RCWEB Online Porsche Cup

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich denke, das ist eindeutig: Ein Rad muss noch auf der Strecke sein, also auf dem dunklen Asphalt. Pacific Raceway ist aber in diesem Punkt schwierig. Besonders in der schnellen Schikane muss bereits die Anfahrt perfekt passen, sonst muss man neben den Curbs fahren um nicht abzufliegen. Korrigieren ist da nicht mehr drin. Deshalb war ich wohl auch nicht immer auf der Strecke. Allerdings habe ich mich bemüht und meistens ging das auch. Wohl nicht bei allen...
      Aber ich sehe das wir Franky. Es soll MIR Spaß machen und den habe ich auch solange genügend Leute mitmachen, die das so sehen wie ich.

      Wo fahren wir als Nächstes? Beim Training nächsten Dienstag bin ich dabei, beim Rennen am 05.02. nicht: Skifreizeit mit 85 Schülern in Südtirol :14:
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • compuchaos schrieb:

      Ich denke, das ist eindeutig: Ein Rad muss noch auf der Strecke sein, also auf dem dunklen Asphalt.


      das ist eben nicht eindeutig. Wenn es heißt, das der Curb mit zur Strecke zählt dann ist man nicht mehr auf dem Asphalt in den Kurven.

      Natürlich bin ich voll bei euch mit dem Gedanken der Fun Rennen. Aber für die Kurvenfahrt sollte man eine Entscheidung treffen und diese dann auch kundtun. Denn wenn man den Kurb mit dem ganzen Auto nutzt holt man bei der Rundenzeit mehrere Sekunden raus. Realistisch ist das dann allerdings nicht mehr...

      ...aber so wissen es wenigstens alle und jeder kann es Nutzen.
      MY OTHER AUTO IS A 9mm
    • Realistisch ist das dann allerdings nicht mehr...

      So sehe ich das auch. Wenn der Curb ein Teil der Strecke ist, dann bin ich mit einem Rad noch drauf und mit dem ganzen Rest des Autos irgendwo im Grünen. Das ist unrealistisch. Für mich ist der Curb ein Teil der StreckenBEGRENZUNG. Daher meine Definition wie oben.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Wenn neben dem Curb Grün ist, stellt sich die Frage ums Cutten ja häufig garnicht. Aber wie z.B. beim Pacific Raceway oder auch die erste Schikane in Monza (wo der Curb ca so breit wie das Auto ist) sieht das schon anders aus. In Monza sieht man die 'echten' Tourenwagen schon gut über die Curbs räubern...
      Ich wäre der Fairness wegen auch nur für eine einheitliche Regelung ;)

      lG Jonas
    • Wenn man es mal genau betrachtet, ist rFactor ja schuld dran, weil es "schlecht Programmierte Strecken" zulässt.

      Da ich ja auch ab und zu mal auf der Altbierbude "GTL" unterwegs bin
      , kann ich nur sagen das dort z.B. die Strecken funktionieren wenn man so Cuttet wie wir es praktizieren ist man nach zwei Runden raus.

      Aber eine Richtlinie festlegen ist sicher Schwierig, denn wer soll das kontrollieren.

      Deswegen Race for fun and cut when you will win.

      Franky[ATTACH=CONFIG]14401[/ATTACH]
      My Car: Opel RALLYE WINTERFEST 2.4E Bj.1979 171PS 900kg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wachtech ()

    • Naja...ob die Strecken nun schlecht programmiert sind, weiß ich nicht. Im richtigen Leben steht da ja auch keine unsichtbare Barriere. Da gibts dann eben schonmal ne Streichung der besten Runde.

      Aber wie gesagt - ich will ja nicht da hin, daß wir hier irgendwen bestrafen. Das widerspricht dem Fun-Gedanken irgendwie total. Ausserdem müsste dann ja immer irgendwer den Rennleiter machen und alles kontrollieren.

      Ich finde wir sollten uns da den realen Reglements anpassen und die sagen normalerweise überall "ein Rad muss auf der Strecke sein und Curbs gehören zur Strecke"

      Mein Zusatzkommentar dazu ist: Wenn ein Rad den Curb aber nur gerade eben noch einen Zentimeter berührt, kann das nicht im Sinne von fairem Racing sein. Soweit muss man das Reglement nicht dehnen. Ich würd nix sagen, wenn es ab und an mal so wäre. Aber in Pacific waren manche Runde für Runde klar rechts von den Hütchen in der Schikane und das ist ganz klar off! Und wenn da Hütchen stehen, sind die eh ganz klar tabu.Wir fahren hier unter Freunden und alle wollen Spaß. Dazu gehört für mich auch, daß man sich an diese wenigen Regeln hält, die wir haben und die es in JEDER Rennserie überall auf der Welt gibt.

      Wollen wir das in unser Reglement aufnehmen? Das findet man ja hier: rcweb-or.blogspot.de/p/rcweb-gt-3-challenge-reglement.html

      @ Erwin: rcweb-or.blogspot.de/p/rennkalender.html
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • "ein Rad muss auf der Strecke sein und Curbs gehören zur Strecke"

      Wenn wir das so sehen, dann ändern wir nichts. Dann fahren wir in Zukunft alle neben der Strecke und berühren gerade noch den Curb wo immer das geht, aber eben von der falschen Seite.
      Ich sehe die Curbs als Streckenbegrenzung und nicht als Teil der regulär befahrbaren Strecke. Das kann bei schmalen Curbs bedeuten, dass zwei Räder schon durchs Gras fetzen, aber die anderen beiden Räder sind noch auf dem Asphalt.

      Aber nochmal: Je mehr Regeln wir aufstellen, desto mehr stellt sich die Frage nach Kontrolle der Einhaltung. Dazu hat niemand Lust und deshalb sollten wir hier nicht ewig diskutieren sondern einfach fair bleiben (und in Pacific Raceway nicht mehr fahren).
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Ich habe heute nach dem Training angeregt, daß wir nach Laguna Seca das Finale des Porsche Cups auf der von Erwin vorgeschlagenen Höllen Achterbahn in Bathurst fahren und uns danach mal den VLN-Minis zuwenden.

      Ob daraus mehr als ein Proberennen wird, können wir ja nach dem Proberennen entscheiden. ;)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • mp76 schrieb:

      Wollte malmfragen ob man da mitfahren kann, mit was fährt ihr da? Lenkrad, fernsteuerung, tastatur?
      kenn mich null aus



      Hi!

      Wir fahren mit usb Lenkrad, einer fährt mit Gamepad.
      Fahrhilfen sind erlaubt, gerade für Anfänger auch empfehlenswert. Am schnellsten ist man allerdings ohne Fahrhilfen. Die kann man dann abschalten wenn man etwas Übung hat.
      Es gibt auch einen Teamspeak Server, auf dem wir uns treffen. Jeden Dienstag wird gefahren, aber man kann sich auch unter der Woche mal im Teamspeak absprechen und Tipps bzw. Hilfestellung geben. Einfach hier reinschreiben.

      Die Mehrheit ist mit dem Logitech G25 Wheel und dessen Nachfolger, dem G27 Wheel unterwegs.

      Das G27 gibt es ab 227 Euro. Alternativ kann man sich auch das Logitech Driving Force GT mal anschauen, gibt es ab 99 Euro...

      Eine Übersicht von Lenkrädern mit Testergebnissen gibt es z.B. hier:

      gamestar.de/hardware/bestenlisten/lenkraeder,18.html

      Gruß Stefan
      MY OTHER AUTO IS A 9mm

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von D.A.R.K.E.R. ()