Eure Erfahrung mit dem Versand

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eure Erfahrung mit dem Versand

      Hallo,
      nachdem ich in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrungen mit dem Versand durch die Post gemacht habe, wollte ich mal von euren Erfahrungen hören.

      Ich hatte in den letzten Tagen einige Ersatzteile in E..y ersteigert, die mir sehr wichtig waren, weil es diese nicht mehr für mein Fahrzeug in den Geschäften gibt. Ich habe die Teile zum Teil für einen bis fünf Euro ersteigert und dann konnte der Versand aufgrund der Größe auch in einem Briefumschlag erfolgen.
      Bereits zweimal erhielt ich den Brief mit einem Vermerk der Post, dass die Sendung beschädigt und von der Post erneut verschlossen wurde. Wer auch immer die Briefe öffnet/beschädigt, kann mit den Teilen sowieso nichts anfangen, zumal in beiden Fällen immer nur von mehreren Teilen einige (aber wesentliche) fehlten. Sind die denn alle bei der Post und den angeschlossenen Subunternehmen so frustriert und kriminell?

      Ich muss wohl auch bei geringen Preisen für die Artikel in den sauren Apfel beißen, und einen versicherten Versand wählen, aber wenn mir das im Grunde nichts nutzt, weil "weg ist weg". Und da nutzt auch keine Erstattung des Kaufpreises (EUR 1,00!!!)

      Wie sind eure Erfahrungen?

      Schreibt mal kräftig..
      Gruß
      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Hallo Ronald,

      habe auch schon öfter unschöne Erlebnisse mit der Post gehabt. Entweder sind Briefe weg oder der Versender eines Pakets sagte auf Nachfrage, dass das Paket mit dem Vermerk "Unbekannt Verzogen" zurückbekommen hat. Ich Wohne seit mehr als 25 Jahren unter dieser Adresse :shock: . Oder wenn das Paket ankommt, liegt nur die Benachrichtigungskarte im Briefkasten, ohne dass jemand geklingelt hat. Habe mich schon öfter beschwert, aber ohne Erfolg! :twisted:
      Die Post vergisst glaube ich, dass die Beamtenzeit abgelaufen ist. Dienstleistung am Kunden sollte groß geschrieben werden, dafür ist die private Konkurrenz zu groß. In manchen Filialen wird man behandelt wie der letzte Arsch. Wer kein Geld verdienen will kann das natürlich so machen. :wink:
      Es gibt gute Paketdienste mit 3 Buchstaben, zwar etwas teurer aber alles kommt an. Habe nur gute Erfahrungen gemacht. :D

      Bis denne
      Thomas
    • Also ich wohn zwar in Österreich aber da ist es ned anders. ich hab einen regler bei e..y ersteigert. nicht nur das ich darauf 3 monate gewartet habe (eigentlich hab ich es schon als verschollen angenommen) war die verpackung noch dazu beschädigt.
      aber das beste ist wenn packete geliefert werden die niocht per nachnahme versendet wurden. die stellen manchmal dann einfach das packet vors haus(einfamilienhaus) und jeder könnts dann mitnehmen. und der inhalt ist ned immer billig :evil:

      da sollte was geändert werden.
    • Hi
      Also ich habe im großen und ganzen recht gute Erfahrungen gemacht. Bis dato ist glücklicherweise alles in akzeptabler Zeit angekommen und Beschädigungen hatte ich auch erst ein einziges Mal. Das war ein 21" Monitor der wohl etwas unsanft beahndelt wurde. Allerdings hatte den der Verkäufer auch wirklich mieß verpackt.
      Das die Post allerdings nie klingelt nervt wirklich! Ich wohne hier in ner Studenten WG so das fast immer jemand erreichbar ist. Dafür findet sich dann im Kasten für die Werbung (der direkt in der Ablage P Endet) des gesamten Hauses ein kleiner oranger Zettel. Tja. Der Werbungskasten hängt an der Straße. Die Briefkästen hängen 20 Meter weiter hinten. Das ist wohl zu weit.

      Aber ich klopf mal auf Holz. Bis jetzt habe ich noch alles bekommen.

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Hallo...


