Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • hy

      also: ich bin total begeistert von diesem thread
      all deine erfahrungen zu beschreiben und zu posten
      ich habe an dem tag als ich den thread gefunden habe in google gesucht lightning 2 und da kam diesses forum und habe mich umgesehen bis ich auf den thread stolperte ich habe mir alles durchgelesen und bin einfach nur fasziniert das es leute wie dich gibt welche anfängern und buggy neulingen all ihr wissen zur verfügung stellen also ich kan nur sagen jemanden wie dich hab ich noch nie erlebt
      ich habe mich zweifelsohne nur durch diesen thread in diesem forum angemeldet da mich das wirklich fasziniert
      WEITER SO
      DU bist eine riesen hilfe
      DANKE
      gruß thomas :)
    • Hallo Leute,
      ich war am Wochenende in Welden auf der DM-Strecke von diesem Jahr. Ich hatte mir den zweiten Lauf zur DM OR8 Anfang Sept. '05 in Welden ja angeschaut und war damals völlig begeistert von der Strecke. Deswegen habe ich die Einladung eines Clubmitgliedes als Gastfahrer auf der Strecke zu fahren nur zu gerne angenommen. Hier meine Erfahrungen mit meinem Lightning auf der Strecke:
      Hier erstmal der Link zur Strecke: mcwelden.de/anfahrt.htm
      Die Strecke ist einfach nur der Wahnsinn, vor allem die Steilkurve. Mit dem nötigen Mut kann man ab Zielgerade durch die Steilkurve und bis zum Ende der Gegengerade Vollgas fahren. Habe mich da aber auch erst rantasten müssen. Nicht ganz ohne ist auch der Doppelsprung im Anschluß an die Gegengerade. Wenn man da nicht aufpasst knallt man voll in den zweiten Sprung und das Auto liegt auf dem Dach. Hier ist weniger eindeutig mehr und vor allem schneller. Das Infield läßt sich mit ein wenig Übung recht flüssig fahren. Der Zweite Sprung ist ziemlich heftig. Ist man zu schnell springt man mehrere Meter hoch, da die Rampe sehr steil ist. Auch hier gilt: "Runter vom Gas!"
      Besonders interessant war für mich der Sonntag. Ein R&B Teamfahrer und ein Clubmitglied des MC-Welden waren anwesend. Der R&B Teamfahrer hat mir dann erstmal meinen R&B S7 II richtig eingestellt. Ich dachte immer schon, dass mein Motor gut geht. Jetzt weiß ich wie gut er wirklich gehen kann!! An den R&B-Team-Fahrer an dieser Stelle nochmal meinen herzlichsten Dank!! :huldig: (Leider weiß ich seinen Namen nicht.) Nach den Aussagen der anderen anwesenden Fahrer ist er einer der 10 besten OR8 Fahrer Deutschlands!
      Als wir dann gemeinsam auf der Strecke waren habe ich gesehen wo ich stehe. Er hat mich innerhalb von 4-5 Runden überrundet! Die Performance seines Kyosho MP 777 SP2 war wirklich beeindruckend. Besonders beeindruckend war die Strassenlage. Streckenweise dachte ich hier fährt ein Glattbahner, so gut lag das Auto. Interessant war auch, dass er selbst "nur" einen R&B S7 II in seinem Auto hatte. Darauf angesprochen meinte er, dass die Leistung dieses Motors vollkommen ausreichend sei und man einen WS 7 II X3 oder einen C5 BB nicht unbedingt braucht.
      Der zweite Fahrer auf der Strecke wurde bei der DM dieses Jahr 77er! :respekt:
      Im Vergleich mit ihm sah es dann schon etwas anders aus für mich! Er war zwar schneller, aber ich wurde nicht so deklassiert. Auf eine Tankfüllung hat er mir 1/4 bis 1/2 Runde abgenommen. Ich konnte also annähernd auf Tuchfühlung mit ihm bleiben.
      Dieses WE hat mir extrem viel Spaß gemacht und war super lehrreich für mich! An dieser Stelle noch ein herzliches Dankschön an die Jungs des MC-Welden die uns Gastfahrer äußerst freundlich aufgenommen haben.
      Also jetzt heißt es: Üben, üben, üben!! Dann steht meiner Teilnahme am Bayern-Cup nächstes Jahr nichts mehr im Weg. Mein Motor ist jetzt schon konkurrenzfähig, beim Auto fehlt es noch etwas. Da muß ich noch etwas am Setup feilen! Aber das wird schon!!
      Also bis zum nächsten mal!

