Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

      Enzolorenzo schrieb:

      Hi,

      hat jemand schon mal einen Vergleich zwischen der serienmäßigen 3-Backen-Kupplung vom Pro und einer Wettbewerbskupplung vom Schlage einer RMV 2,5 Speed oder SPM oder ähnliches?

      Möchte mir schon noch ein flottes Motörchen gönnen und da sollte doch auch die Kupplung mithalten!! :lol:

      Muß ich außer dem Durchmesser der Schwungscheibe auf sonst etwas achten? Kann ich mit einer neuen Wettbewerbskupplung einen neuen Motor einlaufen lassen? Will meinen, Motor und Kupplung zusammen kaufen!?

      Gute Nacht,
      der Enzo


      Hallo Enzo,
      Du darfst niemals einen neuen Motor mit einer neuen Kupplung einlaufen lassen!! Die Federn sind noch viel zu hart und die Beläge haben sich noch nicht eingeschliffen. Dadurch besteht die Gefahr, dass Du Deinen schönen neuen Motor überdrehst und kaputt machst.
      Ich habe übrigens die RMV Speed 2.5 mit der 38 mm Schwungscheibe auf dem R&B S7 II. Passt beim Lightning gut rein, man hat keine Probleme den Motor auf der Startbox zu starten und die Schwungscheibe steht trotzdem nicht unten raus.
      Wenn Du Dich für die RMV Speed 2.5 entscheiden solltest, dann nimm die mit den schwarzen Belägen und gleich noch einen Satz 1.0er Federn dazu. Damit bekommst Du eine gleichmäßigere Kraftentfaltung. Mit den serienmäßigen 1.1er Federn kommt der Motor bevor die Kupplung einkuppelt schon in einen Bereich seiner Kraftentfaltung wo ein sauberes fahren schwierig wird. Will sagen, wenn die Kupplung kommt hat der schon soviel Power, dass du dauernd mit durchdrehenden Rädern zu kämpfen hast. Die 1.0er Federn sind wesentlich angenehmer zu fahren und, wie ich finde, man ist so auch schneller auf der Strecke. Wenn man die Kupplung auf einen Standardmotor baut könnten sogar die 0.9er Federn erste Wahl sein. Das müsste man mal ausprobieren.

      Die SPM Kupplung kenne ich nicht, kann also nix dazu sagen.

      Gruß
      Andi :wink:
    • @Dirty39

      Versteh ich es also richtig das mir diese "RennKupplung" für meinen Standard Motor nichts bringt, richtig? Garnichts?

      Ach ja wenn ich mal fragen darf, du bist doch der jenige der diesen Thread gestartet hat.... Fährst du jetzt keinen Lightning mehr? Seh ich das richtig, wenn ja wieso was hat dich so schnell auf ein anderes Auto gebracht, hab jetzt so langsam doch Angst das ich mir Schrott gekauft hab!! :(

      Mfg Marks
    • mex1985 schrieb:

      @Dirty39

      Versteh ich es also richtig das mir diese "RennKupplung" für meinen Standard Motor nichts bringt, richtig? Garnichts?

      Ach ja wenn ich mal fragen darf, du bist doch der jenige der diesen Thread gestartet hat.... Fährst du jetzt keinen Lightning mehr? Seh ich das richtig, wenn ja wieso was hat dich so schnell auf ein anderes Auto gebracht, hab jetzt so langsam doch Angst das ich mir Schrott gekauft hab!! :(

      Mfg Marks

      Soweit ich es in Erinnerung habe hat der Standardmotor keine SG-Welle. Deswegen könnte es schwierig werden so eine Kupplung überhaupt zu montieren. Bei mir hat die Standardkupplung auf dem Standardmotor recht lange gehalten.
      Keine Angst! Der Lightning ist kein Schrott. Ich hab' nur wegen meines Engagements im Rahmen des Mini-Inferno-Cups von Kyosho einen Händler-Teamfahrer-Vertrag angeboten bekommen und deswegen fahre ich jetzt Kyosho. Ich halte den Lightning aber weiterhin für ein sehr gutes Auto, auch wenn ich mit dem MP777 SP2 auf der Strecke auf Anhieb um ca. 2-3 Sek. schneller war. :wink:
      Damit bist Du, wenn Du es willst, im Rennen konkurrenzfähig. Musst nur ein paar Teile von der Pro-Version einbauen, einen guten Motor mit vernünftiger Kupplung einbauen und das Setup an Deine Vorlieben anpassen. Details findest Du in diesem Thread weiter vorne.

