Vorne:
Rollcenter 1/1mm
1° Block
4° C Hubs
1,5° Sturz
Dämper oben 3. Loch von außen/unten außen
Camberlink innen 2,7mm unterlegt
0,5°Vorspur
Höhe 5,2mm
Ausfederweg 7,5mm (Bodenfreiheit)
Stabi Kupfer (kugelkopf ganz außen)
Hinten:
Rollcenter 1mm/1mm
3°Block
Camberlink innen 2mm
Dämpfer oben 2.Loch von außen, unten mittleres Loch
1,5° Sturz
Höhe 5,7mm
Ausfederweg 9,5mm (Bodenfreiheit)
Stabi Kupfer, Kugelkopf 1mm nach innen
Dazu noch 30g Bleich auf dem Rammer und jeweils 10g auf beiden Seiten hinter dem vorderen Getriebegehäuse. Dämpfer befüllt wie in meinem letzten Beitrag. Karosse Ride Accord oder PF Stratus 3.0C!
Gruß
Marcel
Beim Zusammenbau hatten wir ( nicht mein Auto ) auch ohne den Adapter umzudrehen Platz, ohne dass es schleift, wir haben es nur zur Sicherheit falls der Akku verrutschen sollte, umgedreht.
Zwar ist ein Robitronic Hauptzahnrad verbaut, aber mit einem HPI hatte man auch noch mehr als genug Platz.
Poste doch mal ein Foto, wenn du die Möglichkeit hast, im fahrfertigen Zustand.
ich kann mich Marcel nur anschließen,es kann nur noch am zusammenbau gelegen haben
Vielleicht kannst du uns ja das Problem Schildern wo das ''spiel''war!
MfG
Dennis
Lache nicht, wenn jemand einen
Schritt zurück geht...er könnte anlauf nehmen...
hallo leute.
Ich habe mir den cyclone heute bestellt.
was ich noch wissen wollte.
welche ritzel fährt ihr bei 17T Motoren?
Und da ich bis jetzt noch auf pro4 fahre
möchte ich noch wissn oba man vom pro4 teile im cyclone verwenden
kann? (achsschenkel , rammer , akkuhalter , karo halter ,..)??
oder was für ersatzteile sollte ich mir gleich am anfang noch zulegen?
danke im vorhinen
lg baumi
Hi,
würd dir empfehlen ein 106er oder 108er HZ einzubauen, dann kannste von Stock bis Brushless alles einbauen. Ritzel solltest im Bereich von 30-38 haben.
Teile die vom P4 passen:
-Vorspurblöcke
-Kugelpfannen
-Querlenker
-Radträger
-Lenkhebel
-C-Hubs
-Diffscheiben/Kugeln
-Kugellager
-Servohalter (die Purple aus der Hara Edition ;-))
-die langen Rollcenterspacer
-Schrauben :roll:
-Karosserien sind auch genau gleich gebohrt
Ersatzteile die du haben solltest hab ich keine Ahnung,bisher nicht kaputt gegangen, aber normalerweise eben alles was über die Platte raushängt
Gruß Marcel
also alles in allem, ist der Cyclone extrem passgenau und rein vom bauen her schon seinen Preis wert (bin bisher noch nicht gefahren, daher noch keine Aussage möglich).
aber: mir geht eigentlich noch ein Tuningteil ab -Spool!
könnte das vom pro 4passen, schon jemand probiert?!
lg
Christian
BLUE IS BETTER
LRP Electronic
HPI
Hot Bodies Cyclone TCXX
Asso R5.1
Eigenbau F1
HPI Formula TEN
Sharky ..
Es gibt einen Spool original von HB, Verfügbarkeit müsst ihr mal auf der LRP Seite nachschauen. Außerdem benötigst du dann auch noch ein starres Riemenrad.
Anscheinend passt der P4 Spool rein, aber auch nicht wirklich, musst wohl auf jeder Seite dann ca.3mm shimmen und auch P4 Kardans fahrn, wegen der Länge... Der Cyclone geht aber mit dem Freilauf hervorragend...
Gruß Marcel
die lenkung hat wirklich etwas viel spiel ind en kugelpfannen. bin allerdings die open und den ersten testtag so gefahren und hab keine nachteil gespürt. mittlerweile hab ich in jeden kugelhopf ein kleine plastikstückchen gepackt, jetzt hats fast gar kein spiel mehr.
und nochmal zu hauptzahnrad. das teil muß auf der welle so weit nach links gerutscht werden bis der mittelfreilauf noch minimal spiel in querrichtung hat. dann ist mehr als genug platz vom ritzel zum akku.
Hi,
also ich hab von Anfang an gleich die normalen Kugelpfannen von der Lenkung gegen die Heavy Duty Pfannen aus der P4 Hara Edition getauscht und dann an der Stange vom Servo zum Umlenkhebel noch ein bisschen Küchentuch unter den Kugelköpfen und dann wars super...
Gruß Marcel
Was glaubst du, das HotBodies Tuning Klopapier zum Lenkung spielfrei bauen ist schon beim Drucken.... :wink:
So, Spaß bei Seite. War gestern nochmal einige Akkus testen. Hab jetzt statt dem kupfernen Stabi vorne den silbernen (1,4mm) drin und hab dafür hinten auf 2° Vorspur umgebaut.
Fährt sich nochmals runder, lenkt ziemlich anständig, hat aber ein ruhiges Heck, lies sich auch im Modified relativ gut fahrn, wobei da dann eventuell härtere Federn/dickeres Öl angebracht wäre...
Gruß Marcel