Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • deezey schrieb:


      ...Ne R4 hatte er ja von Werk an drin, die ist ja Mittel oder bischen kälter sogar. Die ist mir leider schon durchgebrannt und eine weitere auch ;)

      Fahre im Moment ne R2 von Rossi, oder ist diese schon zu heiß?
      Gruß


      Hallo,
      wenn Dir dauernd Kerzen durchbrennen ist evtl. Deine Motoreinstellung zu mager, d.h. der Motor wird zu heiß.
      Gruß
      Andi :wink:
    • Moin

      ich möchte mir vieleicht auch den Lightning bestellen, startbox habe ich schon.

      nun habe ich aber noch ein paar fragen:

      umso niedriger der wert des öles ist (3000, 5000, 10000), umso "besser" arbeitet das diff, oder?
      wie ist es dann mit dem verschleiss?
      hat mein 3000er diff mehr verschleiss wie ein 10000er?

      p.s
      dein bericht ist bis jetzt sehr klasse finde ich!
      leider ist der Lightning wie ich finde noch ein bisschen teuer.

      wenn ich ihn habe/hätte würde ich später einen 28ermotor, carbonteile, usw einbauen.
      also mein eigener geschmack;-).
      soll ja auch für den winter eher ein Rallygame fahrzeug werden.

      MFG
    • Guten Morgen.

      Danke, habe schon eine antwort bekommen.

      nun aber eine andere für mich wichtige Frage:

      Was sind die Unterschiede zwischen Lightning 2rr RTR VS Lightnin 2 PRO?
      mit RTR ist klar, aber was für tuning teile hat die Pro version verbaut?

      frage ist mir echt wichtig, habe hier schon im Forum gesucht, aber nichts richtiges gefunden, nur über den Stadium truck.

      MFG
    • Steht sogar in diesem Tread :roll:

      einige teile die bei der pro version unterschiedlich sind:
      --die meisten alu teile sind bei der pro version stärker-->7075 alu
      (das betrift teile wie chassis, dämpferbrücken, etc)
      --stabis hinten vorne u. hinten
      --doppelscheibenbremse vorne
      --der komplette antriebsstrang (bei der pro version gehärtet)
      --alu lenkhebel
      --alu chassisverstärkung
      etc,ect,...


      Ich glaube, dass auch die Diff-Frage in diesen Beitrage irgendwo beantwortet wurde. Wenn dich dieser Buggy wirklich interessierst, dann solltest du auch den Beitrag komplett lesen... Ich bin mir sicher, dass hier alle deine Fragen schon beantwortet sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann hilft man dir sicher gerne weiter.

      Filzi
    • guten tag.
      danke für deine hilfe;-).
      ich habe den thread schon durchgelesen.
      aber ich denke ich habe es überlesen :roll:
      ich denke ich werde mir die RTR version kaufen, und dann funke verkaufen, und dann eigene mit "vernünftigen" servos einbauen.
      nach der zeit auch besseren Motor denke ich.

      wenn was an den teilen kaputt geht, werde ich dann die ersatzteile vom Pro einbauen.

      MFG
    • sirschoepe schrieb:

      guten tag.
      danke für deine hilfe;-).
      ich habe den thread schon durchgelesen.
      aber ich denke ich habe es überlesen :roll:
      ich denke ich werde mir die RTR version kaufen, und dann funke verkaufen, und dann eigene mit "vernünftigen" servos einbauen.
      nach der zeit auch besseren Motor denke ich.

      wenn was an den teilen kaputt geht, werde ich dann die ersatzteile vom Pro einbauen.

      MFG

      Hi Patrick,
      unter'm Strich ist das aber wesentlich teurer als gleich die Pro Version zu kaufen. Alleine die Dämpfer kosten ca. € 65.- pro Achse! Ist klar, dass das im ersten Moment teurer ist. Wenn Du dann kaputte Teile gegen Pro Teile ersetzt zahlst Du erst richtig drauf. Die CNC gefrästen Lenkhebel kosten ca. € 70.-, usw. Du siehst also mit wenigen Teile bist Du gleich beim Grundpreis der Pro Version. Die bekommst derzeit schon ab € 299.-!! Das ist fast geschenkt.
      Wer billig kauft, kauft zweimal!
      Gruß
      Andi :wink:
    • Hi,

      hat jetzt nicht viel mit dem Auto zutun aber wollte mal das Beispiel noch am HB Lightning Stadium RR gegen PRO Version bestätigen und die ist auch RTR

      Der Preisunterschied der beiden Fahrzeuge ist so ca 70€


      PRO Version: Aluschwingenset 220 € wenn du die bei der RR Version verbauen möchtest !

      Das ist nur 1 Beispiel und ich könnte ja locker weiter machen da der Pro ja viel mehr Tuningteile gegenüber der RR Version hat. ich würde Tippen das der Umbau einer RR Version zur Pro locker um die 400-500 € zu buche schlagen würde! Aber wenn man direkt den Pro kauft ist es nur 70€ !

      Schon allein wegen dem besserem Differential würde ich die PRO Version kaufen ! Wenn du den Lightning PRO für 299€ bekommst wie Dirty es angesprochen hat und dir ne RR Version kaufst dann hast du in Mathe nicht aufgepasst *nicht böse gemeint* alles spricht für PRO


      Gruß David
    • das was gegen den pro spricht:

      Motor 199€
      Servo´s 100€
      Reso anlage 40-70€
      empf. 20€

      das ist halt das problem.

      also würde mich der pro locker...
      299
      +199
      +100
      +40
      +20
      ------
      658 € kosten.

      EDIT:

      und wenn mir beim PRO etwas kaputt geht, kostet es ja auch viel mehr an ersatzteilen, richtig?

      ich denke nicht das ich mir das auf dauer leisten kann.
      wenn der rr auf der rennstrecke eine vernünftige lage hat, brauch ICH auch keine alu teile und allen schnick schnack;-)
      so meine meinung.

      MFG

      MFG
    • Hm, was für den Pro spricht:



      Es geht halt nichts so schnell kaputt.

      Motor: Du hast die freie wahl und kannst dir einen guten Motor kaufen. Der Stock soll ja nicht so das wahre sein.

      Resoanlage sollte eigentlich dabei sein. So war es bei meinem PRO-R zumindestens genau wie Kupplung und Glocke.

      Servos verbaust du gleich was gutes was lange hält und gute Reaktionszeiten hat. Die wirst du bei einem RTR Modell eh schneller wechseln als die lieb ist.

      Kauf lieber direkt richtig statt später immer und immer wieder Geld reinzupumpen. Ich spreche aus Erfahrung ! Mein erstes Modell hat soviel Geld verschluckt das ich mir gleich ein TOP Modell hätte kaufen können.

      Die Aluteile sind auch alle wirklich ultra hart ! Also so schnell geht da nix defekt! Würde mich eigentlich auch nicht wundern wenn man die gar nicht zerstört bekommt im normal Betrieb.

      Geiz ist im Modellbaubereich so ziemlich gar nicht GEIL !
    • Bei der Pro Version ist ein Resorohr dabei aber das ist nicht die Wucht langt aber für nen Standardmotor alle mal.

      Ich persönlich hab mir auch die Pro Version geholt wie schon geschrieben. Es ist halt wirklich abzuwägen ob man sich die Pro Version kauft. Wenn man nur mal schnuppern möchte ist die RTR bestimmt nicht schlecht wenn man die anderen Geräte wie z.b. funke usw. sowieso schon hat dann ist die Pro Varainte um einiges günstiger und meiner Meinung nach auch vorzuziehen.

      Gruß Benni
    • benni-it schrieb:

      Bei der Pro Version ist ein Resorohr dabei aber das ist nicht die Wucht langt aber für nen Standardmotor alle mal.

      Ich persönlich hab mir auch die Pro Version geholt wie schon geschrieben. Es ist halt wirklich abzuwägen ob man sich die Pro Version kauft. Wenn man nur mal schnuppern möchte ist die RTR bestimmt nicht schlecht wenn man die anderen Geräte wie z.b. funke usw. sowieso schon hat dann ist die Pro Varainte um einiges günstiger und meiner Meinung nach auch vorzuziehen.