      Gruß
      Andi :wink:
    • Hot Bodies Lightning 2 RR RTR


      Soweit ich es in Erinnerung habe hat der Standardmotor keine SG-Welle. Deswegen könnte es schwierig werden so eine Kupplung überhaupt zu montieren.


      Hallo,
      dazu habe ich dann doch noch eine Frage:
      Was ist eine SG-Welle und wenn der RR keine hat, was hat er denn anstelle dessen? Wo sind die Unterschiede und worauf muß ich noch achten,damit ich weiß, welche Kupplung wo paßt?

      Danke.

      Gruß
      Enzo
    • Die Standart-Welle ist i.d.R. kürzer und hat kompl. Gewinde ( findet man öfters bei kleineren Motoren), mit einem entsprechenden Wellen-Adapter lässt sich m.W. auch hier eine "Rennkupplung" montieren.

      Als Alternative zu den Speed- oder SPM-Kupplungen gibt es auch von HB eine Kupplung für den Pro. Auch drei Backen und rel. preiswert. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit der gemacht.
      Was gibt es noch zu beachten: Beim Einbau sollte man auf passende Distanzscheiben zurückgreifen, um einerseits das Spiel der Glocke einstellen zu können und natürlich die Lager entsprechend abzuschirmen.

      Grüße

      Matthias
    • Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

      Hallo Matthias,

      vielen Dank für Deine Info - ich bin nämlich gerade dabei den RR hier und da zum Pro aufzurüsten. Und da werde ich Deinen Tip annehmen und die Pro-3-Backen-Kupplung verbauen. Du hast Recht, wenn man alle benötigten Teile addiert ist, hat man einen Preis, der o.k ist.

      Eine Frage habe ich noch speziell an Dich:
      Möchte in Kürze einen anderen Motor kaufen und in den Lightning2 verbauen.
      Du fährst 2 von meine Favoriten: LRP 21 Spec2, Sirio BK Evo2 und mein dritter wäre der Rex BR21 SB01.
      Kannst du zum Fahrverhalten wenigstens Deiner beiden Motoren im Hinblick auf den Lightning was sagen? Kann der LRP mit dem Sirio mithalten? Sind beide extrem (zu) bissig :lol: , ich bin leider vom Fahrkönnen noch nicht fit genug für den Dampfhammer :oops:

      Danke Dir,
      Gruß Enzo
    • Hi
      Also ich fahre den LRP und Jörg (Redrum) den Sirio.
      Beide Motoren sind sehr gut wobei der Sirio vielleicht noch etwas höher dreht. Beide kann ich uneingeschränkt als gute Buggy Motoren empfehlen. Den Rex fahren zwei Leute aus unserer Gruppe und beide haben etwas Probleme mit der Einstellung (beide sind keine Anfänger!). Wenn er aber läuft geht er eigenlich auch recht gut. Wobei ich das Gefühl habe das der LRP und der Sirio noch einen ticken kräftiger sind.
      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Hallo Enzolorenzo, ( den Nick muss ich mal ausschreiben der ist cool..)

      ja ich schließe mich mal dem Nils an, der Sirio dreht etwas höher der LRP ist ein sehr guter Allrounder.
      Allerdings spielt hier mit Sicherheit das Reso auch eine große Rolle. Den Sirio habe ich geboxt erworben mit dem Mielke 2011, eine tolle Kombi, die einfach nur heiss klingt (das ist nicht wirklich wichtig macht aber Spass...). Dem LRP habe ich das RB 063 gegönnt.
      Ich habe beim Sirio die etwas größeren Probleme gehabt ihn einzustellen. Der LRP war und ist was das betrifft sehr anwenderfreundlich :D.
      Wenn Du den LRP in Betracht ziehst, solltest Du dir auch den SH 2004 PT XB1 ansehen. Preislich noch etwas günstiger, eine Weiterentwicklung des LRP, gewissermaßen ( die beiden stammen aus der gleichen Schmiede ).
      Beide ( alle drei )Motoren sind m.E. vom PL-Verhältnis her sehr gut.
      Zum Rex kann ich nicht viel sagen den kenne ich nicht.
      Aber ich würde eigentlich eher zu den anderen tendieren...alleine wenn ich mir die Specs betrachte.

      Kannst ja mal ein Update geben wofür Du Dich entschieden hast.

      Grüße

      Matthias
    • hatte der tread nicht mla 38 seiten??? irgendwie bekomme ich nur 26 angezeigt. hmm.

      nach dem ich mir anfangs den ganzen tread durchgelesen hatte und diverse sachen ausprobierte, habe ich immer noch das problem das die karre unter last nicht um die kurve will sonder riesen bögen fährt.
      wenn ich allerdings kurz etwas vom gas gehe dann kommt sie hinten relativ schnell rum und ich stehe quer oder sogar um 180 grad gedreht. habe jetzt erstmal wieder alles auf standart gestellt.

      habe alles probiert. mit und ohne stabi vorn und hinten,
      vorne ganz weich und hinten ganz hart, umgekehrt und natürlich auch dazwischen.
      Sturz hinten verändert.
      54, 56 und 59 mm einsatz hinten. vorne +1 grad.
      Diffs vorne mit 10k gefüllt hinten fett und in der mitte waren es mal 5k oder 10k.
      alles nacheinander und alles zusammen.

      hab ich was vergessen??? keine ahnung.

      und noch eine frage, wie lange hält die kupplung des lightning? habe nämlich das gefühl das die feder ausgelutscht ist und die kupplung sehr früh greift und dann der motor nicht richtig hochdreht. unabhängig der einstellung des vergasers.


      gruß alex
    • LightningAlex schrieb:

      hatte der tread nicht mla 38 seiten??? irgendwie bekomme ich nur 26 angezeigt. hmm.


      Dazu müsste der Moderator was sagen...

      nach dem ich mir anfangs den ganzen tread durchgelesen hatte und diverse sachen ausprobierte, habe ich immer noch das problem das die karre unter last nicht um die kurve will sonder riesen bögen fährt.
      wenn ich allerdings kurz etwas vom gas gehe dann kommt sie hinten relativ schnell rum und ich stehe quer oder sogar um 180 grad gedreht. habe jetzt erstmal wieder alles auf standart gestellt.


      Jetzt weiß ich nicht, wie es mit Deiner Erfahrung so grundsätzlich aussieht und was man voraussetzen kann.

      Also erst mal ist das ja ne normale sache, daß man vor der Kurve meist leicht vom Gas geht. Kein Fahrzeug nimmt eine 90° mit Vollgas. Es sei denn Du fährst mit anderen Buggys zusammen und die anderen schaffen das. Dann müsste man mal am Setup schauen. Ansonsten...vor der Kurve Gas weg....wie im richtigen Leben halt. ;)

      habe alles probiert. mit und ohne stabi vorn und hinten,
      vorne ganz weich und hinten ganz hart, umgekehrt und natürlich auch dazwischen.
      Sturz hinten verändert.
      54, 56 und 59 mm einsatz hinten. vorne +1 grad.
      Diffs vorne mit 10k gefüllt hinten fett und in der mitte waren es mal 5k oder 10k.


      Grundsätzlich sollte man das Problem mit den vielen Setup-Optionen die Du versucht hast, in den Griff kriegen. Allerdings sollte man ein wenig mit System vorgehen, damit man nicht einen eingestellten Effekt mit einem anderen gegensätzlichen egalisiert.

      Vorne im Diff 7000, in der Mitte 7000-10000 und hinten Fett - damit habe ich eine gute Basis gefunden.

      Stabi fahre ich nur hinten. Aber das ist Strecken- und Reifenabhängig. Manchmal kann der vordere Stabi natürlich wichtig sein.

      Vorne ca. 1-2° Nachspur bewirkt ein agressiveres Einlenken. Rundum 1,5° Sturz.

      Federn und Öl sind auch wieder Streckenabhängig. Aber weil das Auto eine recht gute Grund-Balance hat, solltest Du v+h jeweils gleiche Federn und gleiches Öl verwenden.

      Versuche hinten mal weniger Vorspur. (der 56er Block müsste passen)

      Ansonsten gehen ja viele Setup-Tipps aus diesem Thread hervor. Nur immer nur ein Wechsel auf einmal ausprobieren. Dann wieder fahren und schauen, wie es sich ausgewirkt hat. Wenn du mehrere Dinge gleichzeitig welchselst weißt Du nachher nicht, was denn nun den Erfolg gebracht hat.

      hab ich was vergessen??? keine ahnung.


      Joo...welche Reifen hast Du verwendet? Sind die für die Strecke wo Du fährst geeignet? Was fahren die anderen?

      und noch eine frage, wie lange hält die kupplung des lightning? habe nämlich das gefühl das die feder ausgelutscht ist und die kupplung sehr früh greift und dann der motor nicht richtig hochdreht. unabhängig der einstellung des vergasers.


      Das kann man am besten durch nachschauen überprüfen. ;) Von hier aus kann ich grad nicht erkennen, ob bei Dir was ausgelutscht ist. :lol:

      Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Serienkuppluing sehr langlebig ist und einen guten Job macht. Es könnte allerdings sein, daß Du sie in Sprit "gebadet" hast und sie deshalb schmiert. Also ab und zu mal öffnen + reinigen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Joerg schrieb:

      LightningAlex schrieb:

      hatte der tread nicht mla 38 seiten??? irgendwie bekomme ich nur 26 angezeigt. hmm.


