MT fahren in Ibbenbüren ??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MT fahren in Ibbenbüren ??

      Hallo,

      ich wollte auf diesem Wege einmal fragen, ob jemand eine gute Location
      in Ibbenbüren oder nähere Umgebung kennt, wo ich mit meinem MTA4 fahren könnte ?
      Von den Möglichkeiten inm Raum OS (Achmer u.s.w.) habe ich schon gehört und werde dieses auch demnächst mal antesten aber wenn man mal nur ein Stündchen fahren möchte, muß ich nicht erst ne halbe Stunde Weg haben, find ich.
      Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

      MFG

      Andre´
    • Gute Frage...

      Da ich selber bald mit nem MT unterwegs sein will/werde, hab ich mich auch schon gefragt, wo man da hin könnte... Unser Nachbar hat n "Tümpel"(3*3 Meter Loch mit Hügeln ringsrum :lol: ) vorm Haus, aber da is direkt neben ne Hauptstraße, also gar nich lustig, wenn man mal n Satz macht... *KRRRRRRRRRCCCCHHHHHHHHHHH* "Tschüss Auto!*winke winke*"...

      Mir würde spontan Uffeln einfallen...^^

      Da war ich mal wegen nem Schul"trip", von wegen Steinbruch oder sowas lustiges...
      Weiß nich mehr genau, worums da ging, war noch Grundschule, und, äh, das is schon n ewiges Weilchen her... *am Kopf kratz*

      Vllt. gibts da ja ne brauchbare Kiesgrube, um sich mal auszutoben...

      Ansonsten... Vllt. gibts bei Bergschneider unten am Aasee noch die ein oder andere Kiesgrube - oder irgendwo im Gewerbegebiet Süd... :?:


      Ich weiß auch gar nich, obs in Ibbtown überhaupt ne Offroader-"Szene" gibt, da ja scheinbar nur Onroad-Strecken vorhanden sind...

      PS: Mir fällt da noch was ein, aber ich weiß nicht, wie das mit dem Rechtlichen aussieht - hab zumindest da schonmal paar Mofa-Kiddies gesehen...^^

      Der Trimmdich-Pfad am Aasee, da is ja der große Fußballplatz und dahinter is ja noch ne Riesen Rasenfläche, und nochmal dahinter in dem kleinen Wäldchen is so n Hindernis-Parcour, eigentlich mehr für Querfeldein-Läufer gedacht(würd ich sagen), aber da sind auch diverse Hügelchen und nette Kurven mit schönen Schlaglöchern... :lol:

      Da direkt nebenan jeweils 2 Straßen sind und weit und breit vllt. 3 Häuser, sollte die Lärmbelastung eher gering bis gar nich relevant sein, nur ich weiß halt nich, wem der Wald gehört...

      Mhmm... Was mir noch einfällt... Der "Rochus"... Da gibts überhalb von Marktkauf, wenn man in der Siedlung immer weiter den Hügel hochgeht(zwischen Marktkauf und ehemals Aldi) auch n sehr guten Wald zum Fahren, ein wenig viel Laub, aber das is ja schnell weg :lol: - hab da früher mal gewohnt und bin da oft mit nem Kumpel durchn Wald geeiert und er hat mir seine pyromanischen Fähigkeiten vorgeführt... Hach ja, das waren Zeiten, als man noch 20 B-Böller mit ner Rakete verdrillt, alles in ne Baumvergabelung geklemmt und dann gezündet hat... Aber Baum sei dank is nie viel passiert, bis auf den ein oder anderen heruntergefallenen Ast oder "Eichelregen" :lol: *pssssssssssst*

      Back 2 Topic: Das wären so im Groben die Örtlichkeiten, die mir da einfallen... Man könnte auch da bei Marktkauf noch hochfahren und dann da im Wald schauen... Flächenmäßig is der ja riesig... Ansonsten Teutoburger Wald / Dörenthe... Wir waren auch mal mit ner Schulklasse Richtung Tecklenburg unterwegs, hinter der Sommerrodelbahn is auch noch n richtig schönes Fleckchen dafür... Eigentlich is Ibbenbüren der ideale Ort für Offroad-Fahrten, wenn man n rechtlich brauchbaren Platz gefunden hat... ~~