      ...ich schließ mich auch eher der Meckerfraktion an...auch wenn ich mitunter gute Erfahrungen mit der Deut. Post gemacht hab!! Negative Erfahrungen setzen sich schneller und tiefer in den Hirnwindungen fest!!
      Z.B. hab ich einen Rucksack aus Irland mal vier oder fünf Wochen nach der Abgabe dort in völlig zerfledderter Verpackung erhalten---die zugegebenermaßen wirklich mies war, aber von Irland bis nach Dtl. hat sie's auch geschafft...und da fassen mehr als zwei Leute und eine Machine zwischendurch an!! Kaum in Dtl. wurde die Verpackung zerrissen, Rucksack fuhr mittlerweile wohl noch 70 Runden auf dem Förderband im Paketverteilzentrum und beim Aufräumen jeden dritten Freitag im Monat fiel dann wohl auf daß da der Adressaufkleber samt Vepackung bestimmt um eine Walze gewickelt war :?
      Irgendwer hat's dann in einem Anfall von Nettigkeit wieder eingeschweißt...die zerknüllte Verpackung mir mitgeschickt (sicher wegen Recycling und Verursacherprinzip)...und dann durfte ich mir den ganzen Spaß bei der Post selber abholen--obwohl die wiederbelebte Adresse ja deutlich lesbar auf der Tüte draufstand!! Übrigens war der Service kostenlos...die wochenlange Zwischenlagerung auch!!

      Dann is' auf dem Weg zu mir mal ein neues Reso verschollen...zum Glück versichert...und seitdem weiß ich, daß auch bei der Post min. ein RC-Car-Fahrer sein Hobby mitfinanzieren ;) oder daß es mit der Beförderungsvereinbarung zwischen uns Kunden und denen wohl irgendwie ned hinhaut---großes Unternehmen hin, teure Technik her...ein Paket kann/darf nicht spurlos verloren gehen!! Und mobile Röntgengeräte zum checken des Inhalts haben die Fahrer sicher nicht dabei...obwohl man das "Plastescheiben-Hilfe-ich-kann-nicht-mehr-schreiben-Computer-Gerät-mit-Barcodeleser" durchaus dafür halten könnte!!

      Die Postbotin hat dann mal ein als "Warensendung" deklariertes und Briefkasten-unfreundliches Geschenk für meine Freundin...mit mehr als nur etwas Kraft durch den Schlitz gepresst...daraufhin Luftpolsterumschlag zerrissen, ordentlich stabil verpackter Inhalt (eine tolle Holzfigur) zerbrochen...ich stinkig (weil ja Geschenk) und Freundin...o.k. die fand's ned ganz so schlimm (bei Frauen zählt ja die Geste eher als das Geschenk)!! Bei der Post nur mal spaßeshalber vorgelegt..mit dem Ergebnis (Post: "ja, Warensendungen sind ja noch weniger wert als ein Brief und überhaupt nicht versichert..." Ich: also Pech gehabt?? Post:"Ja, Pech gehabt" ---Danke, und Tschüss!!) Wenigstens wollten sie es der Zustellerin ;) ausrichten!!

      Andereseits hab ich Pakete aus 700km Entfernung oder so "gestern" nachmittag 16Uhr gekauft und losgeschickt und "heute" morgen kurz vor 11 bekommen!! Und das von Freitag auf Samstag!! Ich vermute der Postbote 1 kannte einen Bundeswehrsoldaten mit dem üblichen Bleifuß und der hat es dann hier angekommen Postbote 2 überreicht :)

      Hoffe genug Klischees (neudeutsch OMG :oops: ) bedient zu haben.... :)


      Gruß...MARTIN
      "If everything seems under control, you're just not going fast enough."

      Mario Andretti
    • Also, ich verschicke nur mit Hermes! Da es dort nicht aufs gewicht ankommt, sondern auf die größe des Pakets! Und wenn man dann die Preise anguckt freut man sich noch mehr!Die Preise fangen bei 3,90 an (normales Paket) und hören bei 8,90 auf (grooooßes Paket)!und wenn ich im Internet schon alles fertig mache, so das die bei der Annahmestelle nur noch aufkleben müssen, dann kostets sogar noch weniger! Wohlgemerkt ist auch alles Versichert!
      Hatte bis jetzt noch nie Probleme!Außer, das es mal 1 Tag länger mit der Lieferung dauern kann. Aber ich glaube das ist nebensache.
    • Hallo,

      und wenn es nur Kleinteile sind, die verschickt werden müssen und in einen Briefumschlag passen. Was macht ihr damit? Die versichert zu verschicken, lohnt sich doch nicht. Ich glaube, die Teile dann in einen gepolsterten Umschlag stecken, müßte das Verlustrisiko auch schon mindern.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Nicht mehr normal sind Tastaturen bei denen das Ausrufezeichen klemmt...
      Die Post spart Geld ein, die Ausstellbezirke werden immer größer. Wenn so ein Paketmensch (als Beispiel) 8h lang in seinem Sprinter sitzt, kannst du nicht von ihm erwarten dass er an jedem Ort zur selben Zeit die Pakete zustellt. Wie soll das gehen? Es soll auch schon mal vorkommen dass Auslieferungsrouten geändert werden, dann kann man auch nicht immer um 9 Uhr überall sein...

      Wenn ich bei eBay etwas verkaufe, verschicke ich Kleinteile in Luftpolsterumschlägen oder in kleinen Kartons die das Maximalmaß vom Maxibrief ausreizen. Ich verlange dafür natürlich entsprechende (aber nicht horrende) Aufschläge, so Dinger kosten nämlich Geld...
      Es gibt dann immer noch Leute die herkommen und alles möglichst billig haben wollen, am liebsten in einem ganz normalen Umschlag... Wenn ich sehe wie meine Umschläge oder Pakete aussehen wenn die aufgrund einer falschen Adresse zurückkommen möchte ich nicht wissen was mit dem Inhalt passiert wenn es nicht gepolstert gewesen wäre. Das mag unschön sein, aber mit der richtigen Verpackungsstrategie kann man sich darauf einrichten.
      Das Einschreiben ist eine sinnvolle Sache. Dass es dabei dann so teuer wird wie ein Päckchen interessiert nicht. Ein Päckchen ist unversichert und der Versand ist nicht dokumentiert - es kann dir jederzeit passieren dass der Paketbote dir das Ding einfach vor die Tür knallt und wegfährt.
      Ein Einschreiben ist versichert (wenn auch nur bis zum "symbolischen" Betrag von 25,-EUR) und der Weg wird dokumentiert. Ich habe die Erfahrung gemacht dass dokumentierte (und wenn auch nur minimal versicherte) Sendungen wie Einschreiben oder Pakete nicht verloren gehen. Der Grund wird darin liegen dass es die Post (bzw deren Versicherung) Geld und Aufwand kostet und dass man evtl. sogar Leute dafür verantwortlich machen kann.
      Gegen Beschädigungen kann man sich damit zwar nicht schützen (mir ist auch mal ein Gabelstapler über ne Speicherkarte gefahren, da half der beste LuPoUmschlag nichts mehr...) - aber wenn alles sicher verpackt ist geht auch nichts kaputt. Und wenn doch, wozu war's dann versichert...

      Meine Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf die Deutsche Post...
      Heute schon geschliffen?
      => http://www.schleifmaschine.net
    • Mit der Post hatte ich noch nie Probleme zwecks der Beschädigung etc. Alles kam schnell und vollkommen heil an.

      Nur dass bei uns morgens eigentlich nie jemand zu Hause ist und da wir den Postboten gut kennen und der uns gut kennt, klinbgelt er dann auch gar nicht mehr, sondern gibt es gleich beim netten Nachbarn ab. Orange Karten bekomm ich so nie und die Pakete werden dann nachmittags vom Nachbarn vorbeigebracht 8) .

      Probleme hab ich jedoch mit UPS. Ich hab bisher nur ein (!!!) einziges Paket bekommen, dass nicht grobe Beschädigungen aufwies. Alle Pakete (ca. 15) kamen vom Computerversandhaus Snogard und waren jeweils sehr gut innerlich verpackt und daher war die Ware nie beschädigt, aber Kartons, die aussahen, als hätten sie 3 Tage im Regen gestanden und Kartons, an denen nicht mehr viel Pappe zu sehen war unter dem UPS Paketband (Snogard verwendet ein anderes/eigenes, die waren das sicher nicht) sind da Standard. Das schlimmste Paket hab ich glaube ich noch, bei Bedarf kann ich ja mal n Foto reinstellen. Oder in einem Oaket fehlte mal der komplette Boden usw.