      Dazu müsste der Moderator was sagen...


      Wenn mich nicht alles täuscht wurde in letzter Zeit nur 8 Beiträge pro Seite angezeigt. Ich bin mir aber nicht sicher. Jetzt sinds auf jeden Fall 12 und das ist mehr als vorher.

      @Alex
      Ich kann dir am WE mal ne recht gute Beschreibung zum Thema Setup mitbringen. Da werden alle genannten Komponenten sehr gut beschrieben.
      Aber auf der Strecke (vermute mal es geht um Griesheim) haben wir fast alle das Problem. Wenn mich nicht alles täuscht ist Tim der einzige ders halbwegs in den Griff bekommen hat (kam mir letztes WE wenigstens so vor). Frag ihn am besten mal direkt.

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • LightningAlex schrieb:

      hatte der tread nicht mla 38 seiten??? irgendwie bekomme ich nur 26 angezeigt. hmm.

      nach dem ich mir anfangs den ganzen tread durchgelesen hatte und diverse sachen ausprobierte, habe ich immer noch das problem das die karre unter last nicht um die kurve will sonder riesen bögen fährt.
      wenn ich allerdings kurz etwas vom gas gehe dann kommt sie hinten relativ schnell rum und ich stehe quer oder sogar um 180 grad gedreht. habe jetzt erstmal wieder alles auf standart gestellt.

      habe alles probiert. mit und ohne stabi vorn und hinten,
      vorne ganz weich und hinten ganz hart, umgekehrt und natürlich auch dazwischen.
      Sturz hinten verändert.
      54, 56 und 59 mm einsatz hinten. vorne +1 grad.
      Diffs vorne mit 10k gefüllt hinten fett und in der mitte waren es mal 5k oder 10k.
      alles nacheinander und alles zusammen.

      hab ich was vergessen??? keine ahnung.

      und noch eine frage, wie lange hält die kupplung des lightning? habe nämlich das gefühl das die feder ausgelutscht ist und die kupplung sehr früh greift und dann der motor nicht richtig hochdreht. unabhängig der einstellung des vergasers.


      gruß alex


      Hi Alex,

      hier der Link für das Manual des XRAY XB-8.

      doc-on-net.de/Downloads/XB8_man_deutsch.zip

      Ist ein PDF-File. Auf den letzten Seiten (ab Seite 36) findest Du ein Setup-Manual. Dort sind die Einstellmöglichkeiten und was sie bewirken sehr gut erklärt. Ich habe meinen Lightning auch damit eingestellt und schließlich ein Setup gefunden mit dem ich bis zuletzt sehr zufrieden war.
      By the way! Am besten fährt er mit den superweichen Federn vom X-Ray (die passen drauf) und einem 300er Öl in den Dämpfern. Das Problem mit extremem Untersteuern und starken Lastwechselreaktionen hatte ich auch, ist wohl typisch für das Auto.

      Hast Du mal die Kupplung angeschaut. Wenn die Alubacken verschlissen sind schaut die Ringfeder aus der Nut in der sie liegt raus. Dadurch schleift die Feder dann an der Kupplungsglocke. Das führt zu einem sehr schnellen Einkuppeln. War bei mir so.

      Viel Erfolg!

      Gruß
      Andi :wink:
    • danke erstmal für die zahlreichen guten antworten.

      wegen der kupplung, die habe ich gestern mal aufgemacht und gereinigt, sieht optisch noch gut aus, das innere kugellager wahr allerdings sehr schwergängig da anscheinend wasser drin stand und sie gerostet ist. ???. nach der reinigung drehte sich die kupplungsglocke wieder optimal. ich denke damit ist das erste problem erledigt.

      zum setup an sich, natürlich habe ich immer eines nach dem anderen ausprobiert. ob es jetzt ander strecke in griesheim liegt, kann ich so nicht sagen, dort sind diverse buggys die richtig schön rumkommen beim lenken.
      die montierten reifen sind noch die baukasten gummis.


      @dirty39: meinst du die bauchigen rmv-federn? die habe ich schon mal ins auge gefasst.


      ich habe gestern erstmal alles wieder auf standart eingestellt bis auf die diffs. mal schauen was da geht, wenn das wetter wieder trocken ist.


      danke und gruß alex.

      samstag in griesheim.
    • LightningAlex schrieb:


      danke erstmal für die zahlreichen guten antworten.

      wegen der kupplung, die habe ich gestern mal aufgemacht und gereinigt, sieht optisch noch gut aus, das innere kugellager wahr allerdings sehr schwergängig da anscheinend wasser drin stand und sie gerostet ist. ???. nach der reinigung drehte sich die kupplungsglocke wieder optimal. ich denke damit ist das erste problem erledigt.

