Welches Short Course ??

    • Welches Short Course ??

      Hallo zusammen brauche da mal euren Rat Meinungen!Möchte mir nen Short Course gönnen weiß aber net so recht welches!Möchte erstmal nur so damit rumfahren Gelände und Straße,also vorerst keine Rennen!
      Zur Auswahl stehen folgende!

      Losi XXX-SCT
      Kyosho Ultima SCr
      Team Associated Asso SC10 Factory Team

      Würde mich freuen wenn ihr mir da weiter helfen würdet!
      Grüße
    • Hallo,

      denke aber auch daran, daß der ASSO SC10 zöllige Gewinde hat, soll heißen, da brauchste Extrawerkzeug, und natürlich Schrauben und Muttern.

      Ich habe einen HPI Blitz und der ist einfach nur klasse. Sehr robust, super Verarbeitung, komplettes Metallgetriebe, metrische Gewinde, da kannste beim ASSO schon mal ein paar von den kleinen Zahnrädern bestellen.

      Gruß
      Stefan
      Tamiya TT-02,M-05 u. M-06 :love: und noch ein paar Offroader :D




    • Hallo - ich kann dir den Losi XXX-SCT wärmstens ans Herz legen - fahre das Auto schon 1 1/2 Jahre mit einem 17.5er Speedpassion V3 Motor / Citrix Regler unter Rennbedingungen bei uns auf der Strecke. Ersatzteile habe ich eine Schwinge mal ein Paar Kugellager und nach ca. 50 Betriebsstunden ein neues Diff gebraucht aber nur weil die Ausgänge ausgeschlagen waren.

      Das Auto ist fast unkaputtbar.

      Nachteil - Zöllisches Werkzeug muss man haben.

      Der 22 kostet aber auch mehr und die Schiebelenkung bei der Belastung gefällt mir garnicht ... da sind der XXX-SCT und der Asso haltbarer.

      MfG
      Sven
    • von den 3 Modellen würde ich den Asso nehmen, der ist wirklich robust und hat ein gutmütiges Fahrverhalten was auch mal Fehler zulässt.
      JA er hat zöllische Schrauben aber da gibt es brauchbares Werkzeug was nicht sooo viel kostet.
      Ich musste beim Asso noch kein Zahnrad austauschen, ich bin ein Jahr lang damit mit einem X12 7,5t rumgeheizt :114:

      der TLR22 ist nur was für Rennen auf gut preparierten Strecken und nichts zum rumheizen finde ich. Dafür ist der viel zu schade.
      vorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R <3 ,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
      rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
      http://www.nocup.de/
      TSV Kleinburgwedel
      facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/
    • Die zur Debatte stehenden Modelle hatte ich alle schon mal, jetzt habe ich nur noch Assos.

      Der XXX-SCT war eigentlich auch ein schönes und gutmütiges Auto, man muss aber vorab so einiges verbessern, damit es nicht zur Unzeit losi geht. Letztendlich habe ich mich für Asso entschieden, da ich da grosse Teile meiner Ersatzteile vom B4 und T4 nutzen kann (der XXX ist übrigens auch in Teilen zöllig).

      Der Kyosho ist mir bei ca. fünf Ausfahrten ca. viermal unmotiviert auseinandergefallen...
    • Ich bin kein ausgemachter Assofreund, jedoch fährt mein Son seit über einem Jahr damit wie ein verrückter, es hat sich bisher kein Defekt eingestellt.
      Der SC10 2WD ist wirklich zu Empfehlen.
      Und der wird mit einem Lehner gefahren mit 4200kv, empfehlen würd ich aber weniger kv!

      Zollschrauben....die 20Euro für das Werkzeug und man hat alles was man braucht. Da die Qualität der Zollschrauben gut ist, halten die auch sehr lange, WENN man vernünftiges Werkzeug ala Hudy, TopCad oder ähnliches hat.
      Okay, Hudy gibts nicht fürn Zwanni...
    • KYOSHO Ultima SCR:
      Fahre dieses Auto seit nunmehr 2 Jahren im Training und Wettbewerb.
      Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, da soll mir keiner erzählen daß ihm so ein Auto auseinander gefallen ist,
      man muß es halt richtig zusammenschrauben und zwischendurch auch mal ein Auge drauf werfen.
      Ersatzteile habe ich in 2 Jahren nicht ein einziges gebraucht, alle angeschafften Ersatzteile liegen originalverpackt noch
      in der Schrauberkiste.
      Die Dämpfer sind auch über einen längeren Zeitraum dicht, da ist noch kein "Dämpfer-Reparaturset" verbaut
      und das Auto braucht auch keine weiteren Tuningteile, außer evtl. einen Satz guter Diffkugeln wenn man Kugeldiff fährt,
      das ist aber bei allen anderen Auto´s der gleiche Fall.

      Ein absolut empfehlenswertes und in der Unterhaltung sehr günstiges Auto.
    • HJKrapp schrieb:

      ...Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, da soll mir keiner erzählen daß ihm so ein Auto auseinander gefallen ist, man muß es halt richtig zusammenschrauben...
      Ich hatte das RTR Sonderangebot. Und auch mit richtig zusammenbauen machst du zB weder gegen ein herausfallenden Stift im Antriebsknochen was, noch gegen eine gebrochene Radachse. HGH hatte auch im Sonderangebot zugeschlagen und war von ähnlichen Problemen geplagt. Lag vielleicht an C-Ware im Sonderangebot, wer weiss...
    • Das ist ein bekanntes Kyosho-Problem, die RTRs scheinen mit minderwertigen Teilen ausgestattet zu sein, während die Kits allen Ansprüchen gerecht werden. Da Kyosho bei den Teilepreisen mittlerweile ein wenig am Rad dreht (insbesondere bei den BB-Federn, 21,90 das Paar...), hat sich die Marke erst einmal für mich erledigt. Beim Ultima SC ist mir wie Michael ohne ersichtlichen Grund die Radachse zerbröselt, mein ZX-5SP konnte auch nicht im Ansatz mit der Robustheit und dem Fahrverhalten der Yokomos mithalten; ich hatte quasi ein Abo für Radträger und Lenkhebel. Der aktuelle FS2SP gefällt mir zwar recht gut, aber ich sehe überhaupt keinen Grund, warum ich die Marke wechseln sollte.

      Zurück zum eigentlichen Thema: Der SC10 ist mittlerweile eine gute Wahl, Asso hat aus den Startproblemen gelernt. Über meinen SC10 der ersten Serie kann ich nichts gutes berichten... Vielleicht war es auch ein Montagsauto?!
      :91: