Problem mit LRP Vector X12 17,5T

    • Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Hey Leute,

      Ich habe den X12 17,5t verbaut und jetzt ist folgendes Problem aufgetreten. Der Motor war nagelneu und ich habe ihn ca. 15 Akkus gefahren. Jetzt habe habe ich auf einmal das Problem, wenn ich das Auto aus dem Stand voll beschleunige, rutscht der Motor erst kurz durch und dann fährt das auto erst los... jetzt ist die Frage, ist das normal, oder geht er bald ganz kaputt?
      Freue mich schon auf eure Antworten.
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Ich hab das gleiche Problem wie madsin. Wir fahren beide mit dem LRP Kühlkörper + Lüfter. Zu heiß wird der nicht. Und dieses Problem tritt halt nur unter Last auf, wenn das Fahrzeug aufgebockt ist, fährt der super an.
      Und bei uns beiden ein defektes Sensorkabel? Doch eher unwahrscheinlich, oder?
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Also funktionieren tut der ja noch, daher die Frage von madsin, ob das denn normal wäre.

      Ist halt beim Start äußerst bescheiden, da der Motor erst kurz durchdreht. Gefühlt macht der das auch in den infields wenn man vom Gas ging und wieder vollbeschleunigt.

      Bin aber eh etwas von den X12 Motoren enttäuscht.
      Der Erste von einem Kollegen hat genau einen Tag gehalten ;)
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Hallo Phillip,

      das von dir beschriebene Verhalten ist nicht normal. Entweder schaust du wie beschrieben mal in den Motor rein, oder schickst ihn zu LRP ein. Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung nicht vergessen.

      Zu dem Motor deines Kollegen: Wenn er sich keines Fehlers bewusst ist, auch hier einschicken. Material oder Montage Fehler sind leider nie zu 100% zu vermeiden.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Ich hab letztes wochenende zwei 10,5er gehimmelt :haarerauf:
      Meiner war nagel neu 6-lipos alt ,der zweite war vom Chris Mertke geliehen,
      der Motor war schon gebraucht , hat bei mir ein lipo gehalten :haarerauf:
      Der dritte Motor war auch geliehen und hat den Challengesonntag überstanden :huldig:

      Fazit für mich : Schlächtes wochenende

      Motor ist eingeschickt und ich warte erwartungsvoll auf ersatz :ka:
      Beim letzten mal bekam ich ja mein alten schrott wieder zurück
      und mußte sogar dafür zahlen :dagegen:
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      bei dem 10,5er musst du mit der übersetzung genau aufpassen... war schon auf ner 9 sekunden-strecke, da war ich mit ner 5,5 gut beraten.. auf der nächsten 9-sekunden strecke, die etwas mehr infield hatte, war es gut, dass ich bei zeiten die temperatur getestet hab, bin dann auf 6,6 hoch gegangen.. und der motor lief den ganzen tag kühl bei 50 grad.

      Also.. Übersetzung genau anpassen!

      Wenn du deine alten Sachen wieder bekommen hast, hast du irgendwas falsch gemacht... ich hab schon einiges eingeschickt (waren auch begründete Sachen, Text dazu) .. und immer was neues wieder bekommen!
      Shepherd. Mugen. Trackfire. RMV
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Das mit der Übersetzung kann funktionieren, muss aber nicht!

      Ich habe einen ganzen Trainingstag Übersetzungen getestet (17,5), auch die maximal erlaubte. Die Temperaturen waren immer unter 60 Grad. Immer! Am Renntag bin ich 4,8 gefahren bei erlaubten 4,5. 2 Vorläufe alles gut, unter 60 Grad gleich nach den Läufen. 3. Vorlauf -> keine Bremse mehr -> gemessen über 90 Grad -> am Schrauberplatz gemerkt das so gut wie kein Magnetfeld mehr da war...
      Das Ganze inkl. Kühlkörper und Lüfter!

      Die X12 gehen ohne Vorankündigung hoch, eine Zeitlang funzen die, dann nicht mehr.

      Ich kann nur jedem raten zu den TKs zu gehen und die neuen Motoren bearbeiten zu lassen. Dabei wird der Lagersitz in den Schalen mit ner Reibahle behandelt. Angeblich soll das zur längeren Lebensdauer beitragen... wird sich zeigen.

