mit so einem Auto eh nicht beim Mini Inferno Cup starten dürfte.

      Aber man lernt nie aus :)
      Ich hab noch ne zweite Chassis Platte rum liegen. Vielleicht teste ich das mal.

      Gruß, Flo
    • Hallo!

      Ich hab nicht die ganzen 37 Seiten gelesen, aber darf ich behaupten das der MI RTR kein Fahrzeug mit Race-Ambitionen ist??

      Zumindest wenn man ein Fahrzeug ohne Fernbedienung+Empfänger sucht!?

      Stimmt es das man die Orig Elektronik gleich austauschen sollte?
      Es gibt keine Version ohne Elektronik, oder?

      Wenn man einen RTR kauft und zb ein Mamba 5400 einbauen will, muss man auch einen Empfänger und einen neuen Servo geben, oder?


      Danke für die Infos

      gruß
      hollo
    • Hallo.

      Ich hab mir letztes Jahr auch den MI-RTR zugelegt, und bin nach ein paar Modifikationen im August deutscher Vize-Meister der Klasse Pro geworden.
      Der kleine ist einfach ein geiles Teil.
      Gefahren wird als Antrieb ein Graupner Genius Regler ( Brushed und Brushless), und ein 2600er Hype Brushless Motor an 8 Zellen.
      Die Kardans und die Aufnahmen sind immer noch original.
      Meiner Meinung nach ist ein Mamba-Set für Offroad übertrieben, da man den Speed nicht nutzen kann. Vielleicht eher was für Highspeed Strecken oder den Parkplatz am Supermarkt, wo man nicht auf ne bestimmte Streckenführung angewiesen ist. Außerdem geht das gewaltig auf den Antrieb, es sei denn, man hat immer ausreichend Kardans, Diffs und Mitnehmer dabei.
      Ein 5400er Motor wurde bei uns schon getestet, aber beim Offroad Rennen war der Stromverbrauch so hoch, das der Lauf über 6 Minuten nicht zu ende gefahren werden konnte.
      Bei der vorhandenen Elektronik kann man durchaus mit 8 Zellen fahren, allerding sollte man hier die kleine Zusatzplatine zwischen Regler und Akku unbedingt einbauen, da das BEC vom Regler schaden nehmen könnte. Die Spannung der 8 Zellen wird jedoch voll an den Motor abgegeben.
      Die vorhandene Elektronik muß leider komplett getauscht werden (für Brushless), da es eine Regler-Empfänger Einheit ist, und auch der Servo nur mit dieser Einheit zu gebrauchen ist.
      Günstige Micro Empfänger gibt es z.B. von CIRRUS, 4-Kanal FM 40MHz für gerade mal 25 Euros.
    • Mamba Sport Package: 4200 Kv

      3 cell Lipo = 32mph

      With a 2 cell lipo pack, or

      8 cells = 25mph

      6 cells = 17mph

      Die Daten beziehen sich jetzt auf einen Mini-T. Das Teil geht also am Ende nicht viel schneller als die RTR Ausführung.

      Bedenke, das eine Mega Drehzahl auch einen wesentlich höheren Verschleiß des Antriebs zur Folge hat.
      Am besten nicht übertreiben. Meiner Meinung nach ist der 4200er absolute Obergrenze. Außerdem soll das Teil ja fahrbar bleiben und Laune machen.
      Nicht das man ständig auf Halbgas fahren muß, weil es bei Vollgas nicht zu kontrollieren ist.
    • Hallo,

      seit einigen wochen darf ich ein MI mein eigen nennen und bin soweit recht zufrieden. Vor kurzem will ich die Diffs gegen Kugel-Diffs wechseln
      und da fällt mir auf das einer der vorderen Stoßdämpfer kürzer ist als der andere. Kann man die Öldruckdämpfer in der Länge verändern oder
      ist der defekt bzw. wie kann man diese wieder Reparieren. Ein zweites Problem habe ich mit dem Mittel-Diff, nach dem wechsel dreht sich das Diff 2/3 einer Umdrehung leicht und 1/3 schwer. Könnte also eine Unwucht im Diff bzw. im Slipper sein, kennt einer das Problem, was kann ich dagegen machen, das Diff ist von Atomic.

      Vielen Dank im Voraus
      MFG Jan
    • @ hollo:

      Ein 2er Lipo-Pack wie von meinem Bruder hat 7,4 Volt. Aber unbedingt
      auf den Strom achten, die meisten können nicht viel ab.....

      @ jan2110:

      Ich hatte nach dem Umbau auf Öldruck auch ein schiefes Auto. Das Problem
      war kein defekter Dämpfer sondern zu eiliges einbauen. Hatte nen längeren für hinten leider vorne eingebaut.
      Hab dann die 4 Dämpfer nebeneinander gelegt, und in ruhe alle 4 richtig eingebaut.

      Dein Mitteldiff von Atomic ist evtl. nicht 100% sauber gefertigt. Wäre nicht das erste mal.
      Hast vielleicht grad ein schlechtes erwischt.