Na wenn da so ist :114:
Berlin trophy 2013/14
-
-
Moin,
bin ja letze Saison auch oft HobbyPRO gefahren. Aber mit der Fixierung auf den X20 und CPX-Reifen hat sich das wohl für mich leider erledigt.
@TA05er: Ich wurde auch nicht gefragt. ;-)) Eine Umfrage hier bei rcweb wäre nett gewesen.
@Skotti: Ich war mal so frei und habe eure Termine auf unserer Page gepostet.
Bis die Tage
ThomasXray T4´13 powered bei LRP Flow Competition + X12 17.5
remote control by Sanwa MX-V
Mein Verein >> mrc-berlin.org ==> Rennserie >> www.berlintouringmasters.de
-
Ich würd einfach mal in Erwägung ziehen den x12 17,5 mit fix Timing mit in die pro klasse aufzunehmen... Dieser hat laut Anleitung keinen Vorteil sondern hat sogar nen paar Watt weniger.... Ist einfach nur nen Vorschlag.... MfG haasi[SIZE=3]Fun Crew Berlin
WRC racing STX[/SIZE]
-
wie schauts mit einer echten hobbyfahrerklasse offroad aus ?
gruß thomasmahattma Glück, mahattma Pech
-
Lieber Christian, lieber Thomas,
ich persönlich hätte das Regelment von 2012/13 mit kleinen Änderungen gelassen.
Einige Eurer Hobby Pro Kollegen sind auf Daniel und Marvin zu gegangen und haben sich das Challange
Regelment gewünscht mit dem Hinweis, dass ihr sowieso das Material habt weil Ihr dort fahrt.
So ist diese Klasse ins Leben gerufen worden.
Ich finde Eure Idee gut, dass wir hier nocheinmal eine Umfrage starten.
Meine bitte an Euch, sprecht bitte mit Euren Kollegen und laßt uns eine Info zukommen.
Ich halte es für wichtig, daß wir uns in der 17,5t Klasse Nachwuchs heranziehen, der dann in der Lage ist
in Eurer Leistungklasse mitfahren zukönnen, ohne das man sich gegenseitig den Spaß verdirbt.
Hier würden wir uns auf Eure Mithilfe freuen.
Mit lieben Grüßen
Skotti -
Hi Thomas,
man könnte auf so eine Idee kommen:-)
Aber die Kollegen scheinen irgendwie entspannter zu sein!?
Gruß
Thomas -
-
hobbyracer schrieb:
Ich würd einfach mal in Erwägung ziehen den x12 17,5 mit fix Timing mit in die pro klasse aufzunehmen... Dieser hat laut Anleitung keinen Vorteil sondern hat sogar nen paar Watt weniger.... Ist einfach nur nen Vorschlag.... MfG haasi
in Hobby 17,5t würd ich den Graupner und den Corally ausschliessen... meine Meinung
und den x12 würd ich in pro zulassen.... genau wie Haasi es vorschlägt
wenn ich mir überlege das ihr letztes Jahr im schnitt über 80 Nennungen hattet... ist die halle jetz doppelt so teuer geworden....?
naja allet wird jut
Gruss Norman -
Grüß Dich Norman,
der Preis für die Halle beträgt an die 500,- €
Dazu kommen dann die Verbrauchskosten für
Material wie z.B. Rücklagen Teppich, Preise, Streckenausstattung
usw.
Da kommt einiges zusammen.
Trotzdem kann man ab 10,-€ fahren!
Bis jetzt hat nicht ein einziger genutzt!!!
Du kannst nicht mit einigen wenigen Auf und Abbauen, also brauchst du externe
Hilfe. Die bekommst du aber nicht umsonst.
Also musst Du diese Kosten auch noch in der Kalkulation berücksichtigen.
Marvin hatte das in seinem Vorwort alles beschrieben.
Ich bin neulich auf die Seite der Kollegen aus Blankenfelde gestoßen.
Dort bezahle ich für Training von 17:00 bis 21:00 Uhr 10,- €.
Liebe Grüße
Skotti -
Hi.... Also beim mrc bezahlste nur nen 5er für nen ganzen Tag.... Und die Hütte ist immer voll bei schönem Wetter.... Und wenn ich externe Kräfte einkaufen muss zum auf und Abbau dann stimmt doch etwas im Verein nicht....wenn Mann entweder nicht genug Mitglieder hat dafür oder diese einfach nicht mithelfen... Meine Meinung... MfG hassi[SIZE=3]Fun Crew Berlin
WRC racing STX[/SIZE]
-
Lieber Hasi,
ich bin begeistert von Dir. Du solltest im Vorstand Arbeiten, oder in die Politik gehen:-))).
Ich möchte es auf den Punkt bringen und würde mich freuen, wenn wir danach uns auf die Frage nach der Klasse Hobby Pro konzentrieren.
1. Hallenvergabe heißt : die im Bezirk angesiedelten Vereine, also e.V, bekommen die Halle kostenneutral,
heißt um sonst, also zahlen nichts.
2. Vereine die aus anderen Bezirken kommen, müssen pro Tag eine Nutzungsgebühr zahlen .
3. Diese Gebühren können bis zu 1250,- € betragen.
4. Wir sind allso mit der Hallenmiete für 2 Tage gut bedient.
Wir können also die Diskusion an dieser Stelle beenden, da wir diese Punkte als gegeben hinnehmen
müssen.
Kommen wir zum Thema Mitglieder:
Also der Verein Friedenauer TSC / RCCT-Berlin mit allen seinen Abteilungen hat 1589 Mitglieder.
Dieser Verein fährt im Jahr ca. 89 Veranstaltungen.
Hat der RCCT zu wenige Mitglieder?
Nun man kann nie genug Mitglieder haben, zur Zeit hat die Abteilung 28 Fahrer mit 8 jugendlichen.
Gerade die Jugendabteilung ist erfolgreich unterwegs und hat in Sonneberg wieder gezeigt, was man erreichen kann.
Wer wissen will, ob im Verein etwas nicht stimmt oder ob seine Mitglieder einen guten Job machen,
ist herzlich eingeladen diesen beizutreten.
Aber Vorsicht, man muss hier arbeiten um fahren zukönnen.
Da in den letzten Veranstaltungen es Sportfreunde gab, die der Meinung waren, für 10,- € Sartgeld habe ich alles inklusive, warum soll ich denn hier irgendwo mithelfen, müssen wir uns für diese Situation
vorbereiten.
An dieser Stelle aber ein herzliches Dankeschön an alle, die einfach beim Abbau mitgeholfen haben.
Noch einmal, ab 10€ kann ich fahren, wenn ich die Rabattmöglichkeiten nutze.
Ich halte das Konzept für fair und jeder hat die Möglichkeit seine Freude am fahren zu finden.✌✌✌
Warum ist EOS, ETS, Burgdorf so preiswert.
Teilweise haben die Vereine feste Strecken oder haben Sponsoren oder der Veranstalter hat Werbeeinnahmen, mit denen er Kosten gegenfinanzieren kann.
Das sind aber Voraussetzungen, die nicht über Nacht entstehen.
Wenn wir in der Lage sind, den Preis zu senken, dann werden wir das auch ohne wenn und aber tun.
Kaufmännisches Rechnen muss aber Bestandteil einer Veranstaltung bleiben!
Nun zu der für mich wichtigen Frage?
Welches Regelment wollt ihr haben?
Hobby Pro 2012/13 oder lrp challange 17,5t
Bis bald
Euer
Skotti -
So wenn ich das richtig verstanden habe sind alle aus der hobbyklasse ausgeschlossen die jemals ne Dm oder nen markenpokal Gefahren sind... So nun frage ich mich ob Tamiya da ausgenommen ist....? Oder wie kann ich mir dann die Nennungen in Hobby erklären....? Ach so ich bin für Hobby pro 12/13..... MfG haasi[SIZE=3]Fun Crew Berlin
WRC racing STX[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hobbyracer ()
-
Lieber Hasi,
kommt immer auf den Standpunkt des Betrachters an!
Wie ich Dir bereits geschrieben habe, sehe ich immer eine
Möglichkeit mit Dir zu fahren.
Ausgeschlossen haben dich die Leute, die unbedingt das
lrp challange Regelment haben wollten.
Von denen hat sich bisher keiner gemeldet.
Ich finde es gut, daß du hier Deinen Wunsch abgegeben hast.
Spreche mit Deinen Hobby-Pro Kollegen an und einigt Euch
auf ein Regelment.
Denkt bitte daran, daß ihr das dann auch mit Leben erfüllen müsst.
Wir können Euch nur den Rahmen bieten.
Liebe Grüße
Skotti -
Morgen, was zahlen jugendliche? Habe darüber nichts gelesen. Und welche leute sind an euch rangetretten? Weil viele challange fahrer gibt es ja nicht! Gruß Norbert
-
Lieber Norbert,
das Startgeld für Jugendliche findest Du in der Ausschreibung.
Auch hier gelten die Rabattmöglichkeiten.
Schau dir die Rangliste Lrp Challange Nord an.
Dort findest du die Berliner Fahrer, aus deren Kreis
der Wunsch an Marvin und Daniel herangetragen
worden ist.
Liebe Grüße
Skotti -
Moin moin,
Nicht JEDER fährt Challenge. Wie schon von Skotti gesagt, geht es bei einem VereinsCup wohl mehr um den Spass am Hobby.
Darum finde ich es schade, das nicht mal so rumgefragt wurde bei den Berlinern.
Zur Umfrage: Ich stimme fürs Reglement vom letzten Jahr.:114:
CU
ThomasXray T4´13 powered bei LRP Flow Competition + X12 17.5
remote control by Sanwa MX-V
Mein Verein >> mrc-berlin.org ==> Rennserie >> www.berlintouringmasters.de
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tomced ()
-
Hobby und Hobby Pro zusammenlegen. Zuviele Klassen verderben den Brei.
Regelwerk von Hobby übernehmen Punkt ! -
Dann 2 Training laufe ,Beste Training 3 Runden werden Gruppen aufgeteilt. 4 Final laufe. Schnellste 2 Final laufe werden Berechnet. Beim Training letzte kann immer noch Gesamt erste werden. Wenn er meiste Runden dreht. Keine Reifen fest Legung. Motor erst beide LRP (X12 X20) zulassen, mit Bemerkung das laufende Saison lauf X12 Motor abgebaut wird. So stehen die fahre nicht unter druck mit X20 zu Kaufen Alles was Neue ist Kostet immer mehr. Soll ja für alle kosten Freundlich sein oder?? Das wer meine Vorstellung , Aber bin auch vollkommen Chris Meinung 1 Klassen mit aber Training lauf. Modi bleibt. mfg Cenk & Erkan
Ta05er schrieb:
Hobby und Hobby Pro zusammenlegen. Zuviele Klassen verderben den Brei.
Regelwerk von Hobby übernehmen Punkt !Hast auch Du `ne AFFENGEiLE iDEE?
Lad`sie hoch und zwar auf RCWEB.DE -
Moin Jungs,
das was ihr sagt macht Sinn. Denkt bitte daran, das zwischen Hobby Pro und Hobby ein
ein Unterschied von 2 - 3 Runden bestand!!!
Wir werden eure Ideen aufgreifen und noch einmal ans Reißbrett gehen.
Erst einmal Danke an dieser Stelle
Skotti -
Hi skotti
Denkt bitte drann das sich die meisten Fahrer immer nur wegen den alten Corally und Graupner motoren aufgeregt haben.
Regelwerk: 17,5 x12,x20 Lrp motor mit fixtiming oder 4 punkt einsatz und original Rotor
Übersetzun: 4,5
Gewicht : 1350
Reifen: Holkammer
Karossen: Alle Turenwagenkaros bis 200 mm
Blinkimodus
Mehr brauchste bei hobby nicht und die Klasse wird voll.... dann fährt mann halt a bis f Finale und gut ist....
mfg Haasi[SIZE=3]Fun Crew Berlin
WRC racing STX[/SIZE]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0