      Kupplungslager halten sowieso nicht lange. Die Dinger fliegen bei mir spätestens alle 3 Liter raus, wenn sie nicht vorher schon den Geist aufgeben.

      LightningAlex schrieb:


      zum setup an sich, natürlich habe ich immer eines nach dem anderen ausprobiert. ob es jetzt ander strecke in griesheim liegt, kann ich so nicht sagen, dort sind diverse buggys die richtig schön rumkommen beim lenken.
      die montierten reifen sind noch die baukasten gummis.


      Der Lightning hat von Haus aus ein eher braves, untersteuerndes Fahrverhalten. Dadurch ist er für den Anfänger leichter zu fahren. Ein Kyosho MP777 oder ein Mugen sind da schon "sportlicher" ausgelegt. Die Baukastenreifen sind auch nicht so der Hit. Hol Dir mal Buldog's, Jolly's (beide GRP) oder Katana's (Medial Pro). Die haben dtl. mehr Grip und das verändert das Fahrverhalten enorm.

      LightningAlex schrieb:


      @dirty39: meinst du die bauchigen rmv-federn? die habe ich schon mal ins auge gefasst.


      ich habe gestern erstmal alles wieder auf standart eingestellt bis auf die diffs. mal schauen was da geht, wenn das wetter wieder trocken ist.


      danke und gruß alex.

      samstag in griesheim.

      Die bauchigen RMV-Federn habe ich schon hier rumliegen (allerdings für meinen neuen MP 777), muss sie noch einbauen. Soweit ich gehört habe sollen die saugut sein. Bin schon sehr gespannt. Wenn, dann aber die weichen. Die harten sind laut RMV für amerikanische Strecken mit vielen Sprüngen gedacht.
      Grüße
      Andi :wink:
    • noch mal ein kurzer bericht.

      diff mit 10k öl von vorne nach hinten eingesetzt, mitte mit 10k bleibt.
      vorne +1 eingesetzt, sonst alles auf standartwerte lt. anleitung.

      vorne federn etwas steiler gestellt, alles ohne vorspanner.

      fazit unter last kann der lightning jetzt wesentlich engere kurven fahren und durch kurzes lupfen oder bremsen in die kurve und gefühlvollem gasgeben geht die kiste jetzt in einen schönen drift über. macht nicht schneller aber spaß!!! muss aber noch viel üben :D

      werde jetzt noch ein bischen mit difföl 5k oder 7k vorne und oder hinten experimentieren und die weichen federn sind bestellt. ebenso die bulldogs

      jetzt macht es richtig spaß.

      btw. die hintere abstützung zum diff. ist gebrochen und somit hat sich die bodenplatte an der schmalen stelle nach oben gebogen. deswegen ist verm. die kiste so komisch gefahren.

      naja jetzt läuft es.
    • Hallo,

      wollte mal fragen was ich an meinen Fahrwerk so einstellen kann, und was es im Endefekt bringt. Es gibt soviele Schrauben zum einstellen. Weiss, als neu einsteiger gar nicht was was bringt und für was der Winkel gut ist. Ist es besser einen Positiven sturz zu haben oder negative was bringt beides?
      Ich habe das Problem, wenn ich in eine Kurve fahre und dann Gasgebe kommt das Heck nicht rum. fahr dann immer im Großen Bogen aus der Kurve das mich mein Hintermann überholt. Welche Schraube muss ich da umstellen. Fahre den HotBodie Lightning 2RR bin noch totaler neueinsteger..

      Vielleicht kann mir einer helfen..
      P.s.: Vielleicht hat ja auch einer ne Anleitung für was was gut ist!

      Mfg Marks
    • hi leute, habe mir diesen thread gut durchgelesen, sehr interessant.
      hätte da ne sache die immer wieder da auftaucht.
      es geht um den lightning2 pro
      ihr schreibt immer wieder dass er an den mp777 rankommt, tut er das jetzt oder fährt er trotzdem hinterher?

      es gibt ja den lightning pro2 mit lrp z21r team spec 2 motor im set um den ca. selben preis wie es den mp777 sp1 mit sirio s21 s motor

      zwei fragen, was unterscheidet sich in der performance zu beiden?
      der lrp motor kräftiger und schneller als dieser sirio?

      solche fragen wie, wozu willst du den wagen erübrigen sich da beides wettbewerbsmodelle sind.

      gruß mihael