Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • Hallo,

      Danke schonmal. 4-5cm sind schon in Ordnung. Der Buggy von nem Freund mit nur knapp 3cm kann auf der Strecke allerdings nur mit ziemlichen "Materialeinsatz" fahren, was ja nicht unbedingt sein muss.

      Jetzt ist noch die brennende Frage: Hellfire oder Lightning Stadium Pro-R.

      Welchen der beiden haltet ihr in erster Linie für robuster?

      -- Das der Pro-R eher eine Wettkampmaschine ist, ist mir schon klar, wollte damit evtl auch mal Hobbyrennen fahren. Also liegt da schonmal ein kleiner Pluspunkt. Wenn er dafür allerdings nicht wirklich stabil ist, bringt mir das aber nichts. Die meiste Zeit fahr ich ja doch auf meiner Hausstrecke.

      Ich bräuchte sozusagen die Eierlegende-Woll-Milch-Sau.....kann der Pro-R also auch härtere Gangart ab oder bin ich da mit dem HPI besser beraten?

      MfG,
      Christian
    • hollo schrieb:

      Hello!
      Ich hätte für meinen Lightning Pro Buggy gerne die hintere Querlenkerhalterung die die Vorspur regelt in ALU.

      Passen da auch die Kyosho MP7.5 Parts?
      In Hong Kong gibts da Unmengen an Teilen....

      thanks

      @ hollo

      Die passen leider nicht ohne Nacharbeit.
      Aber es gibt welche von HB aus 7075 Alu. HB66211/12/13/14

      Grüße

      Matthias
    • Hallo,

      die Teile HB66211 bis HB66215 kosten jeweils 19,90 EUR UPE, ich denke, das ist angesichts der verwendeten Alu Qualität und der sehr guten Verarbeitung ein angemessener Preis für diese Teile.

      Und übrigens, hollo, bitte lese die Boardregeln durch, da steht drin das Händlerlinks NICHT erlaubt sind!!!

      grüße
      alex
    • HB66213 Vorspurblock HECK 2 Grad 7075 Alu
      HB66214 Vorspurblock HECK 3 Grad 7075 Alu

      Die anderen Teile sind die Schwingenträger jeweils FF / FR und RF.

      Außerdem, wenn Du dir die LRP Gesamtpreisliste von der LRP Hompage herunterlädst kannst du die Preise fast sämtlicher Teile selbst nachschauen.

      grüße

      alex
    • Hi Leute,
      melde mich nochmal kurz zurück!
      War letztes WE in San Remo, Trainingslager OR8 des MC Welden!
      Hier die Fotos:
      mcg-racingteam.de/sanremo.htm
      Hat super Spaß gemacht. Ich bin aber, weil der MP777 SP2 leider erst einen Tag vor Abfahrt ankam noch mit dem Lightning 2 gefahren.
      Habe dabei noch einige interessante Erfahrungen bzgl. des Setup gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten will.
      Hatte immer noch das Problem mit zuwenig Lenkung (also untersteuern) und bei zuviel Gas plötzlichem Ausbrechen am Kurvenausgang (übersteuern). Als erstes habe ich vorne weichere Federn eingebaut. Ergebnis: Wesentlich mehr Griff an der Vorderachse. Habe dann den Sturz an der Hinterachse reduziert, dadurch kontrollierteres Driften unter Gaseinsatz möglich. Am meisten hat aber der Ausbau des hinteren Stabis gebracht. Brachte wesentlich mehr Griff an der Hinterachse. Allerdings knickte das Auto in schnell gefahrenen Kurven hinten stark ein, fuhr mit angehobenem kurveninnerem Vorderrad quasi auf drei Rädern um die Kurve. Hatte keinen negativen Einfluß auf das Fahrverhalten. Trotzdem habe ich mich dadurch auf der Strecke um gut 2 Sek. verbessert. Insgesamt kam ich bis auf 3-4 Sek. an die Topfahrer (z.B. Andi Ertl, 7ter beim 2. Lauf zur DM 2005 in Welden) ran. War sehr befriedigend!! 8)
      Bin dann noch mit dem MP777 SP2 vom Bernd Kern gefahren und war mit fremder Funke und fremdem Auto auf Anhieb nochmal 1-1,5 Sek. schneller!! Sehr beeindruckend das Auto!
      Beim nächsten mal kommt mein eigener SP2 zum Einsatz. Bin schon extrem gespannt!
      Interessant war auch, dass ich mit sehr fett eingestelltem Motor schneller war als mit auf Leistung optimierter Einstellung. Habe die Kraft beim rausbeschleunigen aus den Kurven besser auf den Boden gebracht, weil die Power nicht so plötzlich kam, sondern gleichmäßig freigesetzt wurde. Interessante Erfahrung, bestätigt aber den Spruch "Power is nothing without control!" mal wieder.
      Man sieht sich!

      Gruß
      Andi :wink:
    • Hi Andreas,

      das mit dem Rausbeschleunigen ist interessant. Welche Kupplung hast Du drin? Die originale? 2-Backen? 3 Backen? Alu, Kunststoff?

