LRP Earaser 9,5T Temperaturproblem?

    • LRP Earaser 9,5T Temperaturproblem?

      Hallo Zusammen,

      habe offensichtlich ein Problem mit obengenanntem Motor. War gestern in Greuthof Fahren, die ersten 4 Akkuladungen mit einem TA05 und 7,2 Übersetzung
      war der Motor Handwarm gleiches der Regler ein alter Spher Brushless/Brushed Motorlimit über 5,5T.

      Beim 5 Akku hatte ich schon das Gefühl dass er irgendwie schwerer in die Gänge kommt und ab und zu beim Beschleunigen kurz ruckelt.

      Der 6 Akku brachte dann folgendes zu Tage-- Bergauf Beschleunigen war richtig Zäh Stottern wurde Stärker nach 4min konnte ich den Motor nicht mehr anfassen und auch der Regler war deutlich wärmer.

      Akkus waren immer volle geladene Lipos mit 30-40C und min. 4000maH.

      Auch ein getauschtes Sensor Kabel brachte keine Besserung im Beschleunigen.

      Ich gehe jetzt davon aus dass der Motor, explizit der Rotor (Magnet) nur noch zu wenig Wirkung zeigt, und ich mir einfach einen X20 oder X12 holen
      darf.

      Könnt Ihr mir das so bestätigen, oder habe ich vieleicht ein anderes Problem?

      Mit freundlichen Grüßen
      Franz
      Geht nicht, gibts nicht!
    • Ich würde sagen, wenn der Motor nicht nach verbranntem Lack riecht, könntest du ihn zerlegen und die Kugellager austauschen, falls sie defekt sind, dann spürt man beim Drehen oft kein ruckeln mehr.
      Die Kugellager kosten ein paar Euro und der Motor funzt wieder.

      Wenn er allerdings etwas verbrannt riecht, wird wohl die Wicklung defekt sein, dann gibts auch keine Rettung mehr
      [SIZE=3]hot.ksca.at[/SIZE]

      Ein Mann hört nicht auf zu spielen, wenn er alt wird! Er wird alt, wenn er aufhört zu spielen!
    • Hallo,
      der Erasor hat "bondet" Material auf dem Rotor.
      Das ist ein Magnetmaterial/Kunststoffgemisch,
      das nichts taugt.
      Nach wenigen Fahrten ist das ohnehin schon dürftige
      Magnetfeld weg.
      Als Motor ist der SP geeignet, er kostet nicht viel
      und hat eine sehr gute Kühlung.
      Im Vergleich zu LRP Motoren bleibt er um 20 bis 30°C
      kühler, bei gleicher Übersetzung und mindestens der
      gleichen Leistung.
      manny
    • Hallo
      Nehme doch den LRP X11 9,5T Motor ist für den TA05 ausreichen bei Ebay inkl. Versand 39,9o€
      Der ist nicht so ein Schrott wie die Eraser
      Ein 6,5T für einen TA05 ist schon heftig besonders wenn du die Kunststoffdiffausgänge hast mit den Antriebsknochen.
      Mit dem X11 9,5T hatte ich keinerlei Verschleiß nach 30 Stunden mit Orginalantrieb.
      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von siebenlocke ()

    • Hi Franz!

      Ja, den SP kannst Du ohne Props an deinem LRP Regler betreiben. Der Eraser ist temperaturmäßig nicht gerade standfest, um es dezent auszudrücken..........In der VM-Standartklasse wird auf dieser Strecke der Challenge Motor mit 13,5 Turns und Übersetzung 5,0 gefahren. Da gibt es absolut Null Probleme mit der Temperatur. Nur mal als Anhaltspunkt...........

      Mit sportlichem Gruß
      Hans.
      rcmsc.de/cms/
      Das Wort "WINDOWS" stammt aus einem alten Sioux-Dialekt und bedeutet: "Weißer Mann starrt durch Glasscheibe auf Sanduhr."
    • Hallo Franz!

      4wheel schrieb:


      @ Cobra: dann werde ich mich mal nach dem Motor umschauen. Werde sicherlich noch öfter dort Fahren.

      Am 24.06.2012 findet ein Vereinslauf statt. Da kannst auch als nicht Nichtmitglied starten:114:. Da ist "Just vor Fun" angesagt.....Schau Mal hier: rcmsc.de/cms/wp-content/uploads/2012/Reglement_2012.pdf

      Gruß Hans.
      rcmsc.de/cms/
      Das Wort "WINDOWS" stammt aus einem alten Sioux-Dialekt und bedeutet: "Weißer Mann starrt durch Glasscheibe auf Sanduhr."