24h von Estenfeld

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also wenn ich da so auf die Starterliste schau, fehlt noch der eine oder andere Name. Unsere direkte Nachbarschaft ist noch ziemlich spärlich vertreten;-). Ich könnt mir auch vorstellen, dass ein Team aus dem Schwabenländle vom letzten Jahr noch eine Rechnung mit uns offen haben. Schon ärglicher dass des Rennen nicht eine halbe Stunde früher zu ende war;-)
      Gruß Christoph (Team Güntersleben)
      MST Skoda Cup-Die Rennserie für Jedermann: http://www.skodacup.de

      Kondensatoren sind schlauer als Menschen. Sie hören auf wenn sie voll sind!!!
    • WD40 schrieb:

      Die Rhöner fahren doch nicht mit?
      Das ist schade.
      Die können zwar kenn Bulldog gradausfahrn aber für die Afterrace-Party ists ein herber Verlust.


      Was Solls, bleibt für den Rest mehr Bier übrig.
      Die Vorbereitungen laufen jedenfalls auf Hochtouren,
      Wenn das Wetter passt, können wir uns ja am Vatertag (Sondergenehmigung bei den Frauen abholen, oder diesen Sonntag "Muttertag" schleimen)
      in Estenfeld treffen und ein lockeres Training durchführen und vielleicht ein wenig Fachsimpeln.
    • Gentli schrieb:

      Der Termin ist für uns leider etwas unglücklich gesetzt, da wir
      an dem Wochenende selber eine HPI-Challenge ausrichten ...
      aber ... irgendwann wird die Revenge schon kommen, Christoph
      :118:

      Reiner


      Das hoffe ich, aber Reiner wir haben den Termin nicht extra ausgesucht, wir mußten diesen Termin so legen, da unser Hauptverein ein Jubiläum hat und wir so 24h Racen können.

      Wir wären auch gerne wieder in Altenhengstett gefahren (ihr habt ja immer Sch... wetter wenn wir bei Euch sind, das sind wir ja von Estenfeld gewohnt)

      Trotzdem
      Ein schönes Rennwochenende und bis hoffentlich bald
      Gruß peter
    • WD40 schrieb:

      Liebe WD40 Teammitglieder, hier spricht euer Sankta Teamchef.
      Wäre es möglich das ihr am Vatertag mit ein bißchen Cash anwesend seit?
      Es gibt ja doch noch ein paar Kleinigkeiten zu besprechen. Bierration etc.


      Hey Wolfgang,

      was heißt denn bei Dir "ein bißchen Cash"??

      Gruß Sebbo

      P.S.: Was ist denn ein Sankta Teamchef? :5:
      Awesomatix A800MMX, Awesomatix A800FX, Yokomo BD8 2018, Tamiya TT-01, Tamiya TT-02
      Der Löffler-Cup & TTSC-Racing - die RC-Car-Rennserien in Unterfranken
      www.mst-estenfeld.de, ttsc-racing.de
    • hallo Zusammen,
      hallo Roman,

      Generell noch ein paar Fragen zum 24h-Rennen:

      1) das Reglement, was ich gerade gefunden habe, schreibt vor, dass die Scheiben der Karo unlackiert/unbeklebt bleiben sollen. Das ist in unserem fall zu spät, denn ich habe am 6.5. die Karo bekommen und gleich alles lackiert - auch die Scheiben. Da war das Reglement noch nicht hoch geladen.

      2) Welche Reifentypen können wir vor dem Rennen vor Ort beziehen?

      3) Gibts spezielle Anforderungen oder Maßnahmen bei Regen? Regenhaube erlaubt? Evtl. Rennunterbrechung?

      4) Wenn ich das richtig interpretiere, dann gibts Tische vor Ort, an denen - und nur an denen - geschraubt wird/geschraubt werden darf? D.h. unser Team-Pavillion ist rein privat und hat nix mit dem Renneinsatz zu tun?
      edit: so wie ich das lese, dann gibts nen tisch in der boxengasse für reifen- und akkuwechsel, der rest wird privat unterm teampavillion gemacht.

      5) Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Achsschenkel im Eimer - woher neuen Beziehen?

      6) Welches Motorritzel ist dabei?

      7) sind die Cup-Machines vor Ausgabe durchgemessen?

      8) bis zum offiziellen parc fermé, ist ein Testen und Abstimmen des Autos auf der Strecke möglich?
      edit: ja, bis 12.30Uhr.

      Danke schon mal!


      Ich habe bewusst die Punkte hier ins Forum gestellt, damit alle etwas davon haben. Evtl. gibts ja konstruktive Kritik oder die ein oder andere Sache wird ins Reglement mit aufgenomen, gestrichen bzw. umformuliert. :)

      Lets fetz! :14:
      Gruß,
      Steffen

      Head of "Green Power".

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Green Power ()

    • 1) das Reglement, was ich gerade gefunden habe, schreibt vor, dass die Scheiben der Karo unlackiert/unbeklebt bleiben sollen. Das ist in unserem fall zu spät, denn ich habe am 6.5. die Karo bekommen und gleich alles lackiert - auch die Scheiben. Da war das Reglement noch nicht hoch geladen.

      macht nichts

      2) Welche Reifentypen können wir vor dem Rennen vor Ort beziehen?

      Es ist möglich den Ride 32 Outdoor vor Ort zu kaufen. Was man so hört wird der auch am meisten eingesetzt. Es ist aber ja jedem Team freigestellt was es fährt (4 Satz pro Team)

      3) Gibts spezielle Anforderungen oder Maßnahmen bei Regen? Regenhaube erlaubt? Evtl. Rennunterbrechung?

      Nein gibt es nicht. Sinnvoll ist es natürlich eine wasserdichte Elektronik zu haben. Wie ihr die abdichtet ist uns egal. Regenhaube ist auch erlaubt. Ob die Sinn macht bei den vielen Akkuwechseln weiß ich auch nicht.
      Über eine Rennunterbrechung oder sogar Abbruch entscheidet die Rennnleitung vor Ort je nach Situation.

      4) Wenn ich das richtig interpretiere, dann gibts Tische vor Ort, an denen - und nur an denen - geschraubt wird/geschraubt werden darf? D.h. unser Team-Pavillion ist rein privat und hat nix mit dem Renneinsatz zu tun?

      edit: so wie ich das lese, dann gibts nen tisch in der boxengasse für reifen- und akkuwechsel, der rest wird privat unterm teampavillion gemacht.


      Es wird ein Zelt für alle Teams geben. Mit Tischen und Bänken. An der Strecke wird es auch ein Pavillon für Akku und Reifenwechsel geben.
      Es sind also keine eigenen Pavillons nötig
      .

      5) Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Achsschenkel im Eimer - woher neuen Beziehen?

      Ersatzteile wird es vor Ort geben. Es können aber auch selber mitgebrachte Ersatzteile verwendet werden

      6) Welches Motorritzel ist dabei?

      Ein 22er Ritzel wird im Paket dabei sein.


      7) sind die Cup-Machines vor Ausgabe durchgemessen?

      Wird noch geklärt.

      8) bis zum offiziellen parc fermé, ist ein Testen und Abstimmen des Autos auf der Strecke möglich?

      Ja bis 12Uhr30


      9) noch eine Frage:
      -können wir ein Zelt aufbauen als Chill- und/oder Ruhezone für die Fahrer?
      - ggf. bereits am Vortag?
      - wenn ja, direkt am Gelände oder gibt es zugewiesene Plätze?

      Als Chill- und Ruhezone für die Fahrer steht die Halle gegenüber zur Verfügung.
      Ein eigenes ist also nicht nötig.


      Wer noch Fragen hat, als zu
      Gruß
      Roman
    • lars vom mars schrieb:


      4) Wenn ich das richtig interpretiere, dann gibts Tische vor Ort, an denen - und nur an denen - geschraubt wird/geschraubt werden darf? D.h. unser Team-Pavillion ist rein privat und hat nix mit dem Renneinsatz zu tun?

      edit: so wie ich das lese, dann gibts nen tisch in der boxengasse für reifen- und akkuwechsel, der rest wird privat unterm teampavillion gemacht.


      Es wird ein Zelt für alle Teams geben. Mit Tischen und Bänken. An der Strecke wird es auch ein Pavillon für Akku und Reifenwechsel geben.
      Es sind also keine eigenen Pavillons nötig
      .



      moin Roman,

      danke für Deine Antwort!

      Dass ich das korrekt in meine Birne bekomme: Ihr baut ein großes Zelt auf, in dem Tische/Bänke für alle Teams stehen, an denen gemütlich geschaubt werden kann. Die Homebase jedes Teams wäre aber nicht neben der Rennstrecke wie bei den einzelnen Rennen, sondern in der Halle gegenüber.
      Gruß,
      Steffen

      Head of "Green Power".
    • Green Power schrieb:

      moin Roman,

      danke für Deine Antwort!

      Dass ich das korrekt in meine Birne bekomme: Ihr baut ein großes Zelt auf, in dem Tische/Bänke für alle Teams stehen, an denen gemütlich geschaubt werden kann. Die Homebase jedes Teams wäre aber nicht neben der Rennstrecke wie bei den einzelnen Rennen, sondern in der Halle gegenüber.


      So sieht unser Plan aus, das Fahrerzelt ist 10 x 6mtr, also ausreichend für die Teams, Problem ist wenn jedes Team noch seinen eigenen Pavillion stellt, wird der Platz auf unserem Gelände knapp. Haben ja noch jeweils einen großen Pavillion für Verpflegung und Akkuwechsel.
      Kommt am ihr Donnerstag, wir wollen mit unseren TT's unter Rennbedingung 61/22 Übersetzung fahren.
      Gruß Peter