Zukunft der Stock-Challenge - 10.5T oder 13.5T?

    • rookie so lassen wie es ist
      classic ganz normal 17,5 langsamer wäre ja öde
      die 17,5 klasse kann man so lassen aber man kann noch so wie bei rookie oder classic einfach sagen die leute aus dem DM A Finale haben da nix mehr drin verlorgen
      und dann 13,5 da ist der schritt nicht zu groß von 17,5
      und wer nach meiner meinung modified fahren will der sollte das beim dmc oder ets machen aber ein markencup sollte stock bleiben

      10.5 ist ja für die meisten hallen eh schon zu schnell und von denn teilnehmer her ist diese klasse leider nicht die stärkste daher sehe ich kein sinn drin es noch schneller zu machen

      al1 und paddi1981 gefällt das.

    • Hallo,

      auf jeden Fall bei 10.5T bleiben (gibt es nicht auch 9.5T X20?). Gerade mit der offenen Untersetzung finde ich diese Klasse sehr herausfordernd. Der Unterschied zu Modified ist auf der Uhr nicht groß, beim Trainings/Setup/Pflegeaufwand dagegen schon.

      13.5T würde vielleicht erstmal mehr Teilnehmer anziehen, durch die zu große Nähe zu 17.5T würde aber eine von beiden Klassen irgendwann darunter leiden.

      Ich wäre dafür, das Mindestgewicht herauszunehmen. Einfach um etwas mehr Wettbewerb im Thema Leichtbau mit einzubringen. Dann kann jeder selbst für sich entscheiden ob er mit 1350g oder mit 1290g unterwegs sein möchte.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com

      paddi1981 gefällt das.

    • 13.5 ist der momentane Trend. Eventuell würde das auch neue Fahrer ansprechen, die das dann als Training für ETS etc. nutzen würden.
      Ich als Stock-Fahrer wäre dafür.
      Man könnte dann zwar sagen, dass es recht viele Rennserien mit 13.5 gibt und das Angebot langsam zu groß wird, allerdings ist die Challenge weiterhin eine Eintagesveranstaltung, die lange nicht so kostenintensiv wie die Ganzwochenendsveranstaltungen ist. Denke das spricht dafür.

      Gruß
      Matze

      ND1984 und paddi1981 gefällt das.

    • Ich sehe es genauso wie Matze. 13,5 ist ein Traum! Neben dem angesprochenen Trainingseffekt,wird es auch mit Sicherheit noch mehr Fahrer in die Challenge bringen und einige der ganz schnellen 17,5 Fahrer werden auch eher bereit sein, die Klasse zu wechseln. Somit würde es auch gelingen die heutige 17,5 Klasse wieder zu einer richtigen "Hobby-Klasse" zu machen, wie sie es ja eigentlich auch sein soll.

      Mich würde es freuen!

      VG
      Micha
      [size=3]-Keep Racing-:114





      [/size]

      ND1984, neovish und paddi1981 gefällt das.

    • Hallo,

      1. hier geht es nur um 10.5 und 13.5T, das manche Leute das nicht kapieren ist mir ein Rätsel???

      2. Ich favorisiere 13.5, da regional, überregional sowie Clubs sich auf 13.5T eingeschossen haben und es scheint zu funktionieren, die übersetzung sollte man aber wie bei 10.5 frei lassen.

      3. Es gab mal eine Möglichkeit hier eine Abstimmung zu machen, gibt es die noch? wäre sinnvoll damit man mal eine Tendenz bekommt als imer nur Kommentare wie: Classic weg, 9.5T, Modi u.s.w
      MfG
      Olli

      [SIZE=3]Auch in HD werden die Spiele vom 1. FC Köln nicht besser.[/SIZE]
    • Ich denke es wäre wünschenswert die Motorisierungen LRP Challenge mit den Reglements anderer großer Rennserien wie zB ETS aber auch mit dem DMC abzugleichen.
      Ich bin absolut für die Einführung einer Masters Klasse (modified), allein schon aus Gründen der Nachwuchsförderung die Teilnehmerzahlen bei den SK Läufen wär doch in der Vergangenheit sehr enttäuschend, der Zulauf zur LRPChallenge ist jedoch ungebrochen. Ich denke das sollte man nutzen! Um den Rennsonntag dann auch irgendwie zeitlich über die Bühne zu bekommen muss aus meiner Sicht eine Klasse gestrichen werden. Die Rookie Klasse ist im Vergleich zu den anderen Klassen sehr schlecht besucht und macht aus meiner Sicht zum fahren lernen wenig Sinn. 17.5 kann ein Einsteiger mit ein bisschen Training vorher aber locker mitfahren.

      Daher ist mein Vorschlag:
      modified
      stock 10.5
      17.5
      classic ggf auch mit GT
    • Hallo Zusammen,

      meiner Meinung nach ist es der richtige Schritt, sich über die Motorenauswahl in Stock zu unterhalten.
      10,5T-Motoren sind meines Wissens nur in der LRP-HPI-Challenge in Stock im Einsatz.
      Alle mir bekannten Rennserien National, sowie International, setzen in der Klasse Stock auf 13,5T-Motoren.
      Und wenn man diese Rennserien anschaut und wie viel Zulauf die Stock-Klassen haben, ist es meiner Meinung nach der richtige Schritt, die 10,5T-Motoren abzuschaffen und ab der kommenden Saison die Klasse Stock mit 13,5T-Motoren auszuschreiben.

      Zum einen sehe ich das so, da viele, die bereits Onroad und Offroad fahren, den 13,5T Motor haben und somit sich den Umstieg in diese Klasse überlegen, zum anderen gibt es auch die einen oder anderen Fahrer, denen 17,5T zu langweilig wird, aber die Klasse Stock 10,5T zu heftig ist.
      Auch hier glaube ich, dass da einige Fahrer in die Klasse Stock wechseln werden und somit gibt es wieder mehr Teilnehmer in dieser Klasse.

      Zum ergänzen der Reglements wäre mein Vorschlag, alles wie bisher lassen, nur den Motor auf 13,5T ändern.

      Viele Grüße,
      Andi

      al1, empty_skull, dk5ax und 4 weiteren gefällt das.

    • Wie wäre es denn, in der Stock-Klasse den Blinkimodus rauszunehmen und zurück zum 13,5t zu gehen. So würde das Material mal dafür genutzt werden wozu es entwickelt wurde! Denn momentan stellt sich auch die Frage, wozu man sich einen Regler für 200€ ins Auto steckt und dann nichts damit machen kann/darf.
      Bei vielen anderenRennveranstaltungen, ETS mal ausgenommen, gibt es eine Open Stock Klasse.

      paddi1981 gefällt das.