HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • jute idee hasi. wer will noch alles eins haben??

      auf dem rammer net (=hässlich), aber im rammer sind ab heute 40 gramm. hab das gewicht jetzt insgesamt etwas weiter nach vorne gerückt um die vorderachse etwas träger zu machen, in der hoffnung das dann endlich mal etwas lenkung weg geht. :punk:
      Gruß, Leini
    • Hi Sleini !

      Hab mal ne Frage...

      also wenn ich mehr Gewicht in den Bumper stecke, bekommt das Auto vorne weniger Lenkung?

      Hab zwar keinen HB, aber einen 415, und diese frage stelle ich mir grad mal *g*

      Da mein Auto Titanschrauben & Titanradachsen hat ist es natürlich relativ leicht, daher wollte ich mal wissen wieviel ich maximal überhaupt vorne reinstecken darf.

      Thx
    • Sodele, hier mal n Pics von meinem Cyclone, Akku lag im Keller, war zu faul einen zu holen :wink: :oops:
      Gruß Marcel
      Dateien
      • cyclone5.JPG

        (102,55 kB, 1.385 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • cyclone4.JPG

        (95,85 kB, 1.392 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • cyclone3.JPG

        (96,23 kB, 1.387 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • cyclone2.JPG

        (86,16 kB, 1.409 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • cyclone1.JPG

        (97,99 kB, 1.423 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/
    • Hier noch die Bautips von Andy K.

      - Bei den Diffs ZWEI Kugellager reinbauen und die beiden Spacer dafür rauslassen
      - Links und rechts nur die in der Anleitungen angegebenen 0,1mm Kupferscheiben verwenden, die silbernen einfach weg lassen
      - Hauptzahnradeinheit um 180° verdreht einbauen. Das Freilauflager muss von vorne gesehen auf der rechten Seite sein. In der Anleitung ist das falsch.


      Gruß Marcel
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/
    • Hallo

      Habt ihr Deutschen nicht noch zusätzlich das beiblatt bekommen wegen dem FreilaufLager ??? Bei uns in der Schweiz wurde ein Blatt beigelegt wegen dem Lagereinbau !!!

      Habt ihr eigentlich auch das Problem das der vordere Riemen auf dem Freilauf zuweit links läuft (von hinten aus gesehen) somit trifft der Riemen den Riemenspanner nur mit der hälfte der Fläche !!!

      grüsse
    • Das Beiblatt lag auch bei uns dabei, aber vorsichtshalber erwähnen kann nix schaden, manche lesen ja die Anleitung nicht all zu genau....

      Ich hatte es auch das der Riemen ganz links läuft, hab einfach am Riemenspanner eine längere Schraube reingebaut und noch ne kleine Unterlegscheibe wie man sich auch uter den oberen Querlenkern hat (aber nur 1mm) noch dazu reingebaut. Der Riemenspanner soll aber garnicht spannen sonder soll ein vibrieren des Riemens bei hohen Geschwindigkeiten verhindern, muss also nicht ganz anliegen, hab meinen so eingestellt das er nur fast berührt....
      Gruß Marcel
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/
    • Marcel schrieb:

      Hier noch die Bautips von Andy K.

      - Bei den Diffs ZWEI Kugellager reinbauen und die beiden Spacer dafür rauslassen
      - Links und rechts nur die in der Anleitungen angegebenen 0,1mm Kupferscheiben verwenden, die silbernen einfach weg lassen
      - Hauptzahnradeinheit um 180° verdreht einbauen. Das Freilauflager muss von vorne gesehen auf der rechten Seite sein. In der Anleitung ist das falsch.


      Gruß Marcel


      ...ist dann das Spiel von dem Riemenrad eliminiert?
      Jetzt kann ich das Riemenrad ca. 5mm hinundher bewegen.

      Gruss,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • @SLeini:
      nicht das Spiel bei der Mittelwelle sondern am hinteren Diff!
      Das Riemenrad vom Diff kann ich bewegen und es "eiert" auch unter Last. Mit den Fingern kann ich es dann wieder richten, aber das Spiel ist meiner Meinung nach zuviel.

      Das war/ist beim Pro4 nicht! :wink:

      Gruss aus Konstanz,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • Hallo Philipp!

      Das was du meinst ist mir auch aufgefallen... Ist aber nicht das erste Auto, dass ich in den Händen halte, bei dem das Riemenrad des Differentials Spiel hat. Eigentlich muss es ja auch so sein, da dieses ja nur über die Kugeln die Kraft auf die Abtriebe übertragen soll...

      Jeder andere Kontakt würde da ja die Differentialwirkung hemmen.
      Beim Pro4 war da auch ein ganz bißchen Spiel. Nicht so viel, aber auch vorhanden.

      Mein Diff läuft nach den ersten 15 Akkus auf alle Fälle top!

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Jo der Cyclone is ja schon ein feiner Schlitten, gibs ihn denn jetzt nur in Schwarz oder auch in Purple, oder ein Mix aus beiden??? Das hätte noch was von einem Prototypen (find ich geil) und dazu wie fährt er sich, für modified hauptsächlich will ich das wissen, da ich zu meinem k 5 für kleine Cup Rennen noch ein richtiges Wettbewerbsmodell will, aber mit Riemen, da ich mit diesem Rolleffekt eines Kardans net so gut klar komme, und wie viel soll er kosten???
    • Aber wie fährt er sich??? Habe gehört viel Lenkung, find ich auch ziemlich gut, aber kurvenlage, wie zieht er raus und untersteuern oder übersteurn, wo, kurvenanfang, mitte, ende??? Die Schwarz Purple Edi gefällt mir schonmal der Preis ist auch rentabel, aber wie viel spiel haben die einzelnen Teile???
    • Philipp1990 schrieb:

      Aber wie fährt er sich??? Habe gehört viel Lenkung, find ich auch ziemlich gut, aber kurvenlage, wie zieht er raus und untersteuern oder übersteurn, wo, kurvenanfang, mitte, ende??? Die Schwarz Purple Edi gefällt mir schonmal der Preis ist auch rentabel, aber wie viel spiel haben die einzelnen Teile???



      -kurvenlage ist leicht geneigt
      -zieht gut raus wenn man gas gibt
      -untersteuern hatte ich noch nie bisher (jedenfalls nicht extrem)
      -übersteuern nur gering, kann man aber gegen lenken, meist am kurveneingang und mitte
      -die teile haben soviel spiel wie sie haben sollen wenn mans es richtig zusammen baut


      und jetzt im ernst: mit dem richtigen setup ist auch dieses auto easy und schnell zu fahren, wie die meisten anderen autos auch. was halt auffällt ist dass das auto sehr gut lenkt, voraussetzung um schnell zu sein....
      Gruß, Leini
    • Hallo

      Ich habe nochmal eine Frage:
      Habt ihr auch das Problem das der Akku fast an dem Ritzel schleift ???
      Die haben bei mir nur eine sehr schmale Lücke, wenn das Ritzel mit der ganzen Fläche auf dem Hauptzahnrad anliegt !!!

      Danke
      Stefan
    • Sodele, hab gestern abend mal wieder n bissl getestet.
      Als Tip zum befüllen der Dämpfer: Ein kleines Stück Silikonschlauch nehmen und auf ca. 3-4mm Länge abschneiden. Dann noch seitlich aufschneiden so dass man es über die Kolbenstange "drüberklipsen" kann.
      Dann beim befüllen einfach die Kolbenstange bis zum "Anschlag" hochschieben, Volumenausgleich aufrollen, zuschrauben und gut. Hat super funktioniert und man hat ohne Probleme 4 gleiche Dämpfer...
      :wink: :D Gruß Marcel
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/