      Grüße
      Andi :wink:
    • Sehr interessante Infos über Lightning 2

      Tach auch,

      habe hier mal das Forum gecheckt und festgestellt das hier einige sind die solch ein Teil fahren.
      Habe seit März auch ein RTR geholt und es fast auf die Pro Version ausgebaut. Eigentlich sollte es ein MP777 werden aber dazu fehlte das Kleingeld. Aber mit dem Lightning liegt man auch nicht schlecht wenn man weiß woran man "drehen" muß damit er besser liegt.
      Interessant fand ich die Details mit dem Diff Öl. Habe vor im Winter mich in dieser Richtung weiter zu beschäftigen und diese Teile mal unter die Lupe zu nehmen. Zumal ich auch dann die gehärteten Diff-Zahnräder einsetzten wollte. Werde weiter die ganze Sache mal verfolgen.
      Habe auch bereits an einige Rennen teilgenommen. Das erste ca. 4 Wochen nachdem ich das Auto hatte. Wicitgi war mir nur nicht letzter zu werden. Hat funktioniert. Und dann setzt man sich weitere Ziele.
      Bereits viel Kohle investiert, das hätte ich vorher wissen sollen. Aber nun gehts nur Augen zu und durch. Es macht echt riesen Spaß.
      Wirklich eine Super Sache hier Infos zu bekommen auf Fragen die einen eh schon immer bewegt haben.

      Man sieht sich

      Gruß
      CrashOver

      :lol:
    • Setup von Sandy Adams

      Tach auch,

      habe mal im I-Net Setup gefunden wir den Lightning.
      Von einem gewissen Sandy Adams.

      Hier die Adresse:

      mirageracing.co.uk/news.php?article=153

      Interessant fand ich vor allem wie die Diffs befüllt sind.
      Ist wohl meistens die gleiche Geschichte :
      Frage 10 Leute hast Du 10 Meinungen. :?

      Frage an die Experten, der vordere Stabi ist aus dünneren Material,
      jedenfalls bei mir. Wenn das eine Vorderrad angehoben wir habe ich keine Reaktion auf der anderen Seite. An der Hinterachse hebt sich leicht das gegenüberliegende Rad, was meiner Meinung nach Okay ist.
      Sollte an der Vorderachse nicht eine ähnliche Funktion sein?
      Schon versucht die Schrauben fester bzw. lockerer zu machen wo der Stabi eingehängt ist - aber nix.

      Man sieht sich .......
      CrashOver
    • @ CrashOver:
      Hallo,
      den von Dir beschriebenen Effekt des Stabis an der Vorderachse habe ich auch festgestellt. Ich habe dann die Madenschrauben mit denen der Stabi am Diffgehäuse befestigt ist ganz locker eingestellt. So kann sich der Stabi besser mitdrehen und so die gegenüberliegende Seite mitnehmen. Man kann auch mit der Vorspannung des Stabis spielen, das verändert die Wirkung auch.
      Zum Thema Diff-Öl: Ich habe mir das Setup-Sheet von Daniel Reckward's MP 777 SP2 vom 2. DM Lauf auf der Strecke in Welden besorgt. Daniel hat vorne und hinten ein 20.000er Öl und in der Mitte ein 7000er Öl gefahren. Das hat mich genauso überascht wie Dich das Setup von Sandy Adams. Leider konnte ich ein vergleichbares Setup noch nicht ausprobieren, da die Strecke in Welden heute total unter Wasser stand. Ich bin aber sehr gespannt. Die Erklärung für diese Verteilung der Öle in den Diff's ist mir noch nicht 100%ig klar. Ich denke, dass ein weniger gesperrtes Mittel-Diff das Auto neutraler macht, da das Auto beim Einsatz von Gas oder Bremse nicht so sehr über Vorder- oder Hinterachse rutscht (Drehzahlunterschiede können besser ausgeglichen werden) und dadurch neutraler zu fahren ist. Ein Traktionsnachteil soll angeblich nicht auftreten. Wichtiger sei, dass ein Durchdrehen zwischen links und rechts verhindert wird. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass die selbstsperrenden Diff's (z.B. Torsen) von vielen Wettbewerbsfahrern nicht mehr eingesetzt werden. Da die selbstsperrende Wirkung unkontrolliert einsetzt, wird das Fahrverhalten wohl auch eher unberechenbar.
      Vielleicht hat ja jemand eine bessere Erklärung.
      Ich werde natürlich sofort berichten wenn ich das Setup ausprobiert habe.
      Grüße
      Andi :wink:
    • Diff-Öl und anderes.

      Hallo,

      das mit dem extremen Diff Öl vorn und hinten 20000er ist auch etwas logisch. Falls ein Rad kein Bodenkontakt hat geht nicht zu sehr viel Antrieb in dieses rüber. Dann haben die Diffs mehr Sperrwirkung. Wahrscheinlich muß jeder selber eine Variante finden. Habe bei uns im Verein die Kyosho Leute befragt. Mitte ca. 5000-7000, vorne 10000 und hinten nur Fett oder 1000-2000er.

      Habe mal noch eine Frage zur Bremsanlage. In meinem RTR habe ich auch ein komplettes Pro-Diff für die Mitte eingebaut mit den 3 Bremsscheiben. Aber irgendwie habe ich eine nicht so gewünschte Bremswirkung. Obwohl das Servo an die 10-11kg "hebeln" kann und alles gut justiert ist. Die Spannung ist auch auf 6 Volt ausgerichtet.