      Wenn Du mit der fetten Motoreinstellung nachher Fahrzeitprobleme bekommst, könntest Du auch eine früher greifende Kupplung (weichere Federn?) versuchen. Die reduziert auch ein wenig den Punch von unten heraus.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Joerg schrieb:

      Hi Andreas,

      das mit dem Rausbeschleunigen ist interessant. Welche Kupplung hast Du drin? Die originale? 2-Backen? 3 Backen? Alu, Kunststoff?

      Wenn Du mit der fetten Motoreinstellung nachher Fahrzeitprobleme bekommst, könntest Du auch eine früher greifende Kupplung (weichere Federn?) versuchen. Die reduziert auch ein wenig den Punch von unten heraus.

      Ich fahre die Speed 2.5 von RMV mit den schwarzen Belägen und den 1.0er Federn. Die greift relativ früh. Die Standardversion kommt mit 1.1er Federn. Da dreht der Motor schon recht hoch bevor die Kupplung greift. Ich bin da schon auf der eher weichen Seite denke ich. Aber Du hast schon Recht.
      Gruß
      Andi :wink:
    • Hi Andi,

      die Erfahrung mit den Stabis hab ich auch schon an meinem MBX4 gemacht. Es war nur andersrum, der hatte viel zuviel Lenkung. Dann hab ich gemerkt, dass gar kein Stabi vorne verbaut war (hatte den ja gebraucht gekauft). Ich hab mir dann selber einen gebastelt und er war gleich viel ausgewogener zu fahren.
      Du mußt unbedingt ein paar Bilder posten, wenn Du Deinen SP2 fertig hast. Im Dachauer Forum gibts jetzt auch einen eigenen Bilderthread

      Übrigens von wegen Motorleistung, mir reichen meine alten Novarossis auch noch locker, manchmal ist weniger halt mehr.
      Ciao,
      Andreas, der immer noch guter Hoffnung ist, dass der Frühling doch noch dieses Jahr kommt.....
    • Rennmööse geht ab

      Bin voll zufrieden. Habe schon mehrere Rennen gefahren. Nur Problem bei Aufhängung aus Plastik, mit Alu ersetzt.(C8166) Hauptdüsennadel ging nach vielen Litern in Arsch. Muss mit Sicherungslack gesichert.Motor geht ab wie Christofers Katzen. Federn bisschen lasch. = >härteres Öl
      Wie gesagt, schon ein paar Rennen gewonnen.

      Lass dich nicht unterkriegen. war ne gute entscheidung ihnzu kaufen
    • Re: Rennmööse geht ab

      Batzen schrieb:

      Bin voll zufrieden. Habe schon mehrere Rennen gefahren. Nur Problem bei Aufhängung aus Plastik, mit Alu ersetzt.(C8166) Hauptdüsennadel ging nach vielen Litern in Arsch. Muss mit Sicherungslack gesichert.Motor geht ab wie Christofers Katzen. Federn bisschen lasch. = >härteres Öl
      Wie gesagt, schon ein paar Rennen gewonnen.

      Lass dich nicht unterkriegen. war ne gute entscheidung ihnzu kaufen

      ...nur, dass ich seit paar Tagen 'nen Kyosho MP 777 SP2 zuhause stehen habe. Der letzte Beitrag von mir war eigentlich mein Abschiedsbeitrag aus diesem Thread.

      Ciao
      Andi :wink:
    • mex1985 schrieb:

      Hallo, ich fahre auch den Lighting 2 RTR, wollte mal wissen was es bringt, wenn ich eine sogenannte "RENNKUPPLUNG" eibaue, bringt das überhaupt was, oder mach ich damit was kaputt, oder worauf muss ich achten?

      Mfg Marks

      Hallo,

      ich gehe mal davon aus, dass Du eine sog. 3-Backen-Kupplung meinst. Außerdem gehe ich davon aus, dass Du den .26er Motor (Original aus der RTR Version) noch drin hast.
      Also was bringt es?
      1. Bessere Haltbarkeit der Kupplung
      2. Bessere Fahrbarkeit
      3. Tuningmöglichkeiten (weichere/härtere Federn; andere Kuplungsbeläge) zur Anpassung an verschiedene Strecken und Motoren

      Ich fahre derzeit die RMV Speed 2.5 mit den schwarzen Belägen und den 1.0er Federn. Ich muss sagen, dass der Unterschied extrem ist. Die Originalkupplung würde auf einem Rennmotor (R&B, Sirio o.Ä.) keinen 30minütigen Finallauf durchhalten. Die Alubeläge schmelzen förmlich weg.

      Mit dem Originalmotor reicht die Originalkupplung. Wenn Du Dir einen neuen Motor holst, solltest (musst) Du Dir auch eine neue Kupplung ("Rennkupplung") holen.
      Gruß
      Andi :wink:
    • Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

      Hi,

      hat jemand schon mal einen Vergleich zwischen der serienmäßigen 3-Backen-Kupplung vom Pro und einer Wettbewerbskupplung vom Schlage einer RMV 2,5 Speed oder SPM oder ähnliches?

      Möchte mir schon noch ein flottes Motörchen gönnen und da sollte doch auch die Kupplung mithalten!! :lol:

      Muß ich außer dem Durchmesser der Schwungscheibe auf sonst etwas achten? Kann ich mit einer neuen Wettbewerbskupplung einen neuen Motor einlaufen lassen? Will meinen, Motor und Kupplung zusammen kaufen!?

      Gute Nacht,
      der Enzo