      Gruß Benni


      @ sirschoepe:
      Siehste, wußte ich gar nicht, dass bei der Pro ein Reso dabei ist! Dann is es ja gar nicht mehr ganz so teuer.
      Spar lieber noch ein bißchen und hol Dir die Pro-Version!
      Gruß
      Andi :wink:
    • Tach auch,

      auch ich habe die Erfahrung gemavht und die RTR Version gekauft. Grund war aber nur erst mal zu sehen ob das neue Hobby was auf Dauer ist.
      Tja das ist es nun geworden.
      Was ich an Euros reingepumpt habe für neue Pro Teile da hätte ich locker zwei Pro Versionen dafür kaufen können. Allein die Alulenkhebel, die Aluguß Dinger waren als erstes im Eimer gewesen nach dem 3. fahren.
      Und ich möchte das andere was bereits genannt wird gar nicht erst aufzählen. Und die Servos sind auch nicht das ware beim RTR, habe die auch gleich gegen neue ersetzt fast 120,-Euros.

      Aber okay muß jeder selber wissen, mehr als Tipps geben kann man nicht und dann ist es immer noch von der Geldbörse abhängig.

      Man sieht sich.......

      CrashOver
    • @Dirty39

      Obwohl das hier schon einige Male gemacht wurde möchte ich jetzt auch mal ein Riesen-Lob für dem hervorragende Erfahrungsbericht zum HB Lightning 2 RR aussprechen. Sowas hab ich noch nie gesehen; ehrlich.
      Dieses Forum war führte bei mir zur Kaufentscheidung (meiner kommt in den nächsten Tagen) und eigentlich müsste zumindest Dirty39 von sämtlichen deutschsprachigen Importeuren (und natürlich von HB direkt) Provision erhalten... :D

      Ich selbst betreibe das hobby schon ziemlich lange. Nach langjähriger Beschäftigung im E-Offroad-Bereich bin ich mittlerweil schon länger im E-Flug tätig. Aber jetzt muss mal wieder so ein rauchendes kreischendes Ungetüm her, wo richtig was abgeht.

      Also nochmal: Vielen Dank und mach weiter so. Ich hoffe mal wieder was von Dir zu lesen
    • carrerars schrieb:

      @Dirty39

      Obwohl das hier schon einige Male gemacht wurde möchte ich jetzt auch mal ein Riesen-Lob für dem hervorragende Erfahrungsbericht zum HB Lightning 2 RR aussprechen. Sowas hab ich noch nie gesehen; ehrlich.
      Dieses Forum war führte bei mir zur Kaufentscheidung (meiner kommt in den nächsten Tagen) und eigentlich müsste zumindest Dirty39 von sämtlichen deutschsprachigen Importeuren (und natürlich von HB direkt) Provision erhalten... :D

      Ich selbst betreibe das hobby schon ziemlich lange. Nach langjähriger Beschäftigung im E-Offroad-Bereich bin ich mittlerweil schon länger im E-Flug tätig. Aber jetzt muss mal wieder so ein rauchendes kreischendes Ungetüm her, wo richtig was abgeht.

      Also nochmal: Vielen Dank und mach weiter so. Ich hoffe mal wieder was von Dir zu lesen


      Hallo carrerars,
      vielen Dank für die Blumen!

