Leipziger Offroad Rennserie 2013

    • Leipziger Offroad Rennserie 2013

      Hallo an alle.

      Auch in diesem Jahr veranstalten wir, die Modellsportler vom Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., wieder
      die Leipziger Offroad Rennserie. Gefahren wird auf unserer hauseigenen Strecke im Leipziger Osten.
      Die Rennserie umfasst 5 Rennen, welche über den Sommer verteilt sind. Als Besonderheit wird am 04.05. ein Nachtrennen
      ausgetragen. Nach dem letzten Rennen findet dann der Jahresabschluss mit Siegererhrung und Verlosung statt.
      Wir würden uns freuen, vielleicht ein paar neue Gesichter zusehen. Besonders Anfänger sind gerne gesehen, da es bei
      uns nicht sehr verbissen zugeht und der Spaß im Vordergrund steht :)


      grüße, Till (Rennleitung)



      Leipziger Offroad Rennserie 2013



      Ausschreibung



      Ausrichter & Veranstalter: [B]Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., Gabelsbergerstr. 30, 04317 Leipzig[/B]



      Termine: 14. 04., 04. 05. (Nachtrennen), 09. 06., 23. 06., 22. 09.

      Start: jeweils 9.30 Uhr, Beim Nachtrennen wird die Zeit noch festgelegt.


      Klassen Reglement:Offroad 4WD 1/10
      alle Elektro-Offroad 1/10 4 WD
      kein Motorlimit
      Lipo max. 2S 7.4V oder 6 Zellen Sub-C


      Offroad 2WD 1/10
      alle Elektro-Offroad 1/10 2 WD
      kein Motorlimit
      Lipo max. 2S 7.4V oder 6 Zellen Sub-C


      Offroad Einsteiger 1/10
      Starter mit max. einem Jahr Wettkampferfahrung
      alle Elektro-Offroad 1/10 ob 2 oder 4 WD
      kein Motor Limit
      Lipo max. 2S 7.4V oder 6 Zellen Sub-C
      erfahrene“ Starter bei Standartmotorisierung (Bürstenmotor, max. 27 turns) und
      2WD-Modell Teilnahme möglich gilt nicht für ehemalige Jahressieger dieser Klasse





      Nennschluss: Freitag vor dem Rennen bis 20 Uhr unter obiger Postadresse, Tel.:0341 686568 24,
      jdiezel@gmx.de


      Nenngeld:Erwachsene 10,-€ Jugendliche 5,-€ je weitere Nennung 5.-€
      Nachnennung + 5.-€
      Für „OSKAR –Starter“: Erwachsene 5,-€, Jugendliche 4,-€, Kinder bis 14 3,-€
      Nenngeld ist Reuegeld und wird nicht zurückerstattet! Das gesamte Geld wird für die Gesamtauswertung nach dem 5. Lauf eingesetzt.


      Wertung und Preise:

      • ermittelt werden die Plätze in den jeweiligen Klassen
      • Melden weniger als drei Starter in einer Klasse, fahren diese in der nächst höheren Klasse
      • für die Klassenwertung gehen die besten 3 Läufe ein
      • Wertung nach DMC-Punktesystem
      • Da noch nicht abzuschätzen ist, wie viele Starter an der LRS teilnehmen werden, kann nicht gesagt werden, wie viele Preise zur Verlosung anstehen.
      • Die Preise werden verlost. Für 2 mitgefahrene Rennen gibt es ein Los, für 4 mitgefahrene Rennen gibt es 2 Lose. Jedes Los gewinnt.
      • Die 1.Platzierung in den Klassen erhalten Pokale, alle weiteren Platzierungen bekommen Urkunden



      Jahresabschluss: findet nach dem 5. Lauf im OSKAR statt. Die Preise erhalten nur diejenigen oder dessen Vertreter, die an der anschließenden Jahresauswertung teilnehmen


      Es gilt Haftungsausschluß gemäß DMC-Reglement. Jeder Teilnehmer erkennt mit Abgabe seiner Nennung diese Bestimmungen und die Ausschreibung an und nimmt auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.
      Wir wünschen Euch viel Spaß und eine gute An- u. Abreise


      OSKARs Modellsportler

    • Zu Zeiten wo es keine Brushlessmotoren gab, wurde das durchaus schon noch gefahren^^
      Ist halt schon ein paar Jährchen her. Ich glaub vor 6 oder 7 Jahren wurde das dann bei uns eingestellt. Zuvor war es immer die Klasse mit den meisten Fahrern.
      Und vor 3 Jahren gab es auch für 16er eine kleine Szene. Deswegen gab es damals auch diese Klasse.
      Nur hat sich in den letzten paar Jahren halt schon einiges verändert^^