HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Mir ist am Sonntag der vordere Riemen vom Diff gesprungen.
      Das ist auch im Training schon mal passiert.

      Kann ich den ohne den Riemenspanner auf dem Topdeck etwas spannen? Beim Xray geht es ja über die Lagerschalen am Diff.
      Kann ich beim Cyclone auch was über die Lagerschalen machen? Hab ich in der Anleitung was übersehen?
      LRP-HPI-Challenge - Gr. West
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Ja das sollte klappen, zumindest beim WCE geht das...
      Aber warum willst du den Riemen nicht mithilfe des Riemenspanners spannen?
      Und warum ist der Riemen denn 2 mal abgesprungen?
      Ich fahre meinen Cyclone schon 2,5 Jahre und mir ist noch nie ein Riemen abgesprungen.
      Team Magic E4RSIII+ // X12 13.5
      Mugen MTX 6 // Sonic Pro-Stock.12
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      RCWinni schrieb:

      Ja das sollte klappen, zumindest beim WCE geht das...
      Aber warum willst du den Riemen nicht mithilfe des Riemenspanners spannen?
      Und warum ist der Riemen denn 2 mal abgesprungen?
      Ich fahre meinen Cyclone schon 2,5 Jahre und mir ist noch nie ein Riemen abgesprungen.


      Ich vermute einfach er war zu locker.. Sonst war am Auto alles ok.

      Mit den Excentern spannen geht. Jetzt ist es ok.
      LRP-HPI-Challenge - Gr. West
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      hy also ich fahre auch keinen riemenspanner man kann den riemen bei jedem cyclone über die diffs spannen auserdem sollte mann drauf achten dass der riemen gerade läuft einfach gucken auf welche seite er abspringt und dann mit den dünnen scheiben die hinter den großen lagern am diff verbaut sind gegen wirken :winke: mfg peterjun
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo Cyclone-Fahrer,
      mich würde mal interessieren, ob jemand von euch schon seinen cyclone umgebaut hat?
      Ich hab zb die vorderen Bulkheads weggedremelt und die lenkung um 90° gedreht außerdem habe ich mein Top deck geschlitzt und das hintere frp deck durchtrennt. Bin erst einmal damit gefahren, bin aber bis jetzt sehr zufrieden.
      MfG Mäx
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      ..::MÄX::.. schrieb:

      Hallo Cyclone-Fahrer,
      mich würde mal interessieren, ob jemand von euch schon seinen cyclone umgebaut hat?
      Ich hab zb die vorderen Bulkheads weggedremelt und die lenkung um 90° gedreht außerdem habe ich mein Top deck geschlitzt und das hintere frp deck durchtrennt. Bin erst einmal damit gefahren, bin aber bis jetzt sehr zufrieden.
      MfG Mäx


      Top Deck geschlitzt und das hintere Deck getrennt habe ich auch! Funktioniert Super!
      LRP-HPI-Challenge - Gr. West
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hey
      durch das abtrennen der Bulkheads hab ich mehr flex :)
      und dadurch konnte ich das servo drehen und habe als positiven nebeneffekt,
      dass ich mehr platz für die Elektronik habe.
      Also keine technischen Vorteile nur Optische :P
      MfG Mäx
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      ..::MÄX::.. schrieb:

      Hey
      durch das abtrennen der Bulkheads hab ich mehr flex :)
      und dadurch konnte ich das servo drehen und habe als positiven nebeneffekt,
      dass ich mehr platz für die Elektronik habe.
      Also keine technischen Vorteile nur Optische :P
      MfG Mäx


      Hallo Maximilian,

      was meinst du mit dem abtrennen des Bulkheads? Kannst du mal ein Bild reinstellen?

      Lipo im Cyclone ohne Blei!
      Zum versetzen des Motors nach rechts habe ich die Motorbefestigung aus der Motorplatte ausgeschnitten.
      Dann mit einer 5 Alu Platte den Motor 5mm weiter nach Rechts versetzt. Damit da klappt wurde das hintere
      Diff, der Freilauf/Spool/Vorderediff gedreht. Beim Freilauf muss man die Lager aus dem Gehäuse ausdrücken
      und gedreht wieder eindrücken (geht ganz gut). An der Mittelwelle muss jetzt das Linke (jetzt für hinten) Riemenrad
      2,5 mm nach recht verschoben werden, bei mir mit einem 4x5er Messingrohr 2.5mm lang. Da jetzt der Riemen
      am Akku schleift wurde der ebenfalls nach Rechts verschoben bis zwischen dem Riemen und dem Akku ca 1mm Platz ist.
      3mm Carbon Plätchen stützen den Akku in der Mitte ab, ein Carbonbügel auf der rechten Seite. Der Akku muss mit
      den Füßen nach oben eingebaut werden.

      Erfolg, nur noch 21g Blei auf der rechten Seite.

      Probleme:
      Der erste Motorträger ist am Ansatz an den Mittelwellenträger gebrochen (An der 2mm Schraube). Dadurch wird
      die Radioplatte auf der rechten Seite beim beschleunigen nach hinten verschoben, da nur noch ein 5x5mm Allusteg
      die Platte hinten hält. Momentan suche ich jemanden der die zwei Platten aus einer 15mm Aluplatte Fräst.

