HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Ich will ja nix sagen aber WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL.es gibt doch auf der gleichen Seite ne Diskosion darüber und ja es gibt eins aber von Blitz nicht von Hb . Link kommt per Pn.

      Gruß Jan

      Ps:Was´n süßer Hund :brav: :brav:

      Gruß Jan
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hat schon jemand von Euch versucht die Untersetzung die GM für seine 9.5T Motoren empfihelt ausprobiert?

      Ich bin im Standard 1:6,09 gefahren (so +-).

      Nun sollte ich zwischen 1:5,5 und 1:4,0 fahren.

      Das geht in etwa mit diesen Varianten:

      - 84/50 --> 4,09
      - 90/50 --> 4,38

      Kommt man mit den Ritzeln noch hin (bevor ich jetzt was bestelle was net passt)

      P.S. fahre einen HB Moore ...

      Danke
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hi,

      habe gerade genau das gleiche Problem zu lösen. Ich fahre in meinem Cyclone (schwarz) die originale interne Übersetzung 1:2,4375. Aber für die neuen 9,5t Brushless an 5 Zellen scheint es sinnvoll zu sein, die interne Übersetzung zu ändern, oder was meint ihr ? :ka:

      Gruß

      Steffen
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Ja 2,4375....

      Ich bekomm jetzt bald nen Vogel. Da wird das Reglement umgeschaufelt um angeblich auf Dauer kosten zu senken......

      Und nu darf man sich Gedanken wegen der Untersetzung machen. D.h. mindesten 6 Satz Ritzel, neue Hauotzahnräder, Brushlessmotor und regler....

      Toll. Scheinbar habe andere nicht das problem. Ich glaube nicht, dass das 90 HZ in Verbindung mit nem 50er Ritzel geht. Dann braucht man wieder ne andere Motorhalterung.

      Bin echt am verzweifeln. Da war es bisher mit den 27T entspannter.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Wie sind die eigentlich auf der TCM gefahren? Liegt es nur am GM Motor der eine Untersetzung von 1:4 - 6 verlangt?
      Also auf der HPI Seite steht dass max. bei der Challenge,
      -100/42 64dp
      - 74/31 48dp

      erlaubt is...

      D.h. 1:5,8!!!

      Frgalich ist nur, welche HZ/Ritzel Kombination passt am Besten. Hat denn keiner so viele HZ und Ritzel übrig? TESTEN :ablach:
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Also wenn du die 18-er Pulleys verwendest,bekommst du längere Übersetzungen hin.Wenn's keine vorgeschriebene Zähnezahl bei den HZ gibt,dann kannst du ja runter bis zum 72-er in 48dp zusammen mit einem 34-36 Ritzel und solltest dann schon im Bereich unter 4,5:1 sein.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo,
      und 4.5 ist definitv zu wenig!
      Anscheinend wurde der GM-Motor schon in Mettenheim (SM-Strecke und DM-Strecke!!) mit einer Übersetzung von ca. 3.2-3.5 gefahren!!

      Selbst mit der kleinen internen Übersetzung ist dann bei 4.2-4.3 beim Cyclone Schluss.
      Sogar der RC-Blitz weiss keine Lösung!? :haarerauf:


      Grüsse,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Nee oder?

      habe gestern auch schon mit dem Reto telefoniert. Also 90/45 64dp bekommt man gerade noch hin.

      WAS???? 3,2 - 3,5?

      Was denn nun? Noch habe ich das Zeug nicht ausgepackt :ablach:

      LÖSUNG?

      Weiß jemand wie der LRP X11 untersetzt wird? Auf der Challenge zumindest mal 5,8...
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      cyclone-sch schrieb:

      Na du kannst ja mal auf 5.5 runtergehen und sag uns dann ob der motor noch lebt :ablach:

      Mal eine andere Frage: Weiß jemand was an der Brushless Motorhalterung anders ist?

      Auf den bildern sehe ich keinen unterschied


      Mit der Brushless Motorhalterung kannst du ein größeres Hauptzahnrad fahren, sprich ein 116, mit der normalen "nur" ein 109.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      HAlloo!!

      @ DuffyDuck
      Also 48dp

      geht bis max 81zähne Hautzahnrad mit dem normalen Motorhalter beim Bl halter geht ein 98 Hauptzahrad als größtes.
      bei Modi fahren ich mit dem normalen Motorhalter 80 zu 21 kleiner Motorritzel geht da nicht
      bei LRP Challange Übersetzung also 9,5t X11 mußt du ja ein 74 zu 31 fahren.


      Gänige HZR in 48dp sind 74,76,78,80 und Motorritzel kannst du von 21 -35 nehmen dan bist du sehr flexsibel beim untersetzten.

      Ich bin letztes jahr zum GM Endlauf lauf mit dem 9,5T GM EVO3 eine 69HZR zu 44 motorritzel das ist eine 3,8 mit 6zellen und nach 7min Fahrzeit hatte der motor ca.66 Grad und er Ging wie die Hölle und ja es ist noch losgefahren, und der Speed war Hammergeil ich stand auf Pole im Finale.


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo Thorsten,

      endlich mal ne konkrete Antwort.

      Du sagtest bei 48dp ein 69/44? --> Das 44er Ritzel kommt dann noch ans Hauptzahnrad dran???

      Mal genauer: was ist die BL Halterung? Habe ich die schon im Moore?

      Bis zu 100°C ist ja garantiert :ablach: :ablach: :ablach:
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Halloo!!

      Hi Manny

      ja stimmt aber ich war vor dir und das zählt :ablach: :ablach: :ablach: :sieger: :sieger: Freu mich auch schon auf dieses jahr aber wer weiß ob es eien GM endlauf gibt :ka: :ka:

      @duffy duck

      Bl Motorhalterung , der halter bzw die Bulkheads sind nicht großartig anderes nur liegt beim BL MOTORHALTER BULKHEAD die wellen vom HZR höher somit kannst du eben ein HZR fahren was ca 9zähne mehr hat als beim original halter weil da würde ja ein 87 HZR aus dem Chassie unter rausstehen oder am Chassie schleifen.
      Ja 44 Zähne Motorritzel geht super könnte sogar noch ein größeres Motorritzel fahren die es aberl leider nicht gibt und wenn dann nurrrrrrr ggaannnzzzz schwer.du könntes sogar noch ein 65 HZR fahren


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT