Welcher DMC legale 13.5 T Motor ist empfehlenswert?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welcher DMC legale 13.5 T Motor ist empfehlenswert?

      Hallo,

      welcher der derzeit homologierten 13.5T Motoren ist denn zu empfehlen? Ich habe mal am Rande mitbekommen, dass mit dem Graupner etwas nicht gestimmt hat und er deutlich überlegen war. Dieser ist jetzt aber nicht mehr zugelassen? Ist das richtig? Gibt es große Unterschiede zwischen den homologierten LRP, GM und Corally MOtoren?

      Wäre dankbar für Hinweise.

      VIele Grüße

      Cyrill
    • Derzeit ist der Corally 13,5er der mit Abstand stärkste.
      Der DMC/Sportbundtag, hat es bei der Abstimmung verpennt,
      genaue Richtlinien für die Bauform mit reinzunehmen.
      Deshalb konnte der Graupner und Corally-Motor auf die
      Zulassungsliste kommen. Da bei Graupner die Serienversion
      gering anders ausfiel wie die Homologationsversion, von der es
      nur 3 Exemplare gab, wurde diesem Motor die Homologation
      entzogen. Die derzeitigen Homologationen gehen noch bis
      Ende der Wintersaison. Dannach sind nur noch homologierte
      Motoren nach EFRA Spezifikation zugelassen.
      Ein jetzt gekaufter Corallymotor ist dannach nicht mehr
      wettbewerbsmäßig einsetzbar, allenfalls in Modified.

      Die derzeitigen 17,5T Motoren unterscheiden sich stark in
      Kraft und Drehzahl. Bei vorgeschriebener kurzer Übersetzung
      ist der LRP der mit Abstand stärkste und schnellste.
      Da bei der 13,5T Klasse die Übersetzung frei ist, kann mit der
      Übersetzung auf "lang" gemacht werden, wo dann der GM wieder
      mit ins Spiel kommt.
      Es ist davon auszugehen, daß beim kommenden Sportbundtag
      richtige Entscheidungen kommen und von den derzeitigen Motoren
      nicht mehr viele dabei sein werden.
      manny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von manny ()