      Bilder kommen heute Abend

      Thomas
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hey

      eure modifikationen klingen ja nach einer ganz aufregenden Sache :D

      Ich fahre, für die Halle, eine zwei-arm Lenkung ( z.b. Tamiya ). Dazu neue Löcher ins Chassie gebohrt und auch die vorderen unteren Bulks an dem dünnen Steg oben weg gedrehmelt, sodass die Bulks nur noch jeweils ( rechts und links ) an einer Schraube vorne am Chassie gehalten werden und die Tamiya lenkung auch befestigt werden kann. Das Servo wird somit waagerecht ins Auto geklebt. Desweiteren fahre ich ein durchgezogenes Topdeck.

      Man sollte dieses Wochenende die Augen auf das TITC halten, gibt bestimmt wieder Bilder. Und vielleicht kann man ja bei Hara oder Moore doch ein nicht ganz nach TC aussehenden Tourenwagen erkennen ;)

      grüße Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      ThomaS400 schrieb:

      Hey

      eure modifikationen klingen ja nach einer ganz aufregenden Sache :D

      Ich fahre, für die Halle, eine zwei-arm Lenkung ( z.b. Tamiya ). Dazu neue Löcher ins Chassie gebohrt und auch die vorderen unteren Bulks an dem dünnen Steg oben weg gedrehmelt, sodass die Bulks nur noch jeweils ( rechts und links ) an einer Schraube vorne am Chassie gehalten werden und die Tamiya lenkung auch befestigt werden kann. Das Servo wird somit waagerecht ins Auto geklebt. Desweiteren fahre ich ein durchgezogenes Topdeck.

      grüße Thomas


      Hey ...

      ...deine ideen waren das bestimmt nicht ....... so sind die HotBodies TF doch schon lange "ausgestattet", da bist du noch mittem S400 im Hallen DM Finale 2009 rumgekurvt. Also nicht mit fremden Lorbeeren schmücken :winke:

      Die Jungs hamms´ wenigstens "selber probiert".

      Grüsse
      Swen
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Wenn ich sowas schon wieder lese Mr. Chancentod !!!!

      Tut mir echt leid aber sowas kann ich in keiner Linie nachvollziehen wie man auf solche negativen Beiträge kommen kann ohne erkennbaren Grund.

      Ich habe NIEEEEEE behauptet das ICH das erfunden habe. Getestet habe ich auch vieles oder weißt du jetzt mehr über meine Tests als ich selber ?

      Sorry aber dafür habe ich kein verständiss. Solche dummen und negativen Beiträge kannst du wegen meiner dir selber sagen, aber mich damit anmachen
      keines wegs.

      Ich habe lediglich gesagt was ich, wie fahre und wollte euch das einfach nur sagen. Das hier jeder so ein Oberschlauer wie du bist kann ich ja nicht wissen.
      Wer du überhaupt bist, sorry, aber sowas regt mich mal so richtig auf.
      Einfach nur lächerlich ! Auf sowas kann man hier bestimmt verzichten. !!!
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      da kann ich thomas nur nach voll ziehen... er hat überhaupt nicht behauptet das er es als erster gefahren ist...

      aber naja muss ja jeder selber wissen was er hier rein schreibt.

      mit dem * wird wohl eine rote hompage gemint sein... ;)

      at mäx

      hattest du uns nicht noch bilder versprochen???

      gruß :winke: :winke: :winke:
      Wenn ich die Wahl hätte zwischen viel Geld und einem mittelmäßigen Auto oder kein Geld, nachts im Zelt schlafen und dazu das beste Auto im Feld, dann würde ich das beste Auto nehmen.(Sebastian Vettel)
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      Es hat etwas gedauert mit dem Bild

      [attachment=0:6lnzqcr8]A2282763_02.jpg[/attachment:6lnzqcr8]

      Da die Brücke über den Motor an der Mittelwelle gebrochen ist, habe ish sie abgesägt. Die vordere Strebe werde ich jetzt an der Motorplatte Festschrauben. Wie ich das hinten an der Mittelwelle löse weiss ich noch nicht. Es fehlt mir jemand der mir die Platte fräsen kann.

      Der Bügel für den Akku ist ausgesägt und beigefeilt. Die nächste Version werde ich so ausführen das die Akkunasen unten neben dem Chassis sind.

      Wie Thomas die Lenkung befestigt hat würde ich gerne sehen! Da ich momentan nur noch Low Cost Tunig durchführen werde. wann kommt der neue Cyclone???

      Mein Chassis wankt und kippt extrem auf Teppich, wie bekommt ihr das denn in den griff?
      Vorderachse
      Untere Querlenkerträgern V+H 2mm
      Obere Querlenker 2mm
      Ackermann 4mm
      Sturz 1,5°
      0°Vorspurblock

      Hinterachse
      Untere Querlenkerträgern V1,5mm H0mm
      Obere Querlenker 1mm
      Sturz 1,5°
      0°Vorspurblock

      Bis dann
      Thomas
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo
      werde heute abend die BIlder einstellen.
      zu meinem vorredner, hast du schonmal einen anderen block hinten benutzt?
      0° bin ich noch nie hinten gefahren, fahre eig, immer 3° :)

      Hat schon jemand bilder vom titc entdeckt?

      MfG Mäx