      Na dann will ich Euch mal an meinen Gedanken für die nächste Saison teilhaben lassen:
      1. Ich werde 2006 Bayern-Cup OR8 fahren.
      2. Ich werde voraussichtlich Mitglied beim MC Welden werden.
      3. Ich hatte lange mit dem Gedanken gespielt mir ein anderes Auto zu holen. Im Gespräch waren der Mugen MB-X5 und der Kyosho MP777 SP2. Den Mugen deswegen weil ihn in Welden viele fahren und man sich dann besser austauschen kann (Setup, Ersatzteile), der Kyosho weil es ein tolles Auto ist und Kyosho die UVP von € 749.- auf € 599.- reduziert hat. Da der Lightning 2 aber zunehmend Verbreitung findet werde ich den Wagen weiterfahren. Ich kenn den jetzt schon so gut, dass es Blödsinn wäre. Da es den Pro aber bereits für € 299.- im Netz zu kaufen gibt, werde ich mir den auf jeden Fall holen. Die Tuningteile die ich für meinen RR noch bräuchte würden mich bei Bestellung in USA schon € 240.- kosten. Dadurch hab' ich ein Trainings- und ein Einsatzauto.
      4. Neue Funke kommt her. Hab' mich jetzt für die KoPropo Helios entschieden.

      Bis bald und Grüße
      Andi :wink:
    • Hallo Dirty,

      na dann werden wir ja weiterhin mit Deinen Erfahrungen zum Lightning versorgt (hoffe ich).
      Schon jetzt mal recht viel Glück für die Saison.
      Bin übrigens ursprünglich ganz aus Deiner Gegend. Vielleicht kennen wir uns ja persönlich, weil ich lange Jahre in einem der grossen Modellbauläden in München gejobbt habe...schon witzig!
      Lebe zwar mittlerweile in der Schweiz, bin aber relativ regelmässig in Bayern undFalls es sich mal ergeben sollte werde ich ein Rennen vom Bayern-Cup besuchen und kannn dann vielleicht live miterleben wie Du mit Deinem Boliden die ganzen Japaner (Autos) in Grund und Boden fahren wirst :wink:

      Also all the best und dann 2007 1/8 Off-Road-Weltmeister, ok!!!

      Gruss Markus
    • Hallo,

      also mein Lightning2 RR Buggy ist mittlerweile da und ich bin echt begeistert.

      Hab ihn ganz vorsichtig eingefahren (jaja, ich weiss eigentlich ist es zu kalt, aber ihr kennt das ja...;-)) und bin grad dabei ihn etwas magerer zu machen, obwohl ich ja sagen muss dass der schon werkseingestellt (sehr fett) recht ordentlich vorwärts-schiebt. Aber wahrscheinlich liegst daran, dass ich seit mindestens 10 Jahren keinen 1/8 mehr gefahren hab. Und damals war das ja echt eine Katastrophe...
      Auf alle Fälle werd ich jetzt mal ein paar Einstellungen vornehmen. (Diffs wie von Dirty beschrieben: Mitte 7000er und vorne 3000er) Muss mal schauen wo ich die herkrieg. Gibts ja wahrscheinlich in Modellbauläden.

      @Robin:

      Hab mich mal auf Deiner HP umgeschaut und möchte Dir nachrtäglich noch ganz herzlich zum Gewinn der schweizer Meisterschaft gratulieren!!
      Darf man auf Eurer Strecke auch so zum Spass/Training fahren, wenn man dafür bezahlt. Ein Freund von mir fährt HPI MT-2 (1:10) und ich eben regel-unkonform mit irgendwie über 4ccm. Wär einfach mal toll auf ner richtigen Strecke zu fahren. Mal sehen.

      Also werd weiter ausprobieren und sicher nochmal Fragen stellen.

      Bis dann

      Gruss Markus
    • Hi Markus,

      vielen Dank! :D

      Ja auf unserer Strecke kann jeder fahren kommen. Wir haben dauernd Monster-Trucks, 1:6er oder andere Offroadfahrzeuge bei uns. Wir sind eigentlich dort nur am trainieren, ab und zu läuft vielleicht mal die Zeitmessung aber richtige Rennen fahren wir dort nicht. Es herrscht eine recht lockere und lustige Atmosphäre und jeder kann mitfahren, egal wie schnell oder langsam. Wir haben übrigens noch 400 Quadratmeter dazu bekommen und erneuern und erweitern die Strecke im Frühling.
      Wenn du noch weitere Fragen hast kannst du mir ja mailen oder messengen, damit wir diesen Thread nicht noch weiter entführen.
      Gruss, Robin