Neues Fahrzeug aber welches??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues Fahrzeug aber welches??

      Hallo,
      nachdem ich mich nun ein wenig im Forum und auch bei diversen Onlinehändlern umgeschaut habe weiß ich fast weniger als vorher was den Neukauf eines RC Cars angeht. Also es soll ein Truggy oder Buggy sein im Maßstab 1:10 ob RTR oder ein Kit....keine Ahnung!Mein Budget liegt bei ca 400,00 Euro, aber welcher Hersteller??? Ich weiß selber das ich die Eierlegende Wollmilchsau suche aber vielleicht gibt es eine Tendenz. Ich würde mich gerne auf einen der Hersteller Team Asso, Thunder Tiger, HPI oder Traxxas festlegen aber welcher von den vieren bietet die beste Gesamtperformance was das Fahrverhalten, die Reparaturanfälligkeit, die Reparaturfreundlichkeit und nicht zuletzt auch die Kosten angeht? Ich weiß das es zu der Frage nicht die eine Antwort gibt aber ich hoffe auf die Erfahrung hier im Forum und vielleicht gibt es ja von jedem Hersteller ein interessantes Fahrzeug.

      Ich hoffe auf Eure Hilfe, auf einige Vorschläge und bedanke mich schon im vorraus.
    • Hallo auch,

      die Entscheidung für welches Erstauto man sich entscheidet ist meistens nicht die einfachste. Oftmals aus wegen Finanziellengründen die Falsche.

      Ersteinmal eine Info zu der Fahrzeug Klasse: Wenn die Wahl zwischen Truggy und Buggy im 1:10 Bereich liegt solltest du definitiv zum Buggy greifen, da es für den Truggy keine Rennserie oder Rennklasse gibt (ok es gibt den NRW Offroad Cup und dort die Fun Klasse, da darf jeder alles fahren)
      Buggy Klassen gibt es in allen Rennserien (NRW Offroad Cup, DMC, LRP)

      Leider steht in deiner Überlegung nicht ob du dir einen 2WD oder 4WD (2rad oder allrad Antrieb) zulegen möchtest. Hier müsstest du dir überlegen was du willst. Wenn der Einstieg einfach und schnell sein soll wäre der 4WD das richtige. Wenn du allerdings richtig fahren lernen möchtest würde ich zum 2WD greifen, dieser hat definitiv mehr tücken aber wenn du die Beherscht wirst du mit jedem Auto schnell klar kommen (leichter geht immer).

      Von den Marken die du genannt hast (Team Asso, Thunder Tiger, HPI oder Traxxas) würde ich bei einem Buggy definitiv zu Team Asso greifen. Mit Thunder Tiger (also echte Autos von denen, nicht nur von denen vertriebene Autos wie z.B. Team Asso) habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Autos sind zwar relativ günstig allerdings auch nicht von der besten Qualiät wenn du hier eine gute Qualität willst musst du in viel Tunning investieren. HPI hat sehr gute Autos wenn es um ShortCourse Fahrzeuge geht, Buggys von denen habe ich noch nie gesehen. Traxxas kenne ich als Hersteller Robuster Autos (u.a. Wasserdicht) auf echten Rennveranstaltungen sieht man dieses jedoch weniger.
      Der Hersteller Team Asso, ist ein echter Hersteller von Rennfahrzeugen, die Wagen werden auf den DM's, Euros, Weltmeisterschaften mit top Ergebnissen gefahren, hier kann ich nur raten einen davon zu kaufen. Weitere Interessante Hersteller wäre noch Durango und Kyosho. Mit einem Auto von Team Asso, Durango oder Kyosho macht man eigentlich nicht viel falsch.

      Die Frage ob RTR oder Bausatz kann wie folgt beantwortet werden:

      RTR: Fahrzeug ist sofort Fahrbereit (zusammengebaut) - Fahrzeug ist sehr günstig - Elektronik und Funke bereits enthalten.
      Die Nachteile bei RTR sind folgende: Meist weniger gutes Material (eventuell Tunning nötig), Elektronik meist nicht für Upgrades tauglich, Günstige eventuell nicht griffige Funke.

      Bausatz: Fahrzeug muss selbst aufgebaut werden (hier lernt man sein Auto erst richtig kennen, was bei defekten sehr hilfreich ist) - Fahrzeug ohne Elektronik und Funke. Hier muss der Käufer wissen was er will und hat die möglichkeit die Elektronik "zukunftssicher" zu kaufen. Ein Auto als Bausatz zu kaufen ist meist Teuerer als ein RTR, dafür hat man meist bessere Materialien und kann sich bei Elektronik und Funke etwas "vernünftiges" Kaufen.
      Bei den Bausatzen gibt es von den meisten Firmen zwei Versionen eine "Einsteiger" Version (bei Durango mit R an ende des Namens z.B. DEX210R) und eine "Profi" Version (bei Team Asso als "Factory Team" gekennzeichnet). Der Unterschied der Versionen liegt Preislich bei ca 50€-100€, wenn man jedoch schaut das man bei der Profiversion meist schon Tunningteile im Wert von bis zu 200€ dabei hat wird dieser Preis unterschied wieder gerecht. Ob es nun die "Einsteiger" Version sein soll oder die "Profi" Version hängt auch von den finanziellen Mitteln ab, soll es am Anfang günstiger sein nimm die Einsteiger Version und rüste nach und nach bzw. bei defekt um.

      Hier nochmal eine Zusammenfassung meiner Empfehlung mit Beispiel Fahrzeugen:

      Ich empfehle dir einen 2WD Buggy Bausatz von Team Asso (B4.1 Factory Team), Durango (DEX210V3) oder Kyosho (RB6). Preislich ist der Asso auch im Bezug auf Ersatzteile der günstigste darauf gefolgt der Durango und am teuersten der Kyosho. Einfachster Weg herrauszufinden welcher dir liegt: beim Verein um die Ecke vorbeischauen.
      XRAY XB4 2014, Tekin SCT410.3
    • Vielleicht hätte der Ersteller dieses Themas auch dazu schreiben sollen was er denn vor hat... Die Sparte "Rennen fahren" ist dank Manuel und Markus ja nun ausführlich beantwortet. Ich persönlich würde allerdings auch mal bei Team C (Absima) ins Regal schauen...

      Wenn es allerdings nur zum reinen Just4Fun fahren im Garten, auf dem Acker oder im Wald gehen soll, würde ich evtl. wirklich mir die Traxxas Modelle mal ansehen. Ich habe als reine Spaßmaschine den Traxxas Rustler (XL-5), welcher bisher noch keinen defekt hatte (bis auf festgesetzte Kugellager nach dem fahren im Wattenmeer, aber bin ich selbst schuld). Das Modell ist recht gutmütig zu fahren und auch recht günstig in der Anschaffung. Im Vergleich zu meinem Ansmann Racing X2, mit welchem ich auch Rennen fahre, ist es ein richtiger Panzer. Einstecken kann der Rusti auf jeden Fall sehr gut... :)
    • Hallo,
      erstmal danke für die ausführliche Antwort von Manuel aber auch von den anderen.
      Da ich die Offroad Strecke des MC Dortmund mehr oder weniger gleich um die Ecke habe wird es ein 2WD Buggy werden. Ob ich mich aber jemals trauen werde mit meine nicht vorhandenen fahrerischen Qualitäten dort mal vorbei zuschauen weiß ich nicht. Für den Anfang würde ich erstmal so just for Fun auf geeignetem freien Gelände fahren aber ist da ein Buggy die richtige Wahl?

      Gruß olliost
    • Trau dich einfach, es macht so viel mehr Spaß auf einer Strecke zu fahren. Mit einem langsameren Motor ist das auch für einen Einsteiger nicht so schwer. Nur Mut! Mit einem Buggy kann man auch auf Rasen oder Schotterplätzen gut fahren, auch wenn ich oft was anderes höre/lese. Ich selber fahre mit meinem Asso B4 auch auf Rasen, selbst wenn er nicht frisch gemäht ist. Man muss halt die Übersetzung anpassen, damit der Motor nicht überlastet wird. Wenn man das Auto ein bisschen höher legt hilft das auch. Was die Autos angeht wären meine Favoriten Asso und Losi. *edit* warum funktionieren die Zeilenumbrüche denn nicht??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von G-Shocker ()

    • Ich habe endlich eins gekauft

      Hallo,
      nach langen lesen und mit euere Unterstützung habe ich mir heute den Team Asso B4.1 FT gekauft und habe jetzt erstmal was zu schrauben.
      Einziger Wermutstropfen mein Budget von 400 Euro wurde locker überschritten, na egal werde mich bestimmt hier nochmal melden denn ich denke ganz ohne Probleme wird die Zukunft nicht bleiben.

      Gruß olliost