      *auf weitere Tipps gespannt bin*
    • Hallo Urmelchen,
      Danke schon mal für die Tipps.
      War heute in Achmer auf der Motocross Strecke, Sauge.... :D
      Leider hat das Wetter nicht mitgespielt aber der erste Eindruck, wie schon oben erwähnt.
      Du kommst auch hier aus Ibb ?
      Was für einen MT haste Du denn ins Auge gefasst?
      Das kleine Wäldchen am Aasee hab ich schon getestet, kann man fahren, muß man aber nicht, recht klein und viele Wurzeln und Bäume u.s.w. aber um etwas auf Geschicklichkeit zu machen ideal. Bin sonst auf dem Aura Parkplatz gefahren, da kann man gut die Höchstdrehzahl einstellen oder Sonntags auf dem Marktkaufparkplatz.
      Nun gut, wie gesagt, Achmer kann ich nur empfehlen, ca. 25Km und man hat Gelände ohne Ende.
      MFG
      Andre´
      Dateien
      • MTA4.jpg

        (276,56 kB, 379 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Jo, ich wohn in Ibb, bzw. aufm Berg...^^

      Wir sind einmal quer durch Ibbenbüren gewandert... Erst haben wir beim Ex-Aldi vor Marktkauf gewohnt(~200 Meter Fußmarsch bis zum Rochus)...

      Und dann unten in der Stadt(Richtung Langewiese), da warens knapp 10 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Wäldchen am Aasee... Stimmt schon, sind viele Wurzeln... Aber ich meinte eher die "Rampen" - da kann man sicher den ein oder andern Sprung üben, bzw. schön um eine Kurve fahren, denn in der nächsten sind halt innen Wurzeln... Aber wenn man mittig fährt, geht das sicher ganz gut...

      Und jetzt wohn ich "aufm Berg" - die neue Siedlung hinterm Leischultenkamp, falls dir das was sagt... Da is halt mal gar nix mit fahren... Ich muss so oder so mit dem Auto in die Pampa fahren, wenn ich n tolles Fleckchen suchen will...^^


      Den Parkplatz bei der Aura... Mhmm... Da ich die Musik nicht mag, hat mich da noch nicht viel hingezogen... Aber ab und zu musst ich da mal "dienstlich" hin...^^
      Meinst du den Schotterplatz zwischen agn und Aura? - Falls ja, stimmt... Der is sicher gut, um lange schöne Drifts zu ziehen...^^


      Als Auto hab ich mir den HBX Bonzer Cross Tiger ausgesucht - ja, ein popliger Plastikbomber mit lahmarschigem geruchsneutralen Elektroantrieb... Ich verdammter Öko! :lol:

      Nein, nur Spaß... Ich will erstmal das Hobby kennenlernen, und wenn ich dann einigermaßen was von versteh, wag ich mich vllt. auch mal an so ne "Höllenmaschine"... >D

      Hab schon ziemlich krumme Dinger in Sachen Nitrowägelchen gehört und ich stell mir so n Motor extrem schwierig zu handlen vor... Mit den ganzen Schrauben und dem Gelöt, da... Muss ma schaun, wie ich das weiter handhabe... Vor allem geht mir demnächst auch ne Einnahmequelle flöten... Daher weiß ich gar nicht, wie das finanziell weitergeht... Aber zu Hause gibts den Strom ja noch gratis... :lol: 8)


      Vllt. haben wir ja mal die ein oder andere Gelegenheit, ein wenig gemeinsam zu fahren, oder noch mehr Gleichgesinnte zu finden... Angeblich gibts in Laggenbeck auch noch ne Strecke*vorhin durch Zufall in nem Gästebuch eines Bekannten gelesen hab*... Könnte aber auch nur in nem privaten Garten gewesen sein - kein Plan... Wir haben zu Hause nämlich nich so den Platz für ne Strecke... Irgendwie wurd unser Garten eh immer kleiner... Erst 200 m², dann 2*50m², jetzt grade mal 50 m²... Da kann man allerhöchstens ein langes L drauflegen, dann wars das aber... Und Vadderns Lieblingsrasen wäre auch ruiniert... :) ... Und im Haus isses ja mal ganz beschissen zu fahren... Hab selber grad mal genug Platz zum gemütlichen Dahinschimmeln...

      Ansonsten sucht man sich n Acker und fragt den Bauern, ob der da drauf überhaupt noch was machen will, oder sowas... Ich hab schon bestimmt 10 Pferdewiesen rings um Ibbenbüren gesehen, wo kein Gaul drauf is und die Grünfläche mehr so als Müllhalde genutzt wird... Ich mein, wenn man dem Bauern dafür n kleinen Unkostenbeitrag gibt, is das doch sicher lustig... Und mehr als 40-50 m² brauch man ja eh nich... Is ja offroad und kein onroad... Wo lang so elendig lange Kurven brauch, etc. ... :P
    • Onroadfahren is was für Sparschäler :P

      Ne, mir ist die Strecke zu weit weg... Ich hab nicht immer ein Auto... Da ich nämlich noch zu Hause wohne, kein festes Einkommen habe, kein eigenes Auto, somit praktisch immobil :lol: bin, wenn meine Ma arbeiten muss oder mein Pa noch auf der Arbeit ist... Wenn ihr allerdings feste Fahrgemeinschaften habt Richtung Osnabrück(halbe Weltreise für mich), dann bin ich nich abgeneigt, irgendwie zu versuchen, mal mitzukommen... Aber das Problem ist eben, dass ich im Moment nur Geld für so n Einsteiger-Bonzer hab und so n Glattbahner kost ja Schotter... Da müsst ich ja ne Bank überfallen...

      Und allgemein ist mir onroad zu schnell und zu schwer... Ich find offroad einfacher... (deshalb kann ich auch kein NFS: Underground und sonstiges)... Nur GT4 sagt mir bisher als onroad-Rennspiel zu, ansonsten definitiv eher Colin McRae Rally, Destruction Derby(naja, nich grade Simulation, macht aber sehr viel Spaß :) ) und dergleichen...

      Wie gesagt - im Moment besteht noch kein Interesse an onroad, aber ihr könntet ja ne Elektro offroad-Strecke aufbauen, dann bin ich dabei :D
    • Hi TBurger,

      Elektro ONRoad sieht sehr interessant aus, hab auch Deine DVD´s bald durch und werd sie Dir die Tage wieder vorbeibringen, da ich es sowieso nicht bei einem Auto belassen möchte, bin ich eigentlich für alles offen.
      Muß aber in ein richtiges Auto nicht auch Sprit rein :wink: ?
      Werd mir das auf jeden Fall mal angucken.

      cu

      Andre´
    • Jo, kommt nur vorbei :)
      Das mit dem Sprit hab ich Anfangs auch gedacht, aber...

      @Urmelchen
      Gegen chronische immobilität täte sich was machen lassen!
      Gegen chronische Pleite eher weniger!

      Aber wir haben auch ein "Vereinsauto" mit dem jeder ders mal probieren möchte mal probieren kann!!!

      Gruß
      Thammi
      -----------------------------------------
      modellsport-muensterland.de
      -----------------------------------------
    • Na das wär ja mal was... Ne Probefahrt mit nem RC-Car ... Und ich dachte, das geht nur im RL mit nem echten Auto :lol:

      Naja, ma schaun... Bis zum 29.7. hab ich hier noch mein Praktikum durchzuziehen... Im Moment fehlt mir zwar jegliche Beschäftigung, aber kommt noch... Ma schaun, was danach is, aber ich denk mal, ich werd erstmal 2 Monate "Urlaub" machen oder so... In der Zeit kann ich mich ja sicher wunderbar mit dem Hobby anfreunden - sei es auf, oder abseits der Strecke... Abseits natürlich nur mit dem Bonzer, sonst gibts Haue, weil onroad is offroad zu teuer :shock: :D

      Man könnte ja theoretisch auch den Bonzer-MT auf Buggy umbauen, ich hab gehört, dieses TL-01-Dingens sei da ziemlich flexibel... Oder gleich komplett tieferlegen bis auf Oberkante Curb... :lol:


      In dem Sinne - bis spätestens zum 29.7. :D
      urmel