HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      ich weis nicht ob das schonmal gefragt wurde aber kann mir jemand sagen welche blades noch passen da die originale mit 13 € doch auf dauer echt teuer sind
      Um es mit Einsteins Worten zu sagen:

      "... der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und den nennen sie dann ihren Standpunkt..."
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hi,

      fährst du modified? Weil bei mir mit 17T und 9,5T hab ich am Anfang 2 Stück zerlegt und die jetzigen halten sein 7 oder 8 Rennen, also mal locker 50-60 Akkus.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      danke für die tips werde mich da mal an die asso blades ranwagen da ein freund ja nen tc5 fährt oder wieder das alte diff einbaun vom schwarzen cyclone da ich ja beide habe
      Um es mit Einsteins Worten zu sagen:

      "... der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und den nennen sie dann ihren Standpunkt..."
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      ich habe am Donnerstag meinen TC bekommen. Am Freitag habe ich ihn zusammen gebaut und war von einigen Teilen enttäuscht. Am meisten von den Dämpfer Kugelköpfen. Die sind jetzt die gleichen wie beim Cyclone S,nähmlich aus Kunststoff.
      Dann war nur noch jeweils ein Stabi für vorne und Hinten dabei. Dann wurden noch die Servohalter und die Diffaufnahmen in Kunststoff beigeleget. Die Stabi befestigung wurde auch vom Cyclone S übernommen.
      Nur so mal als Info.
      Gefahren bin ich ihn gestern. Und fährt sich super.
      Fazit: Man braucht nicht alle teile in Alu. Aber enttäuscht bin ich trotzdem.
      Gruß Uwe


      Einer muß ja die andern vor sich herjagen
      Ich wünsche jeden das doppelte was er mir wünscht.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      ich warte mim tc noch bis nach der wm da roland völker gewinnnt oder ein andrer hb fahrer dann gibts ne wce am allerliebsten wäre mir eine surikarn ediition :dance3:
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      @Uwe

      Hallo,

      nachdem du deinen Cyclone TC schon hast, könntest du bitte ein paar Infos über den Neuen hier reinschreiben? :huldig:
      Hat der Neue eine starre Mittelwelle?
      Kann man die Stabis vom alten Cyclone noch verwenden, oder braucht man da andere ?
      ...

      Ach ja, Bilder und mehr Fahreindrücke wären auch schön. :D
      Sobald meiner da ist werde ich hier auch ein wenig berichten.

      danke

      Gruß
      Steffen
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Steffen80 schrieb:

      @Uwe

      Hallo,

      nachdem du deinen Cyclone TC schon hast, könntest du bitte ein paar Infos über den Neuen hier reinschreiben? :huldig:
      Hat der Neue eine starre Mittelwelle?
      Kann man die Stabis vom alten Cyclone noch verwenden, oder braucht man da andere ?
      ...

      Ach ja, Bilder und mehr Fahreindrücke wären auch schön. :D
      Sobald meiner da ist werde ich hier auch ein wenig berichten.

      danke

      Gruß
      Steffen

      Hi Steffen,
      er hat eine starre Mittelwelle. Ob die alten stabis Verwendet werden kann, weiß ich noch nicht. Weil die verbindung zu den Schwingen jetzt anders gelöst ist. Die Stabis wo dabei waren muß man laut anleitung um 5 mm kürzen. Bilder ist nicht, da verbindungskabel (Cam-Rechner) bei Stieftochter verschollen ist.
      Gruß Uwe


      Einer muß ja die andern vor sich herjagen
      Ich wünsche jeden das doppelte was er mir wünscht.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hi,

      gibt es schon eine Anleitung vom TC zum Download? Braucht man wieder Stahlkardans für vorne oder halten die neuen? Wenn ja, passen die vom normalen Cyclone? Welche Vorspurblöcke braucht man noch? Welche Ersatzteile wären sinnvoll? Das übliche wie Schwingen, C-Hubs etc. oder braucht man noch was spezielles? Welche Teile zur besseren Abstimmung braucht man noch?

      Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich wollte mir das Auto dann gleich mit ein paar Ersatzteilen kaufen.
      mfg
      Lukas
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      _LUKAS_ schrieb:

      Hi,

      gibt es schon eine Anleitung vom TC zum Download? Braucht man wieder Stahlkardans für vorne oder halten die neuen? Wenn ja, passen die vom normalen Cyclone? Welche Vorspurblöcke braucht man noch? Welche Ersatzteile wären sinnvoll? Das übliche wie Schwingen, C-Hubs etc. oder braucht man noch was spezielles? Welche Teile zur besseren Abstimmung braucht man noch?

      Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich wollte mir das Auto dann gleich mit ein paar Ersatzteilen kaufen.


      lukas,

      also man braucht keine bestimmten ersatzteile nur halt des was du beschrieben hast also den hpi federnsatz würde ich mir kaufen.
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Anleitung gibt's schon länger zum runterladen,jedoch nur auf der japanischen Site von HPI/HB/456MB.Hab an meinem alten Cyclone-Umbau jetzt auch die neuen Schwingen dran und find die um einiges besser als die alten.Sind nicht mehr so filigran aufgebaut und auch aus recht zähem Material.Die Droop-Schraube konnt ich nicht ohne etwas Fett eindrehen.Auch gefällt mir sehr,dass unter/über jedem Dämpferloch ne Nummer steht.So ist eine falsche Montage zu 90% ausgeschlossen.Bei Tamiya war/ist dies ja leider nicht der Fall.
      Betreffend den Stabis,die sind absolut identisch mit den alten,müssen aber wie Uwe schon schrieb um 5mm gekürzt werden.Dafür hat man bei der neuen Stabi-Anlenkung die Möglichkeit,die Höhe durch den Kugelkopf zu verändern.
      Was ich eher schade find:die Servohalter aus Kunststoff.Sind zwar vom optischen her identisch wie die Alu,aber eben aus Kunststoff.
      Ein sehr nützliches Tuningteil für alle Cyclone-Versionen wären die neuen Blöcke von JAAD RACING.Handelt sich dabei um die inneren Blöcke FR und RR,jedoch mit +/-0,5 Grad plus noch einem Block mit 3,5 Grad.Damit lässt sich eine Vorspur von 3 Grad plus verbreiterter Spur(RR +0,5 Grad und 3,5 Grad) erzielen.Leider sind diese Blöcke jedes Mal ziemlich schnell vergriffen :(
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      der cyclone-tc macht schon einen guten eindruck
      der ganze schwerpunkt vor allem die dämpfer wurden noch tiefer gelegt und sind auch kürzer als die alten

      die motorhalterung wurde auch geändert genauso wie die gesamten alu aufbauten.
      was auch noch schon ist das multi-diff(eins für alles)
      ARC R10
      LMI Racing

      Ohne Tisch keine Compe-Tisch-n!!!
      Videos gibts hier de.youtube.com/user/cycloneandi Jetzt auch in HD
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      cyclone-sch schrieb:


      die motorhalterung wurde auch geändert genauso wie die gesamten alu aufbauten.

      Was wurde denn gändert außer das die oberen Bulkheads nur noch 2 einstellmöglichkeiten haben. Ich habe gestern mit dem Auge verglichen und habe sonst keine änderungen Festgestellt.
      Gruß Uwe


      Einer muß ja die andern vor sich herjagen
      Ich wünsche jeden das doppelte was er mir wünscht.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Welches Spool denn?Gibt da drei oder vier verschiedene Versionen nur von HotBodies,plus dann noch von anderen Herstellern.Braucht er das einteilige aus Alu,das zweiteilige oder das mit den austauschbaren Ausgängen?Oder dann gleich das neue Multi-Spool/One-Way vom TC(noch nicht einzeln erhältlich).

      1 Piece Spool


      2 Piece Spool


      Spool Version 3


      2 Way Diff
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      an die HB-Fahrer

      .....ich finde, dass es bei HB mal Zeit wäre, ein komplett neues Auto rauszubringen. Bis jetzt gab es ja nur verbesserte Versionen und der normale Cyclone ist ja immerhin schon über 2 Jahre auf dem Markt. Könntet ihr euch vielleicht auch vorstellen, dass HB für die WM ein komplett neues Auto konstruiert?
      Oder fahren die alle mit dem TC, und es dauert noch bis ein Neues rauskommt?

      NIcht, dass man sich jetzt einen TC kauft und dann nach nem viertel Jahr ein ganz Neues kommt. Wäre nicht wirklich sinnvoll, außer für die Teamfahrer.

      Grüße Malte
      Gruß
      Malte

      Team GM-Racing
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Wenn man den Gerüchten trauen kann,dann soll ja zur WM eins kommen(wenigsten für die Piloten).Ob dies aber auch wirklich so ist,dass steht wohl in den Sternen.Wird jedenfalls in englischen und japanischen Foren schon heftigst gerätselt,wie es aussehen könnte.
      Gab ja mal folgenden Post auf ner europäischen Website:"The rumor has it that Hot-Bodies will bring a new touring car out in November for the next World Championships in Bangkok. The current World and European champions are busy making a new touringcar to defend their titles.
      The Japanese driver Atsushi Hara was running lately a prototype. This prototype would have a saddle pack conversion, instead of the side by side battery. These are just rumors, but we aspect some real information during the new out-door season."

      Klingt ja schon nicht schlecht,aber wie es dann im Endeffekt aussehen wird muss man wohl abwarten.Glaube aber kaum,dass sie an der WM wieder mit dem "normalen" Cyclone teilnehmen werden.