LRP News Sommer 2013 inkl. Challenge News

    • LRP News Sommer 2013 inkl. Challenge News

      In der AMT, beim Händler und bei den Challenge Rennen gibt es nun wieder die LRP News Sommer 2013 inkl. Challenge News.
      Auch online könnt Ihr sie lesen., auf www.LRP.cc oder auf der Challenge Homepage.

      Die Challenge News als Text, mit Infos zu den Motoren für die neue Saison und einer Reifenänderung bei der LRP-Offroad-Challenge
      steht da:

      lrp.cc/de/challenges/lrp-hpi-c…challenge-news/0613-0813/
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • neue Motoren zur neuen Saison

      Werden ab der neuen Saison nur noch die neuen X20-Stock-Motoren zugelassen sein, oder auch noch parallel die alten X12-Motoren (für eine gewisse Übergangszeit)?

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Hallo Ronald, hallo Ralf!

      Es werden nur noch die X20 Motoren erlaubt sein. Da wir in einigen Klassen mit vorgeschriebener Übersetzung fahren und diese Klassen aber nicht schneller werden sollen, ist es nahezu unmöglich den X20 und den X12 unter allen Bedingungen als gleichwertige Motoren zu platzieren. Da wir aber bei dem Konzept des Einheitsmotors bleiben wollen, gibt es nur die Möglichkeit den X12 aus dem Reglement zu nehmen.

      Also nach der DM nur noch X20.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Hallo!!

      Das ist wie immer es kommen Neue Motoren die natürlich Besser/Schneller/ Haltbarer sind als die Alten trotzdem darf ich den Alten Schlechteren / Langsameren / Motor nicht verwenden.??????

      Mann kann doch ruhig die alten x12 Motoren noch weiter fahren lassen jetzt wo mann sich für wie Ralf für seine 4 alten Motorn noch 4 Neue feste Timingeinsätze noch gekauft hat weiterfahren lassen die X20 sind mit Sicherheit besser und vorallen Haltbarer die x12 Motoren werden da schnell hinten anstehen udn die Leute kaufen /bauen sich eh den Motor ein der Schneller ist und so erübrigt sich das doch dann von alleine.


      Gerade für die Jugendförderung und für die die das Hobby nur aus spass betreiben Schüler usw wäre das wohl ein schritt in die richtige Richtung zumal mann eh 2 klassen fährt,
      TW Challenge und LOC braucht mann schon 2 neue Motoren und wenn der Papa mit dem Sohnemann zusammen fahren will wird das schnell eine ganz Teuer Geschichte, gerade dann direkt nach der DM.


      MFG Torsten
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Wir sind insg. 4 Fahrer (Vater und 3 Söhne), die sowohl in der Offroad- als auch in der Onroad-Challenge fahren. Somit sind mind. 6 neue Motoren (2x 10,5T, 2x 13,5t; 2x 17,5T) fällig, macht bei einer UVP von EUR 79,99 mal eben schlappe EUR 480,00!!!!

      Und beim Verkauf der alten Motoren wird man kaum noch etwas dafür bekommen, weil ja alle Challenge-Fahrer die Motoren verkaufen werden (hohes Angebot, wenig Nachfrage) .


      Wie sieht das eigentlich mit den Timingsätzen aus? Braucht man die auch für die neuen Motoren oder sit das Timing frei?

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM