Ich habe ein Tamiya TRF 417, nachgerüstet mit 417x Dämpferbrücken und 417V5 Bodenplatte.
Mein Problem ist die Bodenfreiheit hinten, sie ist links immer einen Millimeter geringer als rechts. Ausfederweg ist identisch eingestellt, Dämpfer haben beide identischen Rebound. Erst wenn ich links 10 Umdrehungen mehr Vorspannung habe ist die Bodenfreiheit identisch. An der Bodenplatte und den Dämpferbrücken kann es schonmal nicht liegen, die habe ich erst ausgetauscht und vorher bestand das gleiche Problem.
Auch an den Dämpfern liegt es nicht, wenn man die Dämpfer von links nach rechts oder von vorne nach hinten tauscht ändert sich nichts.
Alle Teile sind leichtgängig, die Schwingen sind es also auch schonmal nicht. Es ist auch egal ob ich einen Stabi verbaut habe oder nicht.
Woran kann es nun noch liegen?
Mein Problem ist die Bodenfreiheit hinten, sie ist links immer einen Millimeter geringer als rechts. Ausfederweg ist identisch eingestellt, Dämpfer haben beide identischen Rebound. Erst wenn ich links 10 Umdrehungen mehr Vorspannung habe ist die Bodenfreiheit identisch. An der Bodenplatte und den Dämpferbrücken kann es schonmal nicht liegen, die habe ich erst ausgetauscht und vorher bestand das gleiche Problem.
Auch an den Dämpfern liegt es nicht, wenn man die Dämpfer von links nach rechts oder von vorne nach hinten tauscht ändert sich nichts.
Alle Teile sind leichtgängig, die Schwingen sind es also auch schonmal nicht. Es ist auch egal ob ich einen Stabi verbaut habe oder nicht.
Woran kann es nun noch liegen?
vorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R
,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/

rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/