      Zum Glück sind die Rotoren wieder lieferbar. Das ändert aber nix dran, dass die X12 in ganz D richtig Probleme machen.
      Und vor allem auch bei erfahrenen Fahrern, die eigentlich wissen wie sie zu übersetzen haben!
      Wer bisher verschont wurde hat einfach nur Glück gehabt, meiner Meinung nach.

      CU
      Achim
      wmc-ev.de
      [CENTER]Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
      Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.

      [/CENTER]
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Hallo zusammen ,

      das es mit dem X12 17,5T ist doch allgemein bekannt. Bei mir alleine in den letzten 2 Monaten 3 Motore ohne Magnetfeld nach ca. 10-15 Akkuladungen.
      Motore waren nie wärmer als 55 Grad
      Andere Vereinsmitgliedern ging es nicht besser . Einige Motore brannten sogar. :(
      Ich persönlich finde es eine Frechheit von LRP so ein Material auszuliefern. :haarerauf: :haarerauf: Wenn man an Rennserien des DMC teilnimmt hat man ja keine Wahl , man muß LRP Material fahren obwohl mir von anderen Herstellern solche Defekte nicht bekannt sind. Weder bei Motoren noch bei Reglern.

      MFG
      Lothar
      amc-Hamm / MSC Essen


      X ray RX8 :thumbup:

      Nascarracing[/URL]
      Es geht nichts über Hubraum , außer------- noch mehr Hubraum :114:
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Hallo,

      mir sind bisher noch keine 10,5, 13,5 oder 17,5T X12 Motoren kaputt gegangen. Vielleicht hatte ich ja Glück; mal das nächste Rennwochenende abwarten. Ersatz-Rotoren haben ich aber immer dabei, man weis ja nie.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Wenn das Auto aufgebockt sauber läuft und wenn es dann auf den Rädern steht zu Prob. kommt weist das auf ein zu schwaches Magnetfeld hin.

      Mit den 17,5T hatten wir noch keine Prob. aber mit zwei 10,5T und einem 13,5T Motor.

      Da wir aber in der Halle kein Stock fahren werde ich wohl erst zu beginn der Außensaison erfahren ob die beiden neuen 10,5T halten, denn die habe ich noch vor dem Lieferstopp direkt von LRP bekommen.

      Auch überdrehte Gewinde sind immer noch vereinzelt ein Problem, also am besten sofort den neuen Motor prüfen.
      Glänzt das Gewinde silbrig, also die Eloxirung ist weg, kann man schon davon ausgehen das es nicht mehr lange halten wird.

      Martin
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Hallo,

      ich finde es schon echt heftig wieviele Leute doch Probleme mit den Motoren haben,kenne auch zwei Leute wo das selbe Problem ist!Aber Laut der Aussage von LRP wird alles besser,nur leider merkt man davon nix man muss schon mindestens 3 Motoren auf Reserve legen damit man ein Weekend gut übersteht das kann ja irgendwie nicht richtig sein :haarerauf: !LRP sollte sich das Problem wirklich mal näher zur Brust nehmen weil so macht das Rc Car fahren echt keinen spass....
      Keep Racing
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Hallo,

      Danke schon mal für die vielen ausführlichen Antworten. Wie mein Bruder ja bereits geschrieben hat, haben wir das Problem jetzt schon an drei Motoren gehabt. Was auf jeden Fall beachtlich ist, da alle drei Motoren neu waren und mit der Standart 4,5 er Übersetzung Plus aktiven Kühler gefahren wurden. Wir haben schon mit unseren Örtlichen Modellbau-Dealer gesprochen und dieser wird die Motoren einschicken. Nichts desto trotz, werden wir jetzt auf den SP Competition 3.0 17,5T umsteigen. Der ist im NRW Cup, sowie in einer anderen Rennserie, die wir mit fahren erlaubt und der soll deutlich weniger Probleme machen.
      In Zahlen: Habe gelesen das ihn jemand mit identischer Übersetzung getestet hat und nach gleicher Fahrzeit, war der SP Motor 40 Grad heiss und der X12 75 grad... naja, das ist fast eine doppelt so hohe Temperatur.

      Gruss David