LRP-HPI-Challenge in Mainz / Conrad Adrenalintage: 18. & 19.05.12

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LRP-HPI-Challenge in Mainz / Conrad Adrenalintage: 18. & 19.05.12

      Hallo Challenge-Racer,

      am 18. & 19. Mai findet in Mainz bei Conrad Electronic ein Lauf zur Challenge statt. An diesen Tagen finden dort auch die Conrad Adrenalintage statt. Es wird also diverse Vorführungen und Infostände geben. Ebenso sind sicher eine Menge Zuschauer zu erwarten.

      Zum Rennen:
      Ausrichter: Conrad Electronic & MFR-Rheinhessen/Pfalz

      Zeitplan:
      • Freitag, 18.05.12: 10.00 bis 18.00 Uhr freies Training
      • Samstag, 19.05.12: 07.00 Uhr Streckenöffnung, ab 10.00 Uhr Vorläufe

      Strecke: Asphalt. Es wird ein neues Streckenlayout an einem anderen Platz des Geländes geben. Somit lässt sich auch eine längere Gerade als 2011 realisieren.

      Links:

      Parken: Zum Parken steht der Parkplatz "Alte Post" bereit (ca. 2 Minuten Fußweg). Wenn auf diesem Parkplatz geparkt wird, werden die entstandenen Parkkosten (für die Fahrer) von Conrad Electronic übernommen. Zum Aus- und Einladen kann auch direkt auf den Hof gefahren werden.

      Also, fleißig nennen und Spaß haben!


      Stefan
    • Ziemlich dünne Reaktion bisher...
      Hat niemand Lust, mal ein bisschen Werbung für unseren Sport zu machen? Wenn man das Rennen mehr als Show betrachtet, macht das sicher Spaß.

      Ich habe da noch eine Frage: Da ich alleine zu dem Rennen komme, suche ich noch einen Unterschlupf in einem Pavillon. Für mich alleine so ein Ding aufzubauen lohnt nicht. Wer hat denn noch Platz für mich? Bin auch pflegeleicht :6:
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von compuchaos ()

    • Wieso 3 Tage?
      Wer will, kann Freitags trainieren, ansonsten läuft der Samstag ab wie jeder normale Renntag auch: Morgens 2 Stunden Training (das reicht eigentlich immer), dann Rennen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Rennen am Samstag ist und nicht Sonntag. Wer samstags arbeiten muss, für den ist das blöd, das stimmt.
      Im Übrigen sehe ich das nicht so negativ. Ich mache nicht Werbung für Conrad, sondern für unser Hobby und habe auch noch Spaß dabei.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Keine Ahnung ob es Auswirkung hat, aber Samstag und Sonntag ist ja auch 24h Rennen in Andernach.
      Da sein werde ich in Mainz, keine Ahnung ob ich fahre. Wird bei uns noch im Verein abgeklärt wann wir aufbauen und wie lange die Leute bleiben. Wenn die bissel bleiben werden am Freitag, bin ich auch am Freitag dort.
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Moin,
      für mich wird das Rennen in Mainz mein Renndebüt darstellen. Rüsselsheim hab ich leider verschlafen, also werde ich die derzeit einzige Möglichkeit nutzen mal in näherer Umgebung ein Rennen zu fahren. Sollte es dann zur großen Ernüchterung kommen, bin ich wenigstens nicht all zu weit gefahren :5:

      Prinzipiell fühl ich mich über die LRP Challenge ganz gut informiert, aber was das Rennen in Mainz angeht sind für mich doch noch ein paar Punkte offen.

      Zum einen würde mich interessieren wie der Ablauf geplant ist. Es wurde ja schon angemerkt das es in erster Linie eine Werbeaktion ist, aber gerade deshalb würde mich interessieren ob die Challenge ganz normal "durchgefahren" wird, oder ob wir halt an entsprechender Stelle eingeschoben werden ( bspw. Vorlauf, Conrad Programm, Vorlauf 2, Conrad Programm, usw.)
      Das gleiche git auch fürs Training: Haben wir bis 10 Uhr die Strecke für uns oder ist dann freies Fahren? Was wird noch gefahren? (Offroad Challenge? Fighter Cup, davon stand nämlich was im Video)
      Leider finde ich hauptsächlich Infos zu 2011. Um diese "Info" hier zu finden (conrad.de/ce/de/content/ti_aktionen_mainz/) musste ich doch etws mit den Suchbegriffen spielen. Ich muss sagen, mit normaler Goolge Suche und ohne diesen Thread hätte ich keine Ahnung das die Challenge parallel zur den Adrenalintagen stattfindet ( und ich studiere an der Mainzer Uni).


      Zum Anderen würde es mich interessieren ob Pavillions ein must-have sind oder eher ein empfohlener Luxus. Wie es aussieht ist mein Campingtisch verloren gegangen, was nicht weiter schlimm ist. Einen Pavillion wollte ich aber nicht noch auftreiben ( passt auch nicht in meinen Corsa). Letztes Jahr schien ja auch ein Teil des Fahrerstandes überdacht zu sein.

      Wie gesagt, Mainz stellt für mich einen bequemen Einstieg da, aber im Vgl zu anderen Veranstaltungen gibt es kaum Infos ( keine Kritik, nur eine Feststellung). Dementsprechen uninformiert fühl ich mich auch. Vllt bin ich auch nur etwas misstrauisch, da ich die Dinge gerne transparent und für alle einsehbar durchgeplant habe.
      Seitens Conrad scheint mir der Fokus allerdings auch nicht wirklich auf 2012 zu liegen. Wie gesagt, 90% der Infos die ich gefunden habe sind von 2011.

      Zu dem was ich weiß:
      -Ich starte in Classic und muss dafür mein Material mitbringen
      - Ich brauche mindestens einen Tisch und Stuhl
      - Ein Pavillion wäre schön
      - Freitags Traning von 10 bis 18 Uhr ( selbst für mich als Student kaum machbar)
      - Samstags von 8-10 Training, ab 10 Uhr Vorläufe
      - Strom ist da

      Gruß,
      Daniel
    • Sagen wir lieber "eine Art" Werbekation.
      Trotzdem ist das genau das was ich meine: Ohne diesen Thread wäre es den meisten nicht klar das es eben die Conrad Adrenalintage sind, und eben nicht das übliche Challenge Renen, wobei sich üblich auf die Schwerpunkte bezieht.

      Wie gesagt: Ein paar Infos wären schön.
      wmc-ev.de
      "The only difference between men and boys is the price of their toys"
    • Aber die Ausschreibung habt ihr gelesen, oder?
      Da steht doch alles drin.

      http://www.lrp.cc/uploads/tx_lrpchallengetermine/Ausschreibung_Mainz_19-05-12.pdf


      Vorl. Zeitplan: Freitag, 18.05.12: 10.00 – 18.00 Uhr freies Training
      Samstag: 19.05.12: 07.00 Uhr Streckenöffnung, ab 08.00 Uhr freies Training, ab 10.00 Uhr Vorläufe



      Sonstiges: 230V Anschluss vorhanden. Personal Transponder können verwendet werden. Tische und Stühle sind nicht vorhanden. Bitte selbst mitbringen. Das Fahrerlager ist nicht überdacht, wenn möglich, bitte Pavillons mitbringen. Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt.

      HPI Sprint 2, Tamiya TT01e , Tamiya TT02 type S
      Gruß Holger

      ART-Wagenfeld
    • Da könnte ich jetzt ganz bösartig fragen: Aber meinen Beitrag hast du gelesen? :):271:

      wiafro schrieb:



      Zu dem was ich weiß:
      -Ich starte in Classic und muss dafür mein Material mitbringen
      - Ich brauche mindestens einen Tisch und Stuhl
      - Ein Pavillion wäre schön
      - Freitags Traning von 10 bis 18 Uhr ( selbst für mich als Student kaum machbar)
      - Samstags von 8-10 Training, ab 10 Uhr Vorläufe
      - Strom ist da

      Gruß,
      Daniel


      Wie du siehst habe ich die Ausschreibung gelesen. Ggf, hätte ich ja der Vollständigkeitshalber das mit dem Transponder und der Strecknöffnung erwähnen sollen.

      Die Frage bleibt dennoch im Raum stehen: Wie läuft das Ganze ab? Wie sieht es mit Rahmenprogramm etc. aus?
      wmc-ev.de
      "The only difference between men and boys is the price of their toys"
    • Conrad verkauft LRP Artikel und eigentlich ist das Rennen das Rahmenprogramm. So können interessierte Modellbauer sehen, dass man mit RC-Cars nicht nur auf dem Parkplatz rumgondelt, sondern eben auch Rennen fahren kann. Letztes Jahr wurde wegen Regen abgebrochen, aber am Renntag werden bestimmt nicht noch Fahrzeuge vorgeführt und die Teilnehmer dann um 22 Uhr heim fahren. Der Zeitrahmen ist bis 18 Uhr wenn ich nicht irre, da bleibt auch kein Platz für eine extra Show.
      Natürlich ist es sinnvoll eine Überdachung mitzubringen, da es nichts dergleichen gibt und auch Stuhl und Tisch.
      Also ein normaler Challengelauf unter besonderen Umständen - so würde ich das nennen.
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim