Droht den Elektroautos das aus ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Droht den Elektroautos das aus ?

      Eine vielleicht etwas provokant gestellte Frage, aber durchaus berechtigt.
      Gerade in den letzten Jahren ist ein stetiger Zuwachs des Nitro-Marktes zu beobachten. Funautos wie Monstertrucks und Co. verzeichnen jedes Jahr höhere Zuwächse. Der Handel setzt schon heute ein vielfaches mehr im Markt der Nitro und Fun Autos ab als im Bereich 1:10 Elektro.

      Wie man so hört kommt auf ein 1:10 Elektroauto bis zu 10 Monstertrucks. Ein Grund warum sich mittlerweile so ziemlich alle Hersteller mit diesen Modellen beschäftigen und ihren Absatz hier verstärkt voran treiben.
      Aber auch der Markt der Nitro Glattbahner ist dank der sogenannten Parkplatzfahrer mittlerweile größer als die aktive Rennszene. Es verkaufen sich auch hier mehr Nitro Racer als Elektro-Wettbewerbsautos.

      Da muss die Frage erlaubt sein wo diese Entwicklung hin führt. Die Hersteller unterhält die Wettbewerbsszene schon heute eher aus Werbe und Prestigegründen. Jedoch wielange tut sie dies noch wenn sie mit FunAutos bzw. Nitromodellen weitaus größere Umsätze machen ?
      Dabei ist auch auffällig das diese Nitro-Fun-Szene garnicht organisiert werden möchte. Versuche Nitro-Markenpokale zu betreiben sind entweder gescheitert (HPI,GM,Tamiya) oder dümpeln eher vor sich hin (Kyosho).
      Zumindest in Deutschland.

      Auch muss man sich überlegen ob die Elektro-Rennszene oder die Rennszene überhaupt sich dadurch nun verkleinert.

      Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen und irgendwie Panik verbreiten. Aber es muss erlaubt sein sich zum Thema Gedanken zu machen. Wir stecken in einem Wandel und die Zeiten werden nicht besser. Wo wird uns das also nun hin führen, was meint Ihr ?
    • Hallo,

      ja mit diesem Thema befasse ich mich jetzt auch schon etwas länger und habe für mich versucht das Problem, was gerade im Elektro- Bereich herrscht zu analysieren.

      Das größte Problem, dass ich sehe ist, es gibt kaum noch echte Modellbauläden. Die Beratung fehlt schlicht und einfach. Heut zu Tage ist es möglich, sich bei E**y einen RTR Verbrenner für unter 200,- Euro zu kaufen. Das war schlicht und einfach vor ein Paar Jahren nicht möglich, denn früher war der Elektro- Bereich bezahlbar und Verbrenner waren erheblich teurer und es sind aus diesem Grund auch nur wenige gekauft worden.

      Was passiert denn auf Deutschlands Parkplätzen die immerhin unseren Händlern in Deutschland noch Umsatz bescheren? Ganz einfach eigentlich. Derjenige der sich ein Elektro- RTR Einsteigermodell gekauft hat ärgert sich spätestens nach zehn Minuten drüber, dass er nicht gleich noch drei weitere Akkus mitbestellt hat (Ok, das hat sich zu früher nicht geändert :P), denn der Fahrspaß ist nun mal recht kurz pro Akku mit einem Elektro- Modell.
      So dann setzt er sein Auto 3-4 mal gegen einen Bordstein auf dem IKEA-Parkplatz nebenan und muss sich nach Ersatzteilen umsehen. „Huch es gibt ja gar keinen Modellbauladen bei dem ich mir eben mal ein Paar neue Teile für mein Auto kaufen kann......mhhhh“. Schau ich mal bei E**Y rein....OMG, da gibt es ja gar keine Teile für mein Fahrzeug^^.
      Ok, mit gebrochener Schwinge ab ins Regal damit !!!

      Die Verbrenner RTR-Modelle haben entscheidende Vorteile aus meiner Sicht:
      1. Sie sind doch ein wenig stabiler gebaut (kosten ja ein bisschen mehr).
      2. Sprit leer ? ....nachtanken....weiterfahren solange bis der Geldbeutel schlapp macht !
      3. Sie sind einfach schneller und es hat was von echtem Rennfeeling, wenn das Auto da vor sich hin kreischt und nach Sprit riecht.

      Die Leute wollen einfach keine Rennen fahren, es gibt ja genügend Parkplätze (von Großmärkten etc.).
      Elektro macht einfach aus meiner Sicht nur richtig Spaß auf einem Rennen und wer auf noch keinem war, wo die Autos 5 Minuten lang mit 50cm Abstand hintereinander herfahren und um Positionen kämpfen, der wird aus o.g. Gründen auch kein Interesse daran finden.

      So das wars erstmal ich will Euch ja nich zu sehr volltexten.

      Gruß

      Rene
    • Also ich habe mehrere Bekannte zum Umstieg auf Elektro bewogen und das hatte folgenede Gründe:

      * Man trifft sich am Parkplatz, redet kruz miteinander, steckt den Akku an und fährt los

      * Ich bin mit meinem TA04 mit SuperStockS Motor und 3300mAH GreenLabel länger und schneller gewesen als er mit seinem Benziner

      * Es hat nicht 5 Minuten gedauert bis der Vergaser richtig eingestellt war und der Motor am anderen Ende des Parkplatzes nicht mehr abgestorben ist

      * ES STINKT NICHT IM AUTO!!!!!!!!!! :lol:

      * Man hat keine Probleme mit den Anwohnern des Parkplatzes, ganz zu schweigen von mal eben vor dem Haus probieren




      Ich bin früher auch Benziner gefahren, bin aber heilfroh das ich diesen Gestank nicht mehr habe.


      Und das mit der Ersatzteilversorgung ist auch kein wirkliches Problem - wenn man was bei E**y ersteigern kann, wird man wohl auch einen Onlineshop finden können.


      Wo aber wirklich das Problem liegt, sind die teilweise unkompetenten Verkäufer in den "Spielzeugläden". Die verkaufen der Oma vom Hansi ein NIKKO-Auto um € 160,- und nach dem zweiten Überschlag steht der Hansi auf dem Parkplatz und weint - und Ersatzteile gibt es natürlich auch nicht.

      Hät er sich z.B. einen Tamiya XB-Pro gewünscht von der Oma, kostet im der linke Achsschenkelträger von mir aus € 8,-, dafür hat er aber gleich den rechten und noch einige Teile mehr auf Ersatz.
    • Lasst uns bitte in diesem Thread nicht in eine für und wieder NItro-Elektro Diskussion abrutschen. Hier geht es um die Frage ob es da eine Entwicklung gibt die der Elektroszene nach und nach das Wasser abgräbt bzw. ob sich die Szene hier gerade langsam umwandelt.

      Das es da sicherlich Vor und Nachteile gibt was die verschiedenen Techniken angeht ist klar. Sowas würde aber zu Grundsatzdiskussionen über die eigene Lieblingsklasse und auch ein stück weit in Glaubensangelegenheiten abrutschen.
    • Das Problem in der Elektroszene besteht auch darin das hier die Kosten recht hoch geworden sind, so kostet heutzutage ein guter Modified E-Motor an die 100,- EUR oder mehr sogar, dafür bekommt man auch einen guten V-Motor mit ähnlich guter Leistung und vor allem längerer Lebensdauer!
      Dann gehts weiter mit den Akkus, wenn ich sehe was mitterweile die Akkus kosten wirds einem teilw. schlecht, 80, 90 oder sogar 100 EUR sind keine Seltenheit, und man benötigt nicht nur einen!
      Dann gehts weiter mit den Reglern, wenn ich halbwegs was anständiges haben will kostet das gleich zwischen 100,- und 250,- EUR und wenn wir schon bei der Elektronik sind kommen da die Lader ins Spiel die auch zwischen 100 und 600 EUR kosten.
      Wenn ich dann noch die Autos anehe hauts einen nocheinmal um!!!
      Anständige RC-Cars bekommt man nicht unter 200EUR eher richtung 400 und 600 EUR, wenn ich das alles zusammenzäle ist man locker über 1000 EUR nur für den Einstieg in die Elektrorennszene!
      Bei Verbrenner kauf man sich für 400 bis 500 EUR ein super schnelles RC-Car oder den ultimativen Monstertruck und da meiste was man noch dazubrauch ist der Sprit, aber da muß man schon recht lang fahren um den Mehrpreis von Eletro reinholen.

      Grüße

      alex
    • ...also ich sehe das nicht so dramatisch - wenn sich erstmal die Brushlessmotoren etabliert haben, wird Elektro auch wieder interessanter. Wer von den Einsteigern/Parkplatzfahrern hat schon die Möglichkeit einen Motor abzudrehen? Muß man aber um dauerhaft richtig schnell zu sein....

      Das mit dem großen "E" gilt für alle Branchen - wer immer nur billig kaufen will zerstört den kompetenten Einzelhandel vor Ort. Aber das ist wohl nicht mehr aufzuhalten.
      Aber: Wer im Internet kauft, kann sich da auch informieren - es gibt alles was man wissen muß und mehr online. Und super Onlineshops für E Teile auch. Da ist das Teil am nächsten Tag da.
      Dass Verbrenner interessanter geworden ist, liegt aber auch in der besseren Einstellbarkeit der heutigen Motoren - Es gibt da im RTR Bereich mitlerweile richtige "Rundumsorglos Pakete"!
      Der Preis passt auch - z.B. LPR Hot Bodies RTR Buggy mit Starter ect. Uvp. 499,- was willste da sagen? Gilt auch für GS usw.....
      Will hier keine Werbug für irgenwas machen, aber was kostet ein vergleichbarer E Buggy von mir aus 1:10 fahrfertig mit nur annäherd dieser Leistung - aber wie gesagt, wenn Brushless richtig verbreitet ist sinken da auch die Preise und dann werden wir sehen....
    • Meine Meinung:
      Jeder der mal Nitro probiert hat, wird über kurz oder lang von Akkus, E-Motoren und den kurzen Rennen Abschied nehmen.

      Ich habe diesen Winter nach langer Nitro Zeit mal wieder Elektro probiert und es hat keinen Spass gemacht.

      Wie sagen die Amis: Batteries are for Flashlights :?
    • mhh ich mag e-autos eh nicht so....voll langweilig usw.
      bei nitro hat man wie andere schon sagen das """"echte"""" rennfeeling...!
      ich hab eine kleine hausstrecke für mein 1/18 x-ray der geht ja noch..

      aber mein gott sollen doch die elektros den bach runter gehn ist doch eh egal
    • @freemaxx

      bist du überhaupt schon mal auf einen elektro rennen gewesen :roll: :?:

      ja ok der sound ist beim nitro eher das anziehende aber sonst gibt es nicht viel unterschiede beim rennen (außer laufzeit) ein elektro rennen ist genauso spannend wie ein nitro rennen :D

      um zum thema zurück zu kommen die entwicklung bei den 1:10Elektro ist sicher nicht stehen geblieben(AssoTC4 factory team,Xray05,trf415.....)
      und bei den akkus ist es das gleiche es kommt immer wieder was neues :!: :idea:


      MFG Andi :D
    • Ja also mit der Entwicklung von Nitros sind die Elektros eigentlich schon hinten. Irgendwie werden viel mehr Nitroautos als Elektroautos entwickelt. Robitronic z.B. hat den ETC Sport entwickelt. Dann aber noch Nitrobuggy, Stadium, Monstertruck und nen Nitro Onroader. Also überwigend Nitro. Und warum brauchen die Firmen solange mit der Herrstellung von neuen E-Cars? Vielleicht weil sie sich jetzt mehr auf Nitros konzentrieren. Das soll jetzt aber nicht heißen das ich E-Autos nicht mag, denn ich fahre ja nur meinen kleinen TB-02. Aussterben werden die E-Cars eh nicht(hoffe ich).

      Kev :D
    • Ich wage mal zu sagen, dass da ein ganz gewaltiger Unterschied zwischen den Menschen ist, die Verbrenner-Offroader irgendwo in der Pampa fahren und denen die 1/10 Elektro Glattbahn auf einer Rennstrecke fahren.
      Mal abgesehen vom Kostenaufwand, ist, denke ich, das Wissen über Setup, Motoren,... ein vollkommen anderes. Ohne dieses Wissen bist du auf der Rennstrecke verloren... sicher, fragen kann man... aber irgendwann sollte man zumindest die grundlegendsten Dinge mal verstanden haben.
      Ich würde mal behaupten, dass 90% der Wald- und Wiesenfahrer keine Ahnung davon haben. Das macht die Monstertruck-Geschichte so einfach.
      Im Wettbewerb sieht das wieder ganz anders aus... aber auch hier stelle ich die Vermutung auf, dass dort nicht mehr Monster-/Stadiumtrucks verkauft werden, als im Elektrogeschäft.

      Es sind vermutlich nur mehr "Modellbauer" geworden, die sich auf Grund der Optik von Monstertrucks das Hobby ausgesucht haben...

      Gruß
      Chris
      Once you go belt, you never go back
    • Ich denke der Vorteil der Nitro Modelle, vorallem der Monstertrucks ist eben dass man abends kurz die Karre einpacken kann, fährt 500m bis zum nächsten Schotterplatz o.Ä. und kann dann 10 Minuten später fahrn.
      Wenn ich richtig Elektro fahrn will brauch ich eben ne anständige Strecke oder n sauberen Parkplatz, muss dann Akkus laden, brauch Strom. usw.
      Der Zeitaufwand ist einfach viel größer.....
      Ich fahr ja beides, beides macht Spaß, aber halt halt Monster Just for Fun und Tourenwagen um die Wette :wink: :lol:
      Und wer schon mal n richig guten Modifed Motor auf der Geraden gehört hat findet auch den Klang eines Elektro richtig gut.... :lol: :lol:
      Gruß Marcel
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/
    • Also ich fahre Elektro und bin sehr zufrieden damit. Das Wisssen was ich nur durch das Parkplatzfahren schon bekommen habe ist enorm. Fahrwerk, Motor, Regler und Akkus. Fahrwerkn und un Akkus waren für mich das schwierigste.
      Aber ich kauf mir bald einen Verbrenner Truck , aber ich glaube nicht das ich mim Elektro aufhören werde.

      Einmal ein richtiges Elektrorennen zu fahren ist viel schwieriger als einfach zum spaß im gelände herumzufahren (und vl noch dazu allein).

      Also wer ein richtiges Rennen fahren möchte wird im Elektro und Verbrennerbereich einiges an Geld ausgeben müssen. Das gehört einfach dazu
    • Hi,

      ich glaub nicht, das die Elektro Szene aussterben wird.

      Grund:

      Betrachte man die Klasse VG1:8, die gibt es jetzt schon seit über 25 Jahren (sicher es gab immer mal wieder Änderungen in dieversen Reglements oder auch Unterklassen, die es nur kruz gab), aber es gibt diese Klasse(n) immer noch. Und hierbei ist es noch etwas schwieriger als bei den Elektros, da man diese (bis auf wenige Ausnahmen) nur im Sommer und auch nur auf richtigen Resnnstrecken fahren kann.

      Es gibt schon immer Parkplatzfahrer und es wird sie auch immer geben, mit den MonsterTrucks ist seit kurzem ne neue Szene aufgekommen, die meiner Meinung nach aber die Alteingesessenen nicht verdrängen kann. Ich selbst war auch Parkplatzfahrer, hab mich dann wieder dran erinnert, das wir in Wiesbaden ja ein schönes Gelände für Onroad Cars haben und bin dann nach nem halben Jahr Parkplatz in den verein eingetreten, weil ich festgestellt habe, das das zusammensein im Verein einfach Klasse ist und es auf einer Rennstrecke einfach mehr Spaß macht.

      Gruß

      Carsten
    • freemaxx schrieb:

      voll langweilig usw.

      Aha? Manche sehen es aber auch andersrum. Verbrenner stinken, machen Ärger mit den Nachbarn, sind schädlich für die Umwelt und man muss die Hälfte des Fahrens den Motor einstellen.

      bei nitro hat man wie andere schon sagen das """"echte"""" rennfeeling...!

      Weil sie alles das o.g. haben? Das liegt vielleicht an deinem persönlichen Geschmack. Es gibt jedenfalls genug Leute, die das nicht so sehen.

      aber mein gott sollen doch die elektros den bach runter gehn ist doch eh egal

      Super. Und wieso? Weil du Verbrenner mehr magst? Das ist hier aber leider nicht gefragt...

      Ok, dies soll aber hier nicht in einen meine Meinung, deine Meinung - Thread ausarten. :offtopic:

      ----------------------------------------

      Im Moment sieht es wohl so aus, als würden die Verbrenner einen großen Aufschwung erleben. Die Elektros aber stehen auch kurz davor. Ich glaube, es dauert nicht mehr lange, bis die Brushless-Motoren aus ihrem Schattendasein treten. Genauso mit den LiPo-Akkus. Das Zeug wird langsam billiger und Elektro wird wieder echt populär, vor Allem, weil sich Brushless nicht Leistungsmäßig hinter Verbrennern verstecken muss.
      Jedenfalls frage ich mich, wie lange es noch dauern wird, bis die ersten netten Männer im schwarzen Anzug auftauchen und nach der Unbedenklichkeitsbescheinigung fragen, sobald man das Verbrennerauto anwirft.


      In diesem Sinne, fröhliches racen
      Christian
    • Meun Leute, ich finde die Frage absolut berechtigt und auch zutreffend. Was Einsteiger angeht kaufen sich sehr viele Verbrenner gerade hier in meiner Umgebung (Emsland). Der Elektro bereich wird von der Seite des Rennen fahrens aber auch immer schlimmer irgendwie. Man ist gerade bei einem sehr gutem Reglement angekommen was, wenn man Rennveranstaltungen besucht, auch bezahlbar ist, da kommt das neue Brushlessreglement. Nich falsch verstehen, ich bin für Brushless, aber das Reglement naja. Dann die Diskusion mit Moosgummi, das gleiche, auch ich ich habe nichts gegen Moosi fahren. Aber was ein derzeitiges Reglement angeht befinden wir uns wieder auf dem stand von vor ein paar Jahren wo die Motoren frei waren und Moosis erlaubt, was beides wegen extremen Kosten und Material aufwand rausgenommen wurde.
      So gesehen ist Rennen fahren auf Vereinsebene einfacher, und selbst da merke ich in unserem Verein das Einsteiger keine Lust auf Elektro haben, es sei zu viel mitzu schleppen, um ein schnelles Auto zu haben muss man sehr viel Geld investieren. Grundsätzlich ist ja zu sagen das es für den Einsteiger im Elektro Bereich nicht wirklich interesannte RTR Kits gibt, bei den Verbrenner wird man ja erschlagen von Angeboten. Aber naja wer erstmal mit Elktro-Rennen angefangen hat hört so schnell nicht wieder auf, oder ?
      MfG Peter
    • Hi,
      also ich bin auch eurer Meinung. Alle Anfänger kaufen se die Verbrenner-Kits. weil fast billiger wie gute elos. Klar Verbrenner sind schon geil aber der Benzinpreis-da hauts einen ja um so heftig is der. Außerdem sind die Elos auch nicht mehr langsamer als die Benziner, wegen z.b. Brushless. Also ich finde:
      ANFÄNGER KAUFT EUCH ELEKTROS!!!
    • tzz für was elektros für anfänger?! :shock:
      das ladegerät kostet schonmal 299 € (startseite rcweb.de) dann akkus motor usw.
      beim verbrenner hpi rs4 3 evo rtr für 349 € oder weniger RTR nur noch akkus und benzin ....

      also was ist billiger für den anfang?
      verbrenner...vll. das benzin das kostet 10 € der liter!

      lass die elektros im laden regal stehen, ist besser so
    • Ja bei deinem Verlgleich ist der Elektro natürlich teurer!!
      ABer wenn man jetzt mal üblegt Ein Wettbewerbsverbrenner ist nicht günstiger als Wettbewerbselektro!!
      Beim Elektro Ist halt das Ladegerät und die Akkus das teuerste!
      Aber ob ich ich jetzt 300 für einen Lader oder 500 für einen Verbrennermotor zahle ist doch egal!
      Und mann kann auch keinen HPi rs4 rt evo 3( mittelklasse) nicht mit einem Futaba Lader (oberklasse ) vergleichen!!
      Wenn man beim Elektro immer das Wettberbamateriel nimmt und beim Verbrenner ein Rtr Set kauft dann braucht mann gar keinen Preis hin schreiben da ist der Elektro immer teuerer