Nein. Das ist die richtige Kugelpfanne lt. Anleitung. Es bleiben auch keine anderen Pfannen übrig, die man nutzen könnte. Die Aussparung der Pfanne passt perfekt zu den Felgen der Stadium Trucks, aber nicht zum Shorti. Das ist einfach so.
Team Durango DESC210R 2WD Shorti ... Info- und Austauschthread
-
-
Mistkerl schrieb:
Ist das eine Antwort auf meine Frage? -
happyrcfahrer schrieb:
hallo du hast die flasch kugelpfanne außen hingemacht deswegen schleift sie
Nö, habe ich nicht. Schau ins Manual bevor du hier flasche Dinge kund tust. Die sind so verbaut wie es in der Anleitung steht. Schau dir Fahrzeuge anderer Leute an und du wirst feststellen, das sie genau so verbaut werden müssen wie auf dem Bild zu sehen.
Um den vollen Lenkeinschlag nutzen zu können muss das Ding (Pfannen) bearbeitet werden. Danke nochmal knorkDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mistkerl ()
-
Hallo zusammen,
Weiß nicht ob das hier so gut rein passt aber ich bin auf der suche nach einem neuen SC für die LOC.
Ich hab 2 in die engere Wahl genommen den DESC210R oder den Losi 22, jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden hat hier jemand schon beide getestet ?
Danke im voraus -
Schwierig! Die haben beide ihre Macken. Beim Durango wird das Serienchassis mit der Zeit sehr weich. Da gibts ja nun Ersatz für. Losi hat das Problem mit der Lenkungslagerung, dafür aber ein Alu-Chassis. Wenn es für Lehm sein soll, würde ich derzeit den Team C TS2TE empfehlen. Die Jungs haben in Solms eine eindrucksvolle Show damit abgeliefert. Da gab es eingach kein rankommen.
-
Ja ich war auch bei der DM dabei, dass sah wirklich sehr schnell aus
Aber ich suche eher für Kunstrassen und Teppich Strecken, weil es im Süden fast nur diese gibt -
Für diese Bedingungen finde ich aktuell den TM2SC am interessantesten.
absima.com/de/produkte/fahrzeuge/competition-110/tm2sc.html
Mir gefällt der kompromisslose Aufbau. Und da ich den Buggy fahre, gehe ich mal stark davon aus, dass der SC ähnlich böse um die Ecken geht. Für Kunstrasen und Teppich würde ich tendenziell eher nach einem Fahrwerk mit möglichst steifem Chassis schauen. -
Ja, die TeamC Mittelmotor sind verdammt schnell. Gerd's Durango DESC410 Umbau auf 2WD war aber auch verdammt schnell. Vielleicht ist an so einem Kardankonzept ja was dran...
Anyways, bezüglich der Kugelpfannen habe ich bei RCShortcourse eine Liste zum Umbau auf RPM Pfannen gefunden. Die kurzen RPM Pfannen sollten nicht mehr in der Felge schleifen. Man benötigt aber Asso TC6 Kugelköpfe. Die Gesamtliste ist wie folgt:
ASC31293
X2 front shock tower
X4 front hubs
X2 gearbox7
ASC31289
x2 Ackerman plate 8mm
ASC31290
x2 rear hubs 10mm ASC31290
Ich werde mir mal die Teile für die Spurstangen ordern, da klemmt es ja am meisten. Auch werde ich mir die ST Achsen ordern (330474), diese sind ca. 3mm länger, als die SC Achsen. Dann muss man vielleicht noch etwas an den Schwingen abfräsen, und nichts sollte mehr schleifen. -
Bei der LOC muss ja der VTEC-Reifen gefahren werden, da würde ich mir was traditionelleres anschauen. Mit TeamC kann ich mich persönlich nicht anfreunden, da bin ich noch zu sehr vom Ansmann Macnum angefressen, bei dem ich fast alles auf TeamC-Teile umgerüstet hatte. Derzeit bewege ich einen SC10 (alter FT aus dem Abverkauf), den ich mit Avid- und Yaiba-Zubehörteilen auf einen vernünftigen Stand gebracht habe. Am interessantesten in absehbarer Zeit dürfte aber der Serpent SC auf Spyder-Basis werden, der wohl im März erscheinen soll. Mit dem neuen Asso-Buggy dürfte da aber auch bald noch was neues kommen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von m e s ()
-
Den DESC410 bin ich auch schon einige Rennen als 2WD gefahren. Sobald Grip da war, fuhr sich das auch erstaunlich gut.
@ m e s...
Mir gings ja ganz genauso. Wollte da auch nie ran. Aber als nach einer sehr heftigen Saison der T8E vom Club-Kollegen immernoch in ausgezeichnetem Zustand da stand und ihm regelmäßig vordere Platzierungen ermöglicht hat, gab es einfach keinen Grund mehr, nicht genauer auf die Marke zu schielen.
Bin nun komplett umgestiegen und habe hier 2 T8E und 2 TM2 mit denen ich sehr zufrieden bin. Sicher gibts auch an den Modellen Details, die ich gerne etwas anders gelöst hätte, aber im Großen und Ganzen habe ich den Schritt keinesfalls bereut und die Ersatzteile kommen nun innerhalb 2 Tagen ins Haus. Hab letztens erst eine Nachlieferung Dämpfer-O-Ringe von Durango erhalten, die ich 2 Wochen vor LOC DM Solms bestellt habe. Die waren sage und schreibe 5 Monate nicht lieferbar! Vielleicht ändert sich das ja mit der Umstellung auf den größeren Distri ... aber letztlich habe ich mich dann irgendwann irgendwie als unerwünschter Kunde gefühlt, was mit ein Grund für den Markenwechsel war.
Haltbarkeit von Team C ist nun (2013/2014) völlig i.O. Nach ca. 6 Rennen mit allen Modellen habe ich noch kein Teil benötigt. :114: -
Ich finde halt an dem Durango und Losi interessant, dass man die Möglichkeit hat auf Mittelmotor oder Heckmotor zu bauen
Von dem Team C Heckmotor habe ich aber bisher auch nur gutes gehört :114:
-
Abend.Auch ich werde bald ein 2WD Shorti zulegen.Erstmal danke für die viele infos über den Durango.Mein favorit bliebt der Losi 22 SCT.Das Problem ist das ich info von ein US-händler habe dass bald eine neue (update) Version kommt.I werde weiter war
ten.
Bis bald.
Mike -
Ich hätte da noch ein paar Fragen bezüglich des Durangos :114:
1. Kann man beim Durango auch Blitz Felgen montieren ?
2. Sind Alumitnehmer notwendig ?
3. Welche Hauptzahnräder sind dabei ?
4.Der Durango wird gerade für 130€ angeboten wurde er verändert ?
5. Hat ihn jemand schon mit LRP Reifen gefahren ?
Danke für eure Hilfe
Gruß Tim -
1. nein, 15mm Mitnehmer beim Durango
2. Sind sinnvoll
3. Ein 87er
4. Nein, Auslaufmodell, da wird ein Nachfolger kommen
5. Ja, funktioniert auf Lehm und Teppich. -
Sry für die vielen Fragen aber kann man im Mittelmotoraufbau auch normale Lipos fahren ?
-
Ja, und es ist noch etwas Platz zum Verschieben übrig.
Zu den Sechskants, ich bin am grübeln, ob man mit den längeren ST Achsen nicht einen normalen 12mm einbauen kann. Allerdings braucht man dann Felgen mit null-Offset, sonst wird er zu breit. Deine Blitz-Felgen wären also für Rennen nix. -
Hab ich jetzt für den Durango entschieden für den Preis denke ich das man da wirklich nicht viel falsch machen kann :114:
Habe noch eine frage zum Setup, warum fahren die bei der Durango Seite in der Halle immer mit vollem Ausfederweg ?
Habe mir ein Setup für ne Teppich Strecke ausgedacht und hochgeladen, leider kann ich es vor dem Rennen nicht testen könnte es grob funktionieren ? -
tach auch
wollte mal fragen wie denn die ersatzteil versorgung aussieht nach dem revell alles übernommen hat ? hat schon jemand damit erfahrung ? -
hallo erstmal revell hat durnago nicht übernommen es ist irgent ne andere firma
die Ersatzteil Versorgung soll besser werden aber ich bestelle bis jetzt nur die deile bei rc-race-shop.de/ der hat ne große Auswahl.
Gruß jan -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0