      Auf amerik. Sites im Internet gibt es sogar schon Karbon Bremsscheiben für HB.
      vertigoperformance.com/products/hb/0006.html
      Aber der Preis ist ja ein Hammer. :oops:
      Habe auch versucht die Beläge mit Bremsenreiniger zu reinigen. Etwas
      besser schon aber nach gewisser Zeit wieder alles beim alten.

      Okay das wars mal wieder.

      Bis später.......

      CrashOver
    • Ich hab zwar nur ein 7kg Servo an der Bremse, aber das geht echt super.....und wie! Das geht so weit, dass es mich in der Wiese schonmal ein paar mal überschlagen hat, weil die Vorderbremse so greift. Daraufhin musste ich sie sogar etwas "lockern" bzw weniger giftig einstellen. Vielleicht hast du nur die Stellringe bei der Bremse falsch eingestellt....also die Verteilung von Vorder- zu Hinterbremse!?
    • komisch, aber genau das selbe problem hatten wir gestern auch. Aber lange rede kurzer Sinn. Ich bin zwar noch ein totaler Anfänger, aber da wusste ich mir bei meinem Ligthning 2 RTR zu helfen.

      Einfach am gestänge was für die Bremsen ist die zwei (oben und unten) die Imbus schrauben lockern und das ganze je nach Bremswirkung nach hinten schieben bremst dein Auto im Stand bist du zu weit gegangen. Teste es einfach mm für mm wirst sehen deine Bremsen funktionieren wie neu.

      Mfg Marks
    • Tach auch,

      die Justierung ist alles okay. Hatte alles gecheckt. Ist kaum ein Millimeter Spiel am Gestänge wenn Leelaufstellung ist. Ich glaube fast das mal irgendwann etwas Öl raufgekommen ist und das sitz in den Bremsbelägen drinne, aber mit Bremsenreiniger sollte es doch komplett zu entfernen sein. Naja derzeit ist der Lightning eh komplett zerlegt - Winterpause und Komplettcheck mit weiteren Einbau von Pro Teilen.
      Beim Rennen mit den anderen - Kyosho Mugen ThunderTiger - ist mir es
      aufgefallen das die später auf die Bremse gehen als ich es mußte um die Kurve optimal zu nehmen. Vielleicht sollte ich mal die Beläge tauschen und das erst mal testen. Das wird aber leider erst im Frühjahr was werden da bei uns keine Indoor Rennstrecke vorhanden ist. :cry:

      Na dann Leute - Man sieht sich.......

      CrashOver
    • @ CrashOver:
      Hallo,
      neue Bremsbeläge brauchst Du nicht. Ich baue meine Bremsen regelmäßig aus und schleife sowohl die Beläge als auch die Scheiben mit einem nicht zu feinen Schleifpapier an. Dadurch kriegst Du die ÖL- und Schmutzrückstände besser weg als mit Bremsenreiniger. Nach so einer Behandlung und neuer Justierung des Gestänges geht die Bremse immer wie Gift. Am meisten hat aber der Einbau eines 12kg Gas-/Bremsservo gebracht. Mein Lightning bremst seitdem extrem gut, sogar so gut, dass er sich beim Bremsen auf griffigem Untergrund (z.B. Gras) vorwärts überschlägt.
      Gruß
      Andi :wink:
    • Man könnte die Bremswirkung auch durch Einbau einer zweiten Scheibe für die Vorderachse erhöhen, so wie das bei der Pro-Version der Fall ist.

      Wenn man die Serienservos verwendet (mit denen ich an sich sehr zufrieden bin) ist es obligatorisch, einen 5-zelligen Empfängerakku zu verwenden, damit die auch die volle Kraft entwickeln.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Dirty39 schrieb:

      Am meisten hat aber der Einbau eines 12kg Gas-/Bremsservo gebracht. Mein Lightning bremst seitdem extrem gut, sogar so gut, dass er sich beim Bremsen auf griffigem Untergrund (z.B. Gras) vorwärts überschlägt


      das schaffen wir aber auch mit 4,8 volt empfängerakku und einem hitec 625mg servo... und das war sicher nicht so kostenintensiv wie dein 12kg servo oder? ich denke da kommt es mehr auf die reifen an...
    • Re: Bzgl Bremse.

      CrashOver schrieb:

      ..........Ich glaube fast das mal irgendwann etwas Öl raufgekommen ist und das sitz in den Bremsbelägen drinne.........


      Vielleicht ist dein Mitteldiff nicht richtig dicht. Oftmals sind die Dichtungsringe in den Diffs schnell undicht. Vorne und hinten merkt man das so schnell nicht aber eben durch fehlende Bremswirkung in der Mitte.

      